Friedrichshafen Abwechslungsreiche magische Stunden bot die dritte Kluftinger Zaubernacht im ausverkauften Bürgerhaus von Kluftern. Großillusionist Collin, Zauberkünstler Ryan Hayassi sowie Mentalmagier Goldini und Zauberer Thomaselli von den Zauberfreunden Bodensee verblüfften das Publikum. Auch Martin Hattenberger, Initiator der Kluftinger Kleinkunstbühne, stand mit Zaubertricks auf der Bühne.
Wer hätte so jemanden wie Ryan Hayashi nicht gerne daheim? Zauberte er doch Geldstücke aus der Luft und machte aus Notizzetteln Geldscheine. Der kanadische Zauberkünstler war schon in TV-Shows auf der ganzen Welt zu Gast. Als Samurai köpfte er mit einem rasiermesserscharfen Schwert mehrere Gurken, die ein wagemutiger Mann aus dem Publikum in den Händen und mit dem Mund hielt. Der Clou: Hayashis Augen waren verbunden!
Mit Collin war zum ersten Mal ein Großillusionist bei der Kluftinger Zaubernacht. In dieser Kategorie hat der Magier bei den Deutschen Meisterschaften im Zaubern den Titel gewonnen. Mal in eine märchenhafte, mal in eine lebensnahe Paarunterhaltung verpackt, ließ er Frauen verschwinden und in einem Glaskasten über der Bühne wiederauftauchen und durchstach seine Assistentin, die sich in einem Karton versteckte, scheinbar mit Metallstangen. Da konnte man sich nur noch die Augen reiben und staunen. Collins Kinder Lissi und Bruce haben sein Zauber-Gen geerbt und überraschten ebenfalls mit ihren Tricks.
Kartentricks gehören zu jeder Zaubershow. Mit ihnen verblüfften sowohl Goldini als auch Martin Hattenberger. So fand Goldini nicht nur die richtige Karte aus einem, sondern gleich aus 54 Kartenspielen. Immer wieder waren Leute aus dem Publikum als Assistenten gefragt, damit an der Echtheit der Tricks kein Zweifel aufkam. Moderiert wurde die Zaubernacht von Thomaselli, der mit seinen Kunststücken ebenfalls für magische Momente sorgte. Passend zum Oktoberfest zauberte er zum Beispiel den richtigen Spruch auf ein Lebkuchenherz.