Premiere hat die Theatergruppe Homberg-Limpach gleich zweifach: Am Freitag, 1. Juli zeigt sie die erste ihrer drei Aufführungen und erstmals spielt sie unter freiem Himmel: vor der Kulisse des Pfarrhausensembles.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Runter mit dem Tempo auf mehreren Markdorfer Straßen, um verkehrsbedingte Lärmbelastungen zu verringern: Nach dieser Devise will die Stadtverwaltung diverse Maßnahmen untersuchen lassen, die verwirklicht werden sollen.
Der Sänger Nico Santos tritt am 26. Mai beim Markdorf Open Air auf. Im Interview spricht er über seine anstehende Tour, die Corona-Zeit und seine Familie. Und er offenbart: "Ich bin noch nie in den Bodensee gesprungen."
Nach zwei Jahren fand am Muttertag wieder der traditionelle Georgiritt, eine der größten Reiterprozessionen in Süddeutschland, in Limpach in Deggenhausertal statt.
Dieses Ereignis ist ein ganz besonderes Schauspiel: Der Georgiritt ist eine der größten Reiterprozessionen im süddeutschen Raum und musste zwei Mal coronabedingt ausfallen.
30-prozentige Steigerung bei den Rohstoffen: Diese Kosten kann der nachhaltige Reinigungsmittelhersteller Sonett nicht an seine Kunden weitergeben. Die Situation sei kritisch.
Der SV Deggenhausertal steht in der Frauen-Verbandsliga nach dem drittletzten Spieltag als Meister fest. "Wir freuen uns auf die Oberliga", sagt Willi Prosen, der das Team gemeinsam mit Markus Mecking trainiert.
Der FC Öhningen-Gaienhofen besiegte den SV Deggenhausertal mit 5:1. Fünf der sechs Tore fielen in der turbulenten zweiten Halbzeit, welche durch die Platzherren dominiert wurde.
Die Spider Murphy Gang spielt am 28. Mai beim Markdorf Open Air. Bandleader Günther Sigl spricht über 45 Jahre Rock'n'Roll, das Tourneeleben, den Spaß auf der Bühne und den ersten Auftritt der Band in Markdorf 1980.
Mit Unterstützung der Denkmalförderung saniert Stefanie Moog in Untersiggingen derzeit ein Bauernhaus. Das Haus ist ein Kleinod: Nahezu alles ist noch so erhalten – sogar das Plumpsklo.
Steigende Lebensmittelpreise belasten auch die Wirte. Das zeichnet sich auf der Speisekarte in den Restaurants ab. Die Gastronomen habe ihre Preise leicht erhöht – unter anderem bei Pommes, Fleisch und Bier.
Projekte in privater und öffentlicher Hand können vom EU-Programm Leader profitieren. Der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz bewerben sich mit der Region Westlicher Bodensee für die Förderperiode 2023 bis 2027.
Der Georgiritt ist eine der größten Reiterprozessionen im süddeutschen Raum und musste zwei Mal coronabedingt ausfallen. Nun ist die Vorfreude umso größer.
von Wolf-Dieter Guip
markdorf.redaktion@suedkurier.de
Robuste Heckrinder sorgen für mehr ökologische Vielfalt in den Naturschutzgebieten rund um Markdorf. Der BUND hat nun auch sechs Wasserbüffel angeschafft. Spenden hatten den Kauf ermöglicht.
Seit April ist die Maskenpflicht beim Einkaufen aufgehoben. Trotzdem tragen viele Menschen sie noch freiwillig, während andere glücklich sind, "ohne" sein zu dürfen. Eine Umfrage zeigt: Argumente gibt es für beides.
In unserem Interview der Woche spricht der Mittelfeldspieler des SV Deggenhausertal über sein Siegtor beim 2:1 in der Fußball-Bezirksliga gegen den SV Mühlhausen.
Der Musikverein hatte sich kräftig ins Zeug gelegt und an vier Tagen ein Programm für alle Altersstufen auf die Beine gestellt. 250 Helfer waren beim Blütenfest im Einsatz.
Abstiegsgefährdeter Bezirksligist stemmt sich erfolgreich gegen Spitzenreiter Mühlhausen und hat dabei das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Siegtreffer fällt in der 92. Minute.
Laurenz und Lena Schmidt haben mitten in der Corona-Krise das Hofgut Wiggenweiler bei Bermatingen gekauft. Sie haben für den Reiterhof ein neues Konzept erstellt. Planungen für den ersten Aktivstall am Bodensee laufen.
Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.