Ob Lob, Kritik oder Anregungen – für eine Redaktion ist es immer spannend, wenn es Rückmeldungen auf Artikel gibt. Besonders interessant wird es, wenn ein Thema eine eigene Dynamik aufnimmt – so wie am vergangenen Wochenende.

Da erschien eine Kolumne zu dem Thema, dass sich für Überlingen in der Vergangenheit offenbar kein Spitzname etabliert hat. Friedrichshafen (“Zeppelin-Stadt“) oder Markdorf (“Gehrenberg-Stadt“) haben dagegen Bezeichnungen, die zumindest in der geschriebenen Sprache verwendet werden.

Einige Anwärter für Überlingen wurden genannt, beispielsweise „Gunzostadt“ oder „deutsches Nizza“. Weder diese noch andere Bezeichnungen haben sich aber jemals durchgesetzt. Es blieb das Fazit, dass es keinen Spitznamen gibt.

Die ersten Vorschläge liegen vor

Bei einigen Überlingern stieß dieses Thema auf Interesse, beispielsweise der Person oder den Personen, die den Instagram-Account ‚ueberlingen_memes‚ betreiben. Das Profil hat fast 11.000 Follower, hier bekommen die (meist jungen) Nutzer regelmäßig humorvolle Inhalte zu Überlingen, Überlingern und allem was am Bodensee passiert geboten.

Hier postete man einen Screenshot der Kolumne und rief die Follower dazu auf, eigene Vorschläge zu schicken. Das Ergebnis: ernste und nicht so ernst gemeinte Vorschläge wie „Zweitwohnsitzstadt“, „Galgenstadt“, „große Kreiselstadt“, „No Cannabis Stadt“, „Nizza des Bodensees“ oder „Rentnerstadt“.

Das könnte Sie auch interessieren

Schicken Sie uns Ihre Idee!

Die genannte Auswahl bildet natürlich nicht alle Bewohner Überlingens oder der Region ab. Schreiben Sie uns daher per E-Mail an ueberlingen.redaktion@suedkurier.de Ihren Vorschlag mit einer Begründung. In den Betreff: „Vorschlag Spitzname“, teilnehmen kann jeder. Einsendeschluss ist Mittwoch, 04.09., um 9 Uhr.

Wenn ausreichend Einsendungen eingegangen sind, küren wir die besten Ideen und stellen sie in einer Online-Umfrage zur Wahl.