Einen massiven Polizeieinsatz hat ein 59-Jähriger am Dienstag ausgelöst. Er bedrohte einen Bekannten sowie Polizisten mit dem Tod und gab vor, mehrere Waffen im Haus zu haben. Beamte einer Spezialeinheit nahmen in fest.
Kleben, ketten, klettern – es gibt viele Formen des gewaltfreien Widerstands. In einem Camp im Altdorfer Wald bei Ravensburg teilen Aktivisten ihr Wissen. Und was sagen die Behörden dazu?
Timo Senn verlässt zum Saisonende die SpVgg F.A.L. und schließt sich dem Oberligisten FV Ravensburg an. Warum der 23-Jährige eine neue Herausforderung sucht, ihm die Entscheidung aber dennoch nicht leicht gefallen ist.
Zum ersten Mal nach zehn Jahren wurde der Kunstpreis des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) vergeben. Die Künstler diskutieren über Wandel und Charakter der Region.
Es wirkt wie eine Formalie, ist aber keine: Das Innenministerium hat Spitzenämter in den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg neu besetzt. Wer zum Zug kommt und warum es zu einer ungewöhnlich langen Vakanz kam.
Ihre Beute soll 60 Euro betragen haben. Mit dem brutalen Angriff auf zwei Passanten im April 2022 könnten sich die drei Tatverdächtigen allerdings mehrjährige Haftstrafen eingehandelt haben. So war der Prozessauftakt.
Angesichts des kühlen Septembers sind die warmen vergangenen Monate schon fast in Vergessenheit geraten. Dabei kamen wir ordentlich ins Schwitzen. Aber wie viele Hitzetage gab es dieses Jahr eigentlich?
Der Sommer geht zu Ende und er hat an so manchen Rekorden gekratzt. Die Region, allen voran Konstanz, sticht dabei heraus. Richtig heiß wurde es aber anderswo.
Junge Menschen überall. Oder sieht man doch vor allem Senioren? In jeder Gemeinde ist das Durchschnittsalter unterschiedlich. Dieser Fakten-Freitag zeigt die älteste und die jüngste Gemeinde in unserer Region.
Schmuck und Dekorationsartikel, Kunstobjekte und Skulpturen sowie Keramik für Garten und Haushalt: Dass der Kreativität von Kunsthandwerk und Töpfern kaum eine Grenze gesetzt ist, können sich die Besucher beim 39 Töpfermarkt in Waldburg zu überzeugen.
In Bad Wurzach im Kreis Ravensburg ist bei einem Sturm das Dach einer Materialhalle weggefegt worden. In einer ersten Mitteilung der Polizei war von einem Tornado die Rede.
Nach einem Überholmanöver kommt es auf der L 300 bei Bad Waldsee zu einem tödlichen Unfall. Eine Frau stirbt, drei Menschen werden lebensgefährlich verletzt. Nach dem mutmaßlichen Verursacher wird gefahndet.
Die Chefermittler Armin Engelberg und Herbert Zimmermann von der Kriminalpolizei Friedrichshafen geben einen Einblick in ihre spektakulärsten Tötungsfälle – und lüften einige Geheimnisse ihrer verdeckten Ermittlungen.
Knapp ein Jahr nach dem Vergiftungstod von Baby Maria O. liegt noch immer kein toxikologisches Gutachten vor. Was der Grund dafür ist, warum der Familie die Abschiebung droht und was diese doch verhindern könnte.
In Leutkirch attackiert ein Bulle eine Bäuerin. In Tirol geht eine Kuh auf eine Urlauberin los. Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps zum Umgang mit den Tieren bei Wanderungen über eine Weide.
Das Land, die betroffenen Landkreise, Kommunen und der Regionalverband haben eine Absichtserklärung für eine bessere Verbindung zwischen dem Bodensee, Oberschwaben und dem Allgäu unterzeichnet. Doch was bedeutet das?
Nachdem 2021 ein Zug bei Kluftern gegen Baumaterialien geprallt ist, muss sich ein 48-Jähriger nun vor Gericht verantworten. Der Mann – derzeit in der Psychiatrie – soll im Zustand der Schuldunfähigkeit gehandelt haben.
Schwerer Unfall im Landkreis Ravensburg: Ein Autofahrer ist mit seinem Wagen von einem Zug erfasst worden. Nach ersten Erkenntnissen wurde er von der Sonne geblendet und übersah den Zug.
Neue Spritzmittelregeln der EU provozieren Widerstand. Bodensee-Bauern sehen darin ein Berufsverbot, weil sehr viele Flächen wegfielen. Die Gastronomin Sarah Wiener treibt Pläne voran.
Eine Wohnung kaufen oder mieten? Beim "Ökoseedorf" wird es dieses klassische Modell so nicht geben. Und es soll um noch mehr gehen: Werte, Gemeinschaft, Zusammenhalt. Was bedeutet das in der Praxis?
Eigentlich müssten deutsche Soldaten mit der Ukraine kämpfen, sagt Joachim Gauck – allerdings nur in einer moralisch vollkommenen Welt. Doch rote Linien will er im SÜDKURIER-Interview dennoch nicht ziehen.