Zahlreiche Funkenfeuer werden am zweiten Märzwochenende in der Region angezündet. Neben lodernden Flammen gehören Bewirtung sowie mitunter Musik zum Programm. Die meisten Feuer werden am Funkensonntag, 9. März, entfacht. Erste Funken gibt es aber auch schon früher. Hier finden Sie die Termine im Bodenseekreis im Überblick.

Freitag, 7. März

  • Uhldingen-Mühlhofen

Narrengesellschaft Oberuhldingen: Funkenabbrennen um 19 Uhr am Bahndamm beim Hofgut Möcking in Seefelden

Samstag, 8. März

  • Heiligenberg

Narrenverein Wolkenschieber: Der Funken auf der Amalienhöhe wird um 19 Uhr abgebrannt.

Narrenzunft Bodemännle: ab 16.30 Uhr Ausschank am Grillplatz Heiligenholz, um 19 Uhr Funkenanzünden

  • Meersburg

Funkenabbrennen um 19 Uhr am Wetterkreuz (Höhenweg).

  • Bermatingen

Ab 14.30 Uhr Bewirtung in der Funkenbar, 17.45 Uhr Treffpunkt zur Fackelwanderung am Rathaus, 19 Uhr Funkenabbrennen

  • Deggenhausertal

Urnau: Funkenbar ab 14 Uhr, um 19¦Uhr Funkenfeuer mit Ausklang im Dorfgemeinschaftshaus

  • Owingen

Narrenzunft Nebelspalter: ab 9 Uhr Christbaumsammlung, ab 17 Uhr Bewirtung am Funkenplatz, um 19 Uhr Funken abbrennen

Funkenfeuer um 19 Uhr in Hohenbodman

  • Salem

Narrenverein Weildorf: Funken abbrennen um 19 Uhr oberhalb des Umspannwerks

Narrenverein Salem: Funkenringwürfeln um 19.30 Uhr im Narrenschopf

Feuerwehr Neufrach: ab 14.30 Uhr Bewirtung unter anderem mit Kaffee und Kuchen, ab 16.30 Uhr Christbaumweitwurfwettbewerb, um 19.30 Uhr Funken abbrennen an der Straße Richtung Haberstenweiler

  • Sipplingen

Verbrennen der Funkenhexe um 18 Uhr an der Wanderhütte

  • Oberteuringen

Funken abbrennen um 19 Uhr auf dem Funkenplatz an der Weilerstraße in Bitzenhofen

  • Überlingen

Zimmermannsgilde Nußdorf: Funkenabbrennen um 19 Uhr auf dem Funkenplatz unterhalb der B31, Bewirtung bereits ab 17 Uhr

Narrenverein Kuckucks I-Hager Bambergen: ab 16 Uhr ist die Funkenbar geöffnet, um 20 Uhr Narrenbaumverlosung

  • Uhldingen-Mühlhofen

Narrenverein Puper: Funken abbrennen um 19 Uhr am Hafenloch Unteruhldingen

  • Meckenbeuren

Funkengemeinschaft Liebenau: Funkenabbrennen um 19 Uhr auf dem befestigten Funkenplatz (Stiftung Liebenau, unterhalb Friedhof) statt, Bewirtung ab 17.30 Uhr, Treffpunkt zum Lampionumzug ist um 18.45 Uhr am Feuerwehrhaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonntag, 9. März

  • Heiligenberg

Steigemer Funkenbuben: In Steigen werden 90 Jahre Funken gefeiert. Das Wochenende verbringen die Funkenbuben damit, Holz und Gartenschnitt zu sammeln. Am Abend des Funkensonntags wird dann pünktlich um 19 Uhr der Funken unterhalb des Föhrenbühls angezündet.

  • Frickingen

Narrenverein Dreckspringer: ab Mittag Treffpunkt auf dem Funkenplatz

  • Owingen

Steinbockzunft Taisersdorf: ab 14 Uhr Kaffee, Kuchen, Kinderpunsch und Glühwein auf dem Funkenplatz am Panoramaweg, ab 15.30 Uhr heiße Wurst im Wecken, um 19 Uhr Funken abbrennen

Narrengesellschaft Billafingen: ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im beheizten Zelt, um 19 Uhr Abbrennen des Funkens

  • Salem

Narrenzunft Tryllenbühler: Funken um 19 Uhr in Beuren

Narrenverein Salem: ab 16 Uhr Bewirtung am Funkenplatz (Straße Langer Weg) in Stefansfeld, gegen 19 Uhr Zünden des Funkens

Narrenverein Tüfingen: um 19 Uhr Funkenabbrennen

Narrenverein Goldkäfer Mimmenhausen: Funkenabbrennen um 19.01 Uhr Richtung Martinsweiher. Es gibt Kaffee und Kuchen.

  • Markdorf

Funkenmannschaft: Ab 16 Uhr Bewirtung, 18.30 Uhr Kinderfunken, 19 Uhr Funken, Panzerwiese.

Funkenmannschaft Ittendorf: Der Funken brennt um 19 Uhr auf dem Funkenplatz in Ittendorf, Richtung Ahausen

Hepbach: Beginn des Funkenabbrennens um 19 Uhr

  • Deggenhausertal

Mennwangen: ab 12 Uhr Funkenbar; 19 Uhr Funkenfeuer am Vereinsheim der Schlossbühler.

Deggenhausen: ab 18 Uhr Funkenbar; 19 Uhr Funkenfeuer, Straße Zum Bierkeller

Untersiggingen: ab 17 Uhr am Verpflegungswagen Wurst und Getränke; 19 Uhr Funkenfeuer

Obersiggingen: Funkenabbrennen oberhalb vom Sportplatz Obersiggingen um 19 Uhr

Harresheim: Funkenfeuer um 19 Uhr, Nachbarfeld beim Hochbehälter Haloch

Gemeinschaft Lehenhof: kleines Funkenfeuer auf dem Gärtnereigelände Lehenhof um 9 Uhr

  • Stetten

Narrengemeinschaft Hasle-Maale: ab 10 Uhr Funkenaufbau am Schamergeten, um 19 Uhr Funken abbrennen mit Scheibenschlagen

Hier ist der Funken 2024 in Nußdorf zu sehen. Der Funkenplatz befindet sich unterhalb der B31.
Hier ist der Funken 2024 in Nußdorf zu sehen. Der Funkenplatz befindet sich unterhalb der B31. | Bild: Achim Mende
  • Überlingen

Narrenverein Kuckucks I-Hager Bambergen: ab 11 Uhr Funkenbar geöffnet, um 19 Uhr Funken anzünden

Katzedopeschliefer Deisendorf: ab 15.30 Uhr Aufbau des Kinderfunkens, um 18.30 Uhr Anzünden des Kinderfunkens, um 19 Uhr Funken abbrennen auf der Tiefenwiese, bereits am Nachmittag Kaffee und Kuchen, im Anschluss Verlosung der Preise und des Narreboms im Funkenzelt

Narrenzunft Überlingen: Funken abbrennen um 19 Uhr in Aufkirch

Narrengesellschaft Hödingen: ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen auf dem Hödinger Berg, um 18.30 Uhr Abbrennen des Funkens

  • Uhldingen-Mühlhofen

Narrenverein Mühlhofen: ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen am Selsenberg, um 18.15 Uhr Fackelumzug von der Grasbeurer Straße zum Selsenberg – nur bei trockener Witterung, um 19 Uhr Funken abbrennen am Selsenberg

  • Deggenhausertal

Funkenfeuer um 19 Uhr in Untersiggingen

  • Immenstaad

Funkenbuben: Funkenabbrennen auf dem Funkenplatz Forsthalde neben dem Trainingsgelände des Turn- und Sportvereins Immenstaad ab 19 Uhr

  • Friedrichshafen

Narrenzunft Ettenkirch: Funkenabbrennen um 19 Uhr in Ettenkirch-Lehorn

Fischbach: Funkenabbrennen auf dem Fildenplatz ab 18¦Uhr

Lottenweiler: Nach Einbruch der Dämmerung wird der Funken gegen 19¦Uhr entzündet.

Kluftern: In Lipbach gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im Funkenzelt, später Speckbrot und Wurst im Wecken. Um 19 Uhr wird der Funken gezündet.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird fortlaufend aktualisiert. Ergänzungswünsche können per E-Mail an http://ueberlingen.redaktion@suedkurier.de geschickt werden.