In Leutkirch attackiert ein Bulle eine Bäuerin. In Tirol geht eine Kuh auf eine Urlauberin los. Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps zum Umgang mit den Tieren bei Wanderungen über eine Weide.
Das Land, die betroffenen Landkreise, Kommunen und der Regionalverband haben eine Absichtserklärung für eine bessere Verbindung zwischen dem Bodensee, Oberschwaben und dem Allgäu unterzeichnet. Doch was bedeutet das?
Nachdem 2021 ein Zug bei Kluftern gegen Baumaterialien geprallt ist, muss sich ein 48-Jähriger nun vor Gericht verantworten. Der Mann – derzeit in der Psychiatrie – soll im Zustand der Schuldunfähigkeit gehandelt haben.
Das Schwurgericht Ravensburg billigt dem Angeklagten Notwehrrecht zu – die Staatsanwältin hatte acht Jahre Gefängnis für minder schweren Totschlag beantragt.
Seit Anfang November sind Restaurants und Cafés wegen der Corona-Pandemie erneut geschlossen. Die Stadt Ravensburg macht sich jetzt für ein schrittweises Öffnen der Gastronomie stark – und will dafür als Modellstadt dienen. Auch in Bayern möchte mit Lindau eine Stadt vom Bodensee Modellregion für Corona-Lockerungen werden. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.
Klare Sache in der Stadt Ravensburg: 35,7 Prozent der Stimmen können die Grünen hier sammeln und fahren einen klaren Sieg ein. Die CDU erleidet deutliche Verluste und kommt nur noch auf 21,8 Prozent. Die FDP ist beliebter als SPD und AfD.
Sachschaden von etwa 220.000 Euro entstand bei einem kuriosen Unfall in Hoßkirch. Ein 29 Jahre alte Fahrer kam mit seinem Traktor samt Güllewagen von der Straße ab und krachte in ein Haus.
Gabriel Zuchtriegel aus Weingarten übernimmt die Leitung des Archäologischen Parks von Pompeji – damit hätte er selbst nicht gerechnet. Für die Zukunft des Ortes hat er klare Pläne.
Auch mögliche Geschädigte aus den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil, Sigmaringen, Ravensburg, dem Bodenseekreis und dem Schwarzwald-Baar-Kreis sollen sich nun bei der Ermittlungsgruppe melden. Bis jetzt konnte nur ein kleiner Teil des Diebesguts an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden.
Im Bodenseekreis gilt die nächtliche Ausgangsbeschränkung seit Montagabend nicht mehr. Auch in den Nachbarlandkreisen Konstanz und Sigmaringen gibt es keine Ausgangssperren. Und was gilt ab sofort im Kreis Ravensburg? Wir haben nachgefragt.
Ein junger Mann ist auf einem zugefrorenen Weiher im Kreis Ravensburg eingebrochen und ums Leben gekommen. Erst Taucher konnten ihn aus dem Wasser holen.
Am Bahnhof in Ravensburg wurde am Dienstag eine 62-Jährige mutmaßlich von einer 15-Jährigen erstochen. Die Polizei glaubt, dass es ein Raubmord war. Zudem werden neue Details zum vielfach polizeibekannten Mädchen bekannt. Anwohner beobachten, dass Probleme am Bahnhof zunehmen.
Nach dem Tod eines 37-Jährigen in Weingarten liegt inzwischen das Obduktionsergebnis vor. Demnach führten Stichverletzungen zum Tod des Mannes, der am Mittwoch in einem Weingartener Studentenwohnheim aufgefunden worden war. Der 17-Jährige, der ihm diese Stichverletzungen zugefügt haben soll, ist inzwischen allerdings wieder auf freiem Fuß.
Das Kriminalkommissariat Ravensburg ermittelt wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft war ein 37-Jähriger am Mittwochmorgen tot in seiner Wohnung in Weingarten aufgefunden worden.
Am Dienstagabend, kurz nach Beginn der Ausgangssperre, wurde das kleine Klimacamp an der Schussenstraße in Ravensburg von einem Sondereinsatzkommando geräumt: Binnen eineinhalb Stunden wurde das Baumhaus demontiert, in dem 18 Tage lang Schüler ausgeharrt hatten, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren.
In den kommenden Tagen soll bei Schwerpunktkontrollen im Bodenseekreis sowie in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen vor allem darauf geachtet werden, dass Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden. Die Beamten werden außerdem verstärkt kontrollieren, ob die Regelungen für Zusammenkünfte eingehalten werden.
Der „Blutritt“ im oberschwäbischen Weingarten gilt als eine der größten Reiterprozessionen. Die Wallfahrt zu Ehren des Blutes Jesu Christi wird seit Jahrhunderten veranstaltet und ist nur Männern vorbehalten – bis jetzt.
Die Corona-Krise hat alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Sie sorgt jeden Tag für dutzende Fragen – viele davon beantworten wir hier und in den verlinkten, noch ausführlicheren Artikeln.
Vor mehr als sieben Monaten hat sich der ärztliche Direktor des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Weissenau in einem SÜDKURIER-Interview zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die menschliche Psyche geäußert. Jetzt haben wir ihn zu neuen Erkenntnissen befragt.
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Freizeitparks in Meckenbeuren? Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es am Samstag, 25. Juni eine Führung durch das neu gestaltete Feriendorf – und einen Tag Gratiseintritt.
Carl Herzog von Württemberg, der am 7. Juni im Alter von 85 Jahren verstarb, wird am 2. Juli in Altshausen beigesetzt. Ob es zusätzlich eine Andacht in Friedrichshafen geben wird, ist aktuell noch unklar.
Ein Autofahrer ist bei einem Unfall mit drei anderen Wagen zwischen Weingarten (Landkreis Ravensburg) und Staig ums Leben gekommen. Drei weitere Menschen wurden verletzt, wie die Polizei mitteilte.
Das gab es noch nie: Seit April sind zwei wichtige Chefposten in den Polizeipräsidien am Bodensee verwaist. Welche Kämpfe hinter den Kulissen toben und wie Skandale und Postengeschacher die Sicherheit gefährden könnten.
Carl Herzog von Württemberg ist tot. Er und seine Vorfahren prägten Baden-Württemberg. Seinen guten Ruf hat er sich erarbeitet – und blieb dabei immer leutselig.