Die Tage der Weihnachtsbäume sind in den meisten Wohnzimmern nach Dreikönig gezählt. Viele Vereine im Bodenseekreis machen sich auf den Weg, um die ausgedienten Bäume abzuholen. Komplett abgeschmückt finden sie Verwendung in den Funkenfeuern, die am ersten März-Wochenende gezündet werden. Los geht es mit den Sammelaktionen am 11. Januar.
Überlingen
- Die Funkengilde Bambergen sammelt am Samstag, 11. Januar ab 8 Uhr die Christbäume ein. Aus zeitlichen Gründen kann nur an folgenden Straßen gesammelt werden: Burgbergring, Langgasse, Frohsinnstraße, Schillerstraße, Lippertsreuter-Straße, Rauensteinstraße, Mühlbachstraße, Obere-St.-Leonhard-Straße, Nußdorfer-Straße, Sankt-Johann-Straße, Obertorstraße, Owinger-Straße, Alte-Owinger-Straße, Zahnstraße, Hildegardring, Aufkircher Straße, Schreiberbildstraße, Uhlandstraße, Säntisstraße, Obere Bahnhofstraße, Bahnhofstraße, Jakob-Kessenring-Straße, Hafenstraße, Rengoldshauserstraße, Heiligenbreite, Zum Degenhardt und Mühlenstraße.
Uhldingen-Mühlhofen
- Oberuhldingen: Die Funkenbuben sammeln am Samstag, 11. Januar in Oberuhldingen die Christbäume für ihren Funken ein. Es wird darum gebeten, die Bäume bis spätestens 7 Uhr an den Straßenrand zu legen. Die Funkenbuben nehmen auch unbehandelte Paletten mit.
- Unteruhldingen: Der Förderverein des Narrenvereins Puper Unteruhldingen ist am 11. Januar und 8. März bei Straßensammlungen unterwegs.
- Mühlhofen: Die Funkengilde der Funkenhexen holt die Christbäume im Teilort Mühlhofen ab. Die Mitglieder bitten darum, die Bäume am Freitag, 10. Januar ab 18 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu legen. Das Einsammeln findet am Samstag, 11. Januar ab 9 Uhr statt.
Salem
- Stefansfeld: Die Funkenbuben des Narrenvereins Salem sammeln am Samstag, 11. Januar die Christbäume im Teilort Stefansfeld ein.
- Neufrach und Leutkirch: Die Abteilung Neufrach der Feuerwehr Salem nimmt am Samstag, 11. Januar die Weihnachtsbäume in den Teilorten Neufrach und Leutkirch mit.
- Weildorf: Die Funkengilde Weildorf holt am Samstag, 11. Januar ab 8 Uhr die Weihnachtsbäume ab. Diese sollten gut sichtbar am Straßenrand platziert sein. Über einen kleinen Obolus würden sich die Mitglieder freuen.
- Buggensegel: Im Ortsteil Buggensegel werden am Samstag, 11. Januar die Christbäume eingesammelt. Die Mitglieder des Narrenvereins holen die Bäume ab 10 Uhr ab.
- Grasbeuren: Die Funkenbuben holen am Samstag, 18. Januar in Grasbeuren die Christbäume ab. Bewohner des Teilorts sollten diese bis spätestens 9 Uhr an den Straßenrand stellen.
- Beuren: Die Funkengilde Beuren hat ihre Straßensammlung am Samstag, 11. Januar.
- Mimmenhausen: Die Funkengilde sammelt am Samstag, 11. Januar ab 9 Uhr die Christbäume ein. Diese sind gut sichtbar an den Straßenrand zu legen. Über einen Obolus würden sich die Mitglieder freuen.
- Oberstenweiler: Der Narrenverein Trubepflegler und das Altenwerk kümmern sich in Oberstenweiler um die Entsorgung der Christbäume. Das Christbaumsammeln findet am Samstag, 18. Januar ab 9.30 Uhr statt. Es wird darum gebeten, die Bäume gut sichtbar am Straßenrand zu platzieren. Über Geldspenden würde sich das Altenwerk freuen.
- Tüfingen: Die Mitglieder des Narrenvereins Tüfingen sind am Samstag, 8. März zwecks Straßensammlung unterwegs. Diese beschränkt sich auf den Teilort Tüfingen.
Meersburg
- Stadtgebiet und Riedetsweiler: Die Kolpingsfamilie Meersburg weist auf ihre Christbaumsammlung gemeinsam mit den Funkenbuben im Stadtgebiet und in Riedetsweiler hin. Gesammelt wird am Samstag, 11. Januar ab 9 Uhr. Die Kolpingsfamilie erhebt eine Gebühr von 2 Euro pro Baum. Die Bäume sollten gekennzeichnet sein, damit klar ist, wo die Gebühr abgeholt werden darf. Der Erlös wird für soziale Zwecke gespendet. Die Kolpingsfamilie gibt die Verwendung im Nachhinein bekannt.
Hagnau
- Die Funkenbuben und -mädchen sammeln am Samstag, 11. Januar im Laufe des Vormittags die Weihnachtsbäume ein. Die Anwohner sind gebeten, ihre Bäume gut sichtbar vor ihr Haus zu legen. Spenden, die an den Bäumen hängen, werden gern angenommen. Der Funken wird dieses Jahr am Sonntag, 9. März ab circa 19 Uhr auf der Wilhelmshöhe entzündet.
Stetten
- Die Narrengemeinschaft Hasle-Maale holt die Christbäume am Samstag, 11. Januar ab 9.30 Uhr ab. Die Mitglieder raten, die Bäume schon am Freitag rauszustellen.
Owingen
- Die Narrenvereine in Owingen, Taisersdorf, Billafingen und Hohenbodman sammeln die Christbäume am Samstag, 8. März, spätestens Sonntag, 9. März, ein. Gezündet werden die Funken an unterschiedlichen Tagen.
Sipplingen
- Die Funkenbuben sammeln am Samstag, 11. Januar im gesamten Ortsgebiet die Weihnachtsbäume ein.

Heiligenberg
- In Heiligenberg und Steigen werden die Christbäume am Samstag, 11. Januar ab 9 Uhr für den Funken eingesammelt. Die Bäume sollten rechtzeitig und gut sichtbar an der Straße platziert sein.
Frickingen
- Frickingen: Die Dreckspringer sammeln am Samstag, 11. Januar die Christbäume in Frickingen ein.
- Leustetten: Das Narrengremium Leustetten holt am Samstag, 11. Januar die Weihnachtsbäume in Leustetten ab.
Friedrichshafen
- Friedrichshafen: Der Eine-Welt-Verein bietet am Samstag, 11. Januar eine Christbaum-Sammelaktion. Die Bäume werden gegen eine Spende entgegengenommen. Der Spendenerlös ist für ein Missionsprojekt der Kirchengemeinde St. Nikolaus, das Frauen- und Kinderhaus der Arbeiterwohlfahrt sowie die Vereinsarbeit gedacht. Die Abgabestellen finden sich von 9 bis 12 Uhr an folgenden Orten: Ludwig-Dürr-Schule, Parkhaus Altstadt (Busbahnhof), alte Festhalle, Parkplatz der Schreienesch-Schule, Parkplatz beim Stadtwerk am See in der Kornblumenstraße, Rewe-Markt in der Albrechtstraße, Merian-Schule, Ecke Schwab-/Goethestraße und Lebensmittelmarkt Kitzenwiese.
- Ailingen: Die Narrenzunft Lottenweiler sammelt am Samstag, 11. Januar von 8 bis 12 Uhr Christbäume ein. Das Sammelgebiet umfasst folgende Bereiche: Ailingen, Wiggenhausen/Altallmannsweiler (ohne Solarstadt), Bunkhofen, Reinach- und Weilermühle, Hirbachweg in Ittenhausen und Lottenweiler. Die Abholbändel sind bis einschließlich 10. Januar gegen 3 Euro Gebühr an folgenden Stellen erhältlich: Hof Katzenmaier, Weiherstraße 35 in Ailingen; Christbaumverkauf Markus Eberle in Lottenweiler; Familie Wieland in Wiggenhausen; Zellerbäck in Ailingen.
- Kluftern: Die Funkenmannschaft Efrizweiler-Kluftern nimmt am Samstag, 11. Januar ab 9 Uhr die Christbäume in Kluftern, Efrizweiler und Lipbach mit. Über eine Spende zur Abholung würden sich die Funkenbuben freuen. Die Bäume sollten bis spätestens 9 Uhr an der Straße liegen. Größere Mengen sind bei Florian Vogt (0179 9035921) oder Tobias Gessler (0176 26442573) anzumelden.
- Raderach, Jettenhausen und mehr: Die Landjugend Ailingen-Schnetzenhausen sammelt am Samstag, 11. Januar Christbäume ein. Folgende Gebiete werden angefahren: Raderach, Unterraderach, Berg, Jettenhausen, Schnetzenhausen und Manzell (Virchowstraße, Behringweg, Hahnemannweg, Diamantstraße, Zürnstraße, Vollenweiderweg, Reiterweg). Die Mitglieder bitten darum, die Bäume bis 8 Uhr mit jeweils 2 Euro an den Straßenrand zu legen. Der Erlös kommt der Landjugend zugute.
- Fischbach: Die Funkenfreunde sammeln am Samstag, 11. Januar die Christbäume in Spaltenstein, Manzell, Stockerholz und Fischbach ein. Die Bäume sind bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße zu platzieren. Über einen kleinen Obolus an den jeweiligen Bäumen würden sich die Funkenfreunde freuen.
Immenstaad
- Der Narrenverein Hennenschlitter fährt zwischen Freitag und Sonntag, 7. bis 9. März alle Straßen in Immenstaad und Kippenhausen an.
Oberteuringen
- Der Schützenverein Oberteuringen hat seine Straßensammlung am Samstag, 11. Januar. Diese findet den ganzen Tag über statt.
Markdorf
- Markdorf: Die Funkenmannschaft holt am Samstag, 11. Januar ab 8 Uhr in Markdorf, ausgenommen Teilorte, die Weihnachtsbäume ab. Zu Fuß und per Fahrzeug machen sich die Mitglieder durch Hup- und Rufzeichen bemerkbar. Die Bäume sollten bereit liegen oder persönlich übergeben werden. Zusätzlich zur Sammelaktion wird an der Panzerwiese eine Abgabestelle eingerichtet. Die Funkenmannschaft freut sich über Spenden und Anregungen: Spendenkonto der Historischen Narrenzunft Markdorf, Sparkasse Markdorf, IBAN: DE39 6905 0001 0001 8765 72; Volksbank Überlingen, IBAN: DE26 6906 1800 0060 0630 01, Verwendungszweck: FUMAMA. Kontakt: Funkenmeister Hannes Schmidtschneider, funkenmannschaft-markdorf@web.de.
- Riedheim: Die Funkenbuben Hepbach sammeln am Samstag, 11. Januar die Christbäume im gesamten Ortsgebiet Riedheim (inklusive Hepbach, Leimbach, Stadel, Bergheim, Steibensteg und Gangenweiler) ein. Die Anwohner sind aufgefordert, die Bäume bis 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand zu hinterlassen. Da die Tradition des Funkenbaus mit Kosten verbunden ist, würden sich die Funkenbuben über eine kleine Spende freuen. Gern über www.paypal.me/FunkenbubenHepbach. Reisig wird nur gebündelt angenommen. Bei größeren Mengen oder vergessenen Bäumen kann diese Nummer kontaktiert werden: 0176 40594604.
Bermatingen
- Bermatingen: Die Funkengilde kümmert sich am Samstag, 11. Januar um die Christbäume. Diese müssen bis spätestens 9 Uhr an der Straße liegen. Aufgrund der hohen Spritkosten und der laufenden Unterhaltungskosten (etwa für die Funkenbar) würden sich die Mitglieder über einen Zuschuss von 2 Euro freuen. Das Geld sollte gut sichtbar am Baum befestigt sein. Der Funken wird am Samstag, 8. März gezündet.
- Ahausen: Die Funkenbuben nehmen am Samstag, 11. Januar zwischen 9 und 13 Uhr die Weihnachtsbäume in Ahausen mit. Diese sind gut erkennbar abzulegen. Über eine Spende für das Einsammeln freuen sich die Funkenbuben.
Deggenhausertal
- Untersiggingen: Die Mitglieder des Narrenvereins Untersigginger Füchse sammeln am Samstag, 18. Januar ab 9 Uhr die Christbäume in Untersiggingen, Eschle und Grünwangen ein. Bitte die Bäume sichtbar am Straßenrand bereitlegen.
Diese Liste basiert auf Mitteilungen von Vereinen und Organisationen, einer Terminliste des Landkreises und teils Nachfragen bei den Gemeindeverwaltungen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungswünsche können per E-Mail an folgende Adresse gerichtet werden: ueberlingen.redaktion@suedkurier.de