Die Polizei ermittelt werden Diebstahls. Unbekannte haben von einem Firmengelände in Oberteuringen einen Rasentraktor im Wert von knapp 30.000 Euro gestohlen.
Auf der Baustelle der neuen Grundschule in Oberteuringen gehen die Arbeiten voran. Ein Gebäudeteil ist fast fertig, auch mit den Außenarbeiten wurde begonnen. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei 10,8 Millionen Euro.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Ein wichtiges Etappenziel hat der Neubau der Teuringer-Tal-Schule in Oberteuringen mit dem Richtfest erreicht. Der Rohbau ist fertig und die Elektroinstallationen haben bereits begonnen. Jetzt folgen die Abdichtungsarbeiten und Zug um Zug der Innenausbau. Während sich der Bau aktuell noch im geplanten Kostenrahmen in Höhe von rund zehn Millionen Euro bewegt, stellt sich die Gemeinde auf zeitliche Verzögerungen ein.
Länger als ein Jahr zählten sie zu den größten Leidtragenden der Corona-Pandemie: Die Menschen, die in der Veranstaltungsbranche arbeiten. Inzwischen sind die strengsten Beschränkungen wieder aufgehoben. Wir haben mit einem Eventveranstalter und einem Tontechniker gesprochen. Es gehe ihnen besser, aber von einem Niveau wie vor der Krise könne noch keine Rede sein, sagen sie.
Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln: Offenbar stehen die beiden 17- und 18-Jährigen im Verdacht, illegal mit Betäubungsmitteln zu handeln. Dies teilen Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.
Zu einer kontroversen Diskussion führte im Gemeinderat Oberteuringen die Sanierung der Kapelle St.Georg im Ortsteil Neuhaus. Die Verwaltung wollte die Zustimmung des Rats für ein rechtliches Verfahren, das die Gemeinde zur Eigentümerin der Kapelle macht. Die Folge sind Renovierungskosten in Höhe von gut 192 000 Euro plus Kosten für die Außenanlagen von weiteren 41 500 Euro.
Die Überlinger Markus Brandt und Birgit Nadig haben eine Hilfsaktion für die Hochwasseropfer in Nordrhein-Westfalen organisiert: Zwei Lastwagen voll mit Sachspenden sind auf dem Weg Richtung Ahrtal. Wir haben mit Organisatoren und Spendern gesprochen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Ittenhausen und Unterteuringen sind am Freitagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt.
Unter den zehn Gemeinden im Zweckverband Breitband Bodenseekreis investieren Markdorf, Oberteuringen und Bermatingen zusammen rund 18,5 Millionen Euro, um auch die abgelegensten Höfe und Weiler mit modernstem Glasfasernetz zu versorgen. Der SÜDKURIER gibt einen Überblick über den aktuellen Sachstand.
Die großen Ferien stehen vor der Tür und für Kinder und Jugendliche in Markdorf und Umgebung wird es höchste Zeit, sich für die Teilnahme an einem Ferienprogramm anzumelden. Langeweile wird bei den Kindern angesichts der vielen abwechslungsreichen Angebote in den Ferien sicher nicht aufkommen.
Sie hatte keine Chance: Ein riesiger Baum im Fuchstobel stürzte beim Sturm heute Nachmittag quer über die Fahrbahn und begrub das Auto einer 23-Jährigen förmlich unter sich.
Der Antiquar und Kunstrestaurator Kurt Fitzko aus Hefigkofen hat eine besondere Christusfigur restauriert. Er spricht von einer Sensation, sei ein Christus mit Flügeln, also in Engelsanmutung, doch extrem selten. Er datiert die Figur auf ein Alter von etwa 250 Jahren und nimmt an, dass sie aus dem ehemaligen Franziskanerkloster in Bad Waldsee stammt.
Die Tennissaison ist, wenn auch unter strengen Regeln, eröffnet: In Oberteuringen ist die neue Tennisanlage fertig und die Mitglieder freuen sich nach arbeitsreichen Stunden, dass sie endlich wieder spielen können. Auch beim Tennisclub Markdorf ist die Freude groß, dass sportlich wieder etwas geht. Nun heißt es für die Vereine hoffen, dass im zweiten Corona-Jahr auch der Mannschaftssport wieder starten kann.
Die Gastronomie ist durch die Corona-Pandemie seit mehr als einem Jahr gebeutelt und seit einem halben Jahr geschlossen. Besonders hart getroffen hat es Familie Denner, die in Hefigkofen das Gasthaus Adler betreibt. Hat sie doch nach einem verheerenden Brand im Februar 2019 das ganze Haus saniert und in neue Gasträume sowie Zimmer investiert. Dann kam pünktlich zur Neueröffnung im März vor einem Jahr der erste Lockdown. Ein Jahr später sprechen die Denners darüber, wie es ihr heute geht.
Es war nur ein kleiner Ausgleich für das ausgefallene Blütenfest, aber die „To go“-Aktion des Musikvereins Oberteuringen kam gut an: Am 1. Mai versorgten die Musiker an einem Drive-in am Musikerheim rund 150 Kunden mit 300 Portionen Wurstsalat und ebenso vielen belegten Seelen.
Ein Stück Blütenfest nach Hause holen – diese Möglichkeit gibt der Musikverein Oberteuringen am Samstag, 1. Mai, von 16 bis 19 Uhr an seinem Musikerheim am Franz-Roth-Platz. „Beim Abholen braucht man das Auto wie bei einem Drive-in nicht zu verlassen“, kündigt Felix Metzger, Vorsitzender des Musikvereins Oberteuringen, an. Die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung würden beachtet. „Von unserer Seite sorgt nur eine Familie und eine weitere Person für die Ausgabe von Essen und Getränken.“
19 Mitarbeiter einer Teuringer Firma wurden bis Donnerstag positiv getestet, viele weitere in Quarantäne geschickt. Warum der Bürgermeister trotz des Corona-Ausbruchs vergleichsweise gelassen bleibt.
Der Breitbandausbau für schnelleres Internet in Oberteuringen nimmt an Fahrt auf. Der örtliche Gemeinderat stimmte den Plänen zum Ausbau der Infrastruktur einstimmig zu. Somit kann der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) die Planungen und Ausschreibungen für Oberteuringen im Paket mit neun weiteren Städten und Gemeinden auf den Weg bringen
Wegen zahlreicher verkehrs- und strafrechtlicher Delikte wird gegen einen 28-Jährigen ermittelt. Am Steuer eines Mercedes AMG soll sich der Mann am Mittwochabend gegen 23.30 Uhr ab Friedrichshafen eine gefährliche Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert haben. Bei Horgenzell gelang ihm die Flucht.
Gleich zwei neue Baugebiete in den Teilorten nimmt die Gemeinde Oberteuringen in den Blick: Für die Bebauungspläne „Mohnweg“ in Hefigkofen und „Rebhuhnweg“ in Bitzenhofen gab der Gemeinderat einstimmig grünes Licht. Damit sind die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die neuen Wohngebiete geschaffen.
Die Mischung ist manchmal doch wild innerhalb so einer Woche. Wir haben hier die wichtigsten Themen für Sie: vom Überlinger Flugzeugabsturz über die Bluttat in Kressbronn bis hin zu Lack und Leder auf dem Torture Ship.
Kranzniederlegung und Schweigeminute mit Staatssekretär Siegfried Lorek. Für die Hinterbliebenen dankt Taras Kostenko allen Unterstützern und Wegbegleitern. Russischer Generalkonsul als Gast bleibt unerwähnt.
Der SÜDKURIER übernimmt erneut die Patenschaft für einen Jungstorch am Affenberg. Kinder aus Kindergärten und Grundschulen sind aufgefordert, ihm einen Namen zu geben. Den Gewinnern winkt ein Besuch am Affenberg.
Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Josef-Wagner-Stiftung. Der Unternehmer gründet die Friedrichshafener Stiftung 1972. Im Schweizer Altstätten folgt dies 1975. Festakt-Fazit zu den Aktivitäten: gerne weiter so!
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.