Herbst ist Erntezeit. Doch wohin mit den Äpfeln oder Birnen aus dem Garten? Viele Kleinerzeuger sammeln ihr Obst und lassen mosten. Für Erwerbslandwirte lohnt sich das aber eigentlich nicht mehr.
Die Heizsaison hat begonnen. Wir haben in Markdorf nachgefragt, ob schon geheizt wird – und wie groß die Sorge vor dem kommenden Winter und der bösen Überraschung bei der Nachzahlung ist.
Zunächst wehrten beide Defensivreihen die Angriffe mühelos ab. Doch zu Beginn der zweiten Hälfte fiel das entscheidende Tor für die Gäste gegen die Spfr Owingen-Billafingen.
Die Polizei ermittelt gegen einen 58-jährigen Mann wegen Trunkenheit im Verkehr. Er kam in der Gemeinde Deggenhausertal mit seinem Audi von der Straße ab, der Wagen überschlug sich, heißt es im Polizeibericht.
Markdorf ist eine beliebte Einkaufsstadt, doch Geschäftsinhaber und Vermieter stehen vor unsicheren Zeiten, einige geben ihre Betriebe auf. Befeuert wurden die Schließungen auch durch Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Der Turnverein Markdorf freut sich über einen gelungenen Neustart des Gehrenberglaufs. Zwar gehen weniger Teilnehmer als vor Corona an den Start, reihum wird aber die besondere Atmosphäre gelobt.
Tonnenweise Brandschutt räumt die Salemer Firma Herter im Lilienweg ab. Die Reste der Scheune sind Sondermüll, es brauchte Gutachten, bevor das Landratsamt grünes Licht gab. Der Abbruch selbst dauert nur ein paar Tage.
In der Bezirksligapartie gegen den FC RW Salem hatte der SV Deggenhausertal keine Chance. Die Gäste absolvierten bei einem Endstand von 4:1 ein souveränen Auftritt.
Die 21-jährige Jasmin Eichenhofer aus Markdorf-Gangenweiler vertritt die Obstregion in den kommenden zwei Jahren. Auf dem Hof der Familie hat sie über die Herausforderungen und Aufgaben ihres neuen Amtes gesprochen.
Bei einer Katastrophenschutzübung werden am Samstag, 1. Oktober rund 450 Einsatzkräfte bei zwei verschiedenen Unfallszenarien gefordert sein. Wegen der Übung werden zudem in zwei Gemeinden Straßen gesperrt.
Ein halbes Jahr war Robin Damast Leiter des Postens am Marktplatz. Nun hat der 37-Jährige die Praxis wieder gegen die Theorie eingetauscht. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER blickt er zurück auf seine Zeit in Markdorf.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend gegen 18.30¦Uhr auf der Wittenhofer Straße ereignet hat, sind zwei Personen leicht verletzt worden.
Seit Mai arbeitet ein dreiköpfiges Projektteam an einem Hotelkonzept. Das Grundstück in Bahnhofsnähe wird dafür für ein Jahr von der Stadt zurückgehalten. Doch nun torpedieren die aktuellen Krisen das Vorhaben.
Seit rund neun Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen eine Ärztin aus Markdorf, die unwirksamen Corona-Impfstoff verimpft haben soll. Nun geht es offenbar noch um ein letztes Gutachten.
Das Bildungszentrum hatte am Samstag zu einem Festakt mit anschließendem Tag der offenen Tür geladen. Zahlreiche Eltern, Schüler, aber auch schulfremde Besucher kamen, um sich das Ergebnis der Sanierungen anzuschauen.
In unserer Kolumne "Aus dem Notizblock" schreiben wir über die kleinen Themen des Alltags. Reporter Benjamin Schmidt war kurz beeindruckt von Plänen der Friedrichshafener Verwaltung – dann wieder nicht.
15 Mannschaften aus dem Bodenseekreis zeigten beim Turnier der HSG Konstanz viel Einsatz und tollen Sport. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die besten Szenen hier zusammengestellt.
Der komplett vereiste Bodensee zog Abenteurer an, Würstchenverkäufer, Eis-Touristen. Er formte Helden, forderte Tote. Alles rund um das Jahrhundertereignis – und die Menschen, die es prägten.
Das Verbrechen im Schnäppchenmarkt erschüttert – und wirkt nach. Fälle wie dieser sind die Spitze des Eisbergs von Gewalt gegen Frauen, die verborgen bleibt. Betroffene können sich aber Hilfe holen.