Premiere hat die Theatergruppe Homberg-Limpach gleich zweifach: Am Freitag, 1. Juli zeigt sie die erste ihrer drei Aufführungen und erstmals spielt sie unter freiem Himmel: vor der Kulisse des Pfarrhausensembles.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Runter mit dem Tempo auf mehreren Markdorfer Straßen, um verkehrsbedingte Lärmbelastungen zu verringern: Nach dieser Devise will die Stadtverwaltung diverse Maßnahmen untersuchen lassen, die verwirklicht werden sollen.
Wie würden die Markdorfer Umweltinitiativen den Weg zur klimaneutralen Stadt beschreiten? Frieder Staerke, Mitglied des VCD und anderer Verkehrsgruppen, fordert eine drastische Einschränkung des Autoverkehrs.
Wie würden die Markdorfer Umweltinitiativen den Weg zur klimaneutralen Stadt beschreiten? Franz Beer vom BUND wünscht sich ein großes und offenes Forum zur gemeinsamen Arbeit an diesem Ziel.
Im Gemeinderat war der Stadtbus, der in den Pfingstferien in den Probebetrieb starten soll, erneut Thema. Dietmar Bitzenhofer, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, fordert mehr Mitsprache der Räte am Gesamtkonzept.
Wie würden die Umweltinitiativen den Weg zur klimaneutralen Stadt beschreiten? Die Gruppe Klimaplan Markdorf appelliert an die Vorbildfunktion der Verwaltung. Damit könne sie individuelles Verhalten lenken.
Das Osterwochenende steht bevor und damit auch der Beginn der Ferien: Viel Zeit, die man draußen oder mit der Familie verbringen kann. Die Redaktion hat Tipps für die freien Tage gesammelt – für zuhause und in der Natur.
Am Bildungszentrum gibt es mittlerweile zwei sogenannte VKL-Klassen. Die ukrainischen Kinder werden dabei von einer ebenfalls geflüchteten jungen Lehrerin unterstützt. Der Start sei gelungen, heißt es.
Das Kultusministerium hat ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem pandemiebedingte Lernrückstände aufgeholt werden sollen. Externe Lehrkräfte wie Harmut Ferenschild betreuen die Kinder dabei individuell.
Gastgeber besiegt den SV Deggenhausertal mit 4:0, weil die Tore zum rechten Zeitpunkt für die Platzherren gefallen waren. Aach-Linz verschießt einen Strafstoß.
Vor einem Monat hat der Markdorfer Druckhausinhaber Rainer Zanker seine Hilfsaktion für die Ukraine gestartet. Die Resonanz war überwältigend: Bis heute kamen 60 Tonnen Hilfsgüter und rund 60.000 Euro Spenden zusammen.
Der Gemeinderat beschließt einstimmig das Klimaschutzkonzept für Markdorf. Das soll die Verwaltung bis 2030 und die komplette Stadt bis 2035 klimaneutral machen. Klar ist jetzt schon: Es wird eine Herkulesaufgabe werden.
Eindrücke aus dem Bildungszentrum nach dem Wegfall der Maskenpflicht an den Schulen: Jugendliche, aber auch Lehrer sind zwiegespalten. Manche behalten die Maske auch weiterhin auf. Toleranz zeigen offenbar beide Seiten.
Trotz Roter Karte nach turbulenten vier Spielminuten konnte der TSV Singen das Spiel nach einem relativ ausgeglichenen Start in der zweiten Hälfte noch für sich entscheiden.
An einem Hang bei Wittenhofen üben Piloten des Drachen- und Gleitschirmfliegerclubs Friedrichshafen den Umgang mit ihrem Schirm. Wo darf man starten, worin liegt der Reiz und was kosten Ausrüstung und Lizenz?
Seit dem Auftritt des ostfriesischen Komikers beim Markdorf Open Air 2018 besitzt die Tourist-Info zwei Karikaturen von Otto Waalkes. Über den SÜDKURIER sollen sie nun für den guten Zweck versteigert werden.
Im Mai 2019 gab es sie letztmals die Markdorfer Musiknacht. Nun soll die Wiederauflage zu einem unbeschwerten Erlebnis werden: Mit dem Wegfall der Corona-Regeln wird es weder Maskenpflicht noch Abstandsgebot geben.
Wer gewinnt das Kellerduell zwischen Steißlingen und Worblingen? Und wie enden die restlichen Partien in der Fußball-Bezirksliga? Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, tippt den 20. Spieltag.
Laut einer wissenschaftlichen Studie haben Viertklässler inzwischen eine geringere Lesekompetenz als Gleichaltrige vor Beginn der Pandemie. Eine Umfrage in den Rektoraten in und um Markdorf zeigt aber ein anderes Bild.
Jelena Matts, Bogdana Gelmann und Claudia Weirich suchten Bus-Sponsoren, um an der polnischen Grenze geflüchtete Ukrainer abholen zu können. Zwei Fahrten mit Hilfsmitteln gingen so nach Polen.
Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.