Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Nach zwei Jahren wird am Wochenende in Oberteuringen wieder das Dorffest Teuringer Sonntag rund um den St.-Martin-Platz gefeiert. Eröffnet wird es am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich.
Sabine Müller-Schlingloff lebt seit 20 Jahren mit einem transplantierten Herzen. Dem SÜDKURIER erzählt sie ihre Geschichte, von ihrer Lebensfreude, ihren Träume. Und wie sie ihren Herzgeburtstag gefeiert hat.
Zuletzt hakte es ein wenig auf der Baustelle der neuen Teuringer-Tal-Schule: Etwas mehr als drei Monate später als geplant ist das Material für den Einbau der Holzwände geliefert worden und die Arbeiten laufen nun auf Hochtouren. Aber erst wenn die Wände eingebaut sind, können die Böden verlegt und die Fassadenarbeiten begonnen werden.
Friedrichshafen rotzt, schnieft und hustet. Die Arztpraxen verzeichnen deutlich mehr Zulauf an Patienten als sonst im Oktober üblich. "Wir beobachten im Moment viele Atemwegsinfekte", bestätigt Dr. Germar Büngener, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Bodensee. Bereits jetzt finden die ersten Influenza-Impfungen statt. Die ist besonders für vier Gruppen wichtig.
Einweihungsfest, Schleifchenturnier, große Party und ein Tag der offenen Tür – die Abteilung Tennis des SV Oberteuringen feierte am Wochenende die Fertigstellung ihrer neuen Tennisanlage. Die Bälle fliegen bereits seit April wieder übers Netz.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Oberteuringen abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Oberteuringen.
Sekt und naturreiner Apfelsaft symbolisierten in etwa die offizielle Eröffnung des Apfelradlwegs rund um den Gehrenberg: Die spritz(ige)Tour war getrübt durch das nass-kalte Wetter, das besonders nachmittags Radler, Feiernde und Genießer überzog. Hartgesottene und treue Teilnehmer hielten aber fast den ganzen Tag durch.
Winterjacken für die Kleinsten, Mützen und Handschuhe sowie jede Menge Spielzeug: Kleiderbasare sind bei Familien mit Kindern eine beliebte Anlaufstelle. Hier gibt es eine Übersicht über die wenigen Herbstbasare im Bodenseekreis, die trotz Corona-Krise stattfinden.
Mit einem Frühschoppen mit der „Imperial Jazzband“ und der Vernissage der Kunstausstellung mit Werken von Anna Rudolf ist die Mühle Oberteuringen in den Kulturherbst gestartet. „Aktuell blicken wir positiv in die Zukunft und sind froh, dass die Kultur wieder Fahrt aufnehmen kann“, sagt Irmgard Dollansky vom Programmteam der Mühle.
Nach einem Verkehrsunfall, den mutmaßlich eine bislang nicht bekannte Fahrerin eines weißen Mini auf der K 7735 zwischen Oberteuringen und Ittenhausen am Montagnachmittag verursacht hat, ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und sucht Zeugen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 329 bei Blankenried sind am Montagnachmittag drei Personen leicht verletzt worden. Es entstand ein Schaden von rund 9000 Euro.
Alleinstehende, Senioren oder Angehörige, die vielleicht ihre demenziell erkrankten Eltern pflegen, hat die Initiative „Füreinander sorgen in Oberteuringen“ im Blick. Bürger aus dem Ort haben sich mit dem Büro für Gemeinwesenarbeit und der Stiftung Liebenau zusammengetan, um als Ansprechpartner für Menschen in ihrer Nachbarschaft da zu sein.
Bauland ist im Bodenseekreis und der Region Mangelware. Auch für Tinyhäuser – also Minihäuser – sind bisher kaum Bauplätze zu finden. Oberteuringen bietet jetzt die ersten Flächen in einem Neubaugebiet dafür an. Bürgermeister Ralf Meßmer hat uns erzählt, warum sich die Gemeinde dafür entschieden hat und wie die Nachfrage danach ist.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen im Bodenseekreis informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail mit Themen aus Friedrichshafen, aus Überlingen und Markdorf testen.
Ein wichtiges Etappenziel hat der Neubau der Teuringer-Tal-Schule in Oberteuringen mit dem Richtfest erreicht. Der Rohbau ist fertig und die Elektroinstallationen haben bereits begonnen. Jetzt folgen die Abdichtungsarbeiten und Zug um Zug der Innenausbau. Während sich der Bau aktuell noch im geplanten Kostenrahmen in Höhe von rund zehn Millionen Euro bewegt, stellt sich die Gemeinde auf zeitliche Verzögerungen ein.
Länger als ein Jahr zählten sie zu den größten Leidtragenden der Corona-Pandemie: Die Menschen, die in der Veranstaltungsbranche arbeiten. Inzwischen sind die strengsten Beschränkungen wieder aufgehoben. Wir haben mit einem Eventveranstalter und einem Tontechniker gesprochen. Es gehe ihnen besser, aber von einem Niveau wie vor der Krise könne noch keine Rede sein, sagen sie.
Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.