In Leutkirch attackiert ein Bulle eine Bäuerin. In Tirol geht eine Kuh auf eine Urlauberin los. Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps zum Umgang mit den Tieren bei Wanderungen über eine Weide.
Das Land, die betroffenen Landkreise, Kommunen und der Regionalverband haben eine Absichtserklärung für eine bessere Verbindung zwischen dem Bodensee, Oberschwaben und dem Allgäu unterzeichnet. Doch was bedeutet das?
Nachdem 2021 ein Zug bei Kluftern gegen Baumaterialien geprallt ist, muss sich ein 48-Jähriger nun vor Gericht verantworten. Der Mann – derzeit in der Psychiatrie – soll im Zustand der Schuldunfähigkeit gehandelt haben.
Am 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Sie war Mitglied der „Weißen Rose“. Als 19-Jährige leistete sie von April bis September 1941 ihren Reichsarbeitsdienst in den Schlossgebäuden in Krauchenwies. Ihre Zeit dort war eine wichtige Etappe in ihrer Distanzierung vom nationalsozialistischen Unrechtsregime.
Wolfgang Ertel ist Professor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) und setzt sich seit rund zehn Jahren dafür ein, dass in den Hörsälen in den Semester- und Weihnachtsferien nicht durchgeheizt wird. Bisher blieb Ertel mit seinen Forderungen erfolglos, was ihn frustriert. Mit jungen Klima-Aktivisten hat er nun an der eigenen Hochschule an einem Seil hängend demonstriert. Die Hochschule reagiert entspannt.
Viele Ausbildungsplätze in der Pflege sind offen. Das war schon vor der Pandemie so. Mit und nach ihr könnte sich das aber noch verschlimmern. Doch es gibt auch Auszubildende, die jetzt erst recht auf ihren Beruf stolz sind. Fabian Hoffmann ist einer von ihnen.
Die Camping-Saison steht vor der Tür, die Wohnmobil-Branche boomt trotz der Pandemie mehr als je zuvor. Der Wohnmobil-Hersteller Hymer in Bad Waldsee hat 170 neue Arbeitsplätze geschaffen. Wie sich die steigende Nachfrage auf das oberschwäbische Unternehmen niederschlägt und welche Herausforderungen dies mit sich bringt.
Die Klima-Aktivisten aus dem Altdorfer Wald beklagen, dass ein Polizeibeamter bei einer Protest-Aktion am vergangenen Donnerstag ein Seil durchtrennt haben soll und einer der Aktivisten deshalb aus einer Hängematte aus fünf Metern Höhe gestürzt sei. Dabei habe sich diese Person einen Wirbel gebrochen. Das Polizeipräsidium Ravensburg schaltete die Staatsanwaltschaft Ravensburg ein und erzählt eine ganz andere Geschichte.
Das Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Auf dem Versuchsgelände in Bavendorf soll ab Herbst getestet werden, unter welchen Bedingungen Obst unter Fotovoltaikanlagen wächst. Wir haben uns mit dem Geschäftsführer über dieses Projekt und weitere Forschungsansätze im Obstbau unterhalten.
Im Kreis Ravensburg liegt die Sieben-Tage-Inzidenz den dritten Tag in Folge über einem Wert von 165. Die Kreisbehörde hat dies am Samstag öffentlich bekannt gemacht. Welche Regelungen nun gelten.
Die Besetzung des Altdorfer Waldes von jungen Klima-Aktivisten mit Baumhäusern seit mehr als zwei Monaten sorgt weiter für Diskussionsstoff. Nun haben die Waldbewohner am frühen Donnerstagmorgen Zufahrten zu zwei Kieswerken blockiert, die Polizei nahm sie vorläufig fest. Der FDP-Landtagsabgeordnete Klaus Hoher hatte kürzlich bereits die Räumung gefordert. Doch wie schätzt das Landratsamt Ravensburg als zuständige Behörde die Situation ein?
Der Anbau in Spezialzelten aus Plastik nimmt jährlich um 20 Prozent zu. Naturschützer kritisieren den Wetterschutz. Die Folientunnel helfen indes auch, Spritzmittel zu sparen. Ein Besuch bei einem Bauern am Bodensee.
Seit Ende Februar protestieren Klimaaktivisten mit ihrer Waldbesetzung gegen den geplanten Kiesabbau im Altdorfer Wald. Mit eine Vorlesung im Camp will der Professor Wolfgang Ertel mehr Menschen für das Thema Klimawandel erreichen. Aber kann so eine Aktion wirklich etwas bewirken?
Mit einem Nachschuss von 13 Millionen Euro wurde gerechnet, um die Planinsolvenz des Krankenhauses in Weingarten abzuwickeln. Warum der Geschäftsführer nun nur noch mit einem Defizit von 5,5 Millionen Euro rechnet und was der "Tatort" damit zu tun hat.
Nachdem der bei Ravensburg-Taldorf aufgestellte Holzpenis entfernt wurde, hat jemand mit einer Deospraydose und einer Trinkflasche Ersatz geschaffen. Das findet der angebliche Urheber des verschwundenen Werkes gar nicht lustig.
Ein angeblicher Urheber eines bei Ravensburg-Taldorf aufgestellten Holzpenis‘ gibt sich per E-Mail und Digitalfoto nicht wirklich zu erkennen. Er will aber wissen, wer das Werk hat verschwinden lassen.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Waldburg (Landkreis Ravensburg) ist in der Nacht zu Sonntag ein Schaden in Höhe von rund 400.000 Euro entstanden.
Seit mehr als einem Monat besetzen Klima-Aktivisten nach den Vorbildern des Hambacher Forsts den Altdorfer Wald im Kreis Ravensburg, um seine Rodung für den Kiesabbau zu verhindern. Sie bauen Baumhaus um Baumhaus und bekommen nach eigenen Angaben viel Unterstützung für ihr Engagement. Doch die Besetzung wird durchaus auch kritisch beäugt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfizierten pro 100 000 Einwohner liegt nun auch im Landkreis Ravensburg seit drei Tagen in Folge über dem Wert von 100. Damit treten ab Dienstag im gesamten Kreis zahlreiche Verschärfungen in Kraft. Ravensburgs Oberbürgermeister Daniel Rapp übt Kritik an der erneuten Schließung der Geschäfte.
Die Meldung ist knapp drei Zeilen lang und enthält juristischen Zündstoff: die Staatsanwaltschaft Ravensburg teilte am Freitag auf Anfrage mit, dass sie gegen das Urteil des Landgerichts Ravensburg vom 24.3.2021 Revision in Karlsruhe eingelegt hat.
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Freizeitparks in Meckenbeuren? Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es am Samstag, 25. Juni eine Führung durch das neu gestaltete Feriendorf – und einen Tag Gratiseintritt.
Carl Herzog von Württemberg, der am 7. Juni im Alter von 85 Jahren verstarb, wird am 2. Juli in Altshausen beigesetzt. Ob es zusätzlich eine Andacht in Friedrichshafen geben wird, ist aktuell noch unklar.
Ein Autofahrer ist bei einem Unfall mit drei anderen Wagen zwischen Weingarten (Landkreis Ravensburg) und Staig ums Leben gekommen. Drei weitere Menschen wurden verletzt, wie die Polizei mitteilte.
Das gab es noch nie: Seit April sind zwei wichtige Chefposten in den Polizeipräsidien am Bodensee verwaist. Welche Kämpfe hinter den Kulissen toben und wie Skandale und Postengeschacher die Sicherheit gefährden könnten.
Carl Herzog von Württemberg ist tot. Er und seine Vorfahren prägten Baden-Württemberg. Seinen guten Ruf hat er sich erarbeitet – und blieb dabei immer leutselig.