Es ist der vierte Verhandlungstag im Mordfall Kressbronn. Wieder ist spürbar, wie sehr die Opfer bis heute unter der Tat leiden. Und eine Frage drängt sich zunehmend auf: Hätte das Leid verhindert werden können?
Ein 21-Jähriger, der seit dem Dreikönigstags aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weissenau flüchtig war, ist am Dienstagmorgen in Esslingen gefasst worden.
"Wir sind das kleine Licht in der Dunkelheit", sagt der 65-Jährige, der sich seit Jahrzehnten für Gerechtigkeit und Menschenwürde in der Arbeitswelt einsetzt. Dem SÜDKURIER erzählt er von seinen prägendsten Erfahrungen.
Die Einrichtung in der Häfler Friedrichstraße ist eine von drei Servicestationen, die das schwedische Möbelhaus kürzlich in der Bodenseeregion eröffnet hat. Von Bestellen bis Abholen – wir haben das Konzept getestet.
Die Terrorgruppe der sogenannten Reichsbürger fährt vieles auf: Umsturzpläne, Waffen, Geld. Das sagt der CDU-Abgeordente und Rechtsexperte Axel Müller aus Ravensburg über die Szene, die Verbindungen nach Südbaden hat.
Der Leiter der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg, Mathias Auch, erklärt im Interview, warum ausländische Fachkräfte in Deutschland dringend gebraucht werden – aber auch, warum es so schwierig ist, sie zu gewinnen.
von Stefan Lutz, Walther Rosenberger und Catharina Schulz
In einem Van soll ein 51-Jähriger sieben Menschen ohne gültige Aufenthaltsberechtigungen von Österreich nach Deutschland gefahren haben. Die Bundespolizeiinspektion Konstanz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der 37-jährige Marcel Thieser ist seit Dienstag aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weissenau abgängig. Es ist nicht das erste Mal, dass die Polizei nach dem Mann sucht, der sich auch im Bodenseekreis aufhalten könnte.
Nach dem in einer psychiatrischen Einrichtung in Ravensburg untergebrachten 38-Jährige, der am Donnerstag während eines unbegleiteten Ausgangs geflüchtet war, wird seit Freitagmorgen nicht mehr gefahndet.
Wer wird noch behandelt? Ein Gesetz soll die schwerste Frage bei knappen Intensivbetten regeln. Doch es gibt Kritik. Eine behinderte Frau hat Angst, ins Krankenhaus zu gehen; ein Konstanzer Arzt sieht Leben in Gefahr.
Ekkehard Falk wirkte für die Polizei in Konstanz, Friedrichshafen, Ravensburg, Villingen-Schwenningen und an anderen Stationen. Er wurde nur 63 Jahre alt.
Auf einer Party kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als Rettungssanitäter die Verletzten verarzten wollten, schlug einer von ihnen einem Sanitäter ins Gesicht.
Selbst die Nachbarn wissen kaum, was hier passiert. Und rein kommt man schon gar nicht. Zwischen Alb und Bodensee liegt eine Einrichtung, die so wichtig ist wie nie.
Nach einem Schockanruf hebt ein 65-Jähriger aus dem Landkreis Sigmaringen bei mehreren Banken hohen Summen ab. Den Anruf bekam aber nicht er, sondern seine Mutter. Beide erkennen die Betrugsmasche nicht.
Von der Periode überraschte Frauen können in sehr unangenehme Situationen kommen, wenn sie keine Binden oder Tampons zur Hand haben. Jetzt kommt auch die Stadt Ravensburg an Schulen mit Gratisangeboten zu Hilfe.
Zum ersten Mal nach zehn Jahren wurde der Kunstpreis des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) vergeben. Die Künstler diskutieren über Wandel und Charakter der Region.
Es wirkt wie eine Formalie, ist aber keine: Das Innenministerium hat Spitzenämter in den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg neu besetzt. Wer zum Zug kommt und warum es zu einer ungewöhnlich langen Vakanz kam.
Ihre Beute soll 60 Euro betragen haben. Mit dem brutalen Angriff auf zwei Passanten im April 2022 könnten sich die drei Tatverdächtigen allerdings mehrjährige Haftstrafen eingehandelt haben. So war der Prozessauftakt.
Angesichts des kühlen Septembers sind die warmen vergangenen Monate schon fast in Vergessenheit geraten. Dabei kamen wir ordentlich ins Schwitzen. Aber wie viele Hitzetage gab es dieses Jahr eigentlich?
Der Sommer geht zu Ende und er hat an so manchen Rekorden gekratzt. Die Region, allen voran Konstanz, sticht dabei heraus. Richtig heiß wurde es aber anderswo.
Junge Menschen überall. Oder sieht man doch vor allem Senioren? In jeder Gemeinde ist das Durchschnittsalter unterschiedlich. Dieser Fakten-Freitag zeigt die älteste und die jüngste Gemeinde in unserer Region.
Schmuck und Dekorationsartikel, Kunstobjekte und Skulpturen sowie Keramik für Garten und Haushalt: Dass der Kreativität von Kunsthandwerk und Töpfern kaum eine Grenze gesetzt ist, können sich die Besucher beim 39 Töpfermarkt in Waldburg zu überzeugen.