Oberteuringen „Wir gestalten Zukunft“ lautet das Motto des Gewerbevereins Teuringer Wirtschaft für seine Leistungsschau am Sonntag, 14. September. Zwischen 10 und 17 Uhr lädt der Verein in den Saal des Gasthauses „Die Post“ und auf das Freigelände rundherum ein. Angemeldet haben sich 22 Betriebe sowie 19 Vereine und Institutionen, um ihr Angebot zu präsentieren. „Hier in Oberteuringen sind die Firmen sehr vielfältig aufgestellt und bunt gemischt“, sagt Gabriele Etzel vom Organisationsteam der Leistungsschau, die alle drei Jahre stattfindet. Zu sehen ist sowohl Bewährtes als auch Neues, wie Wärmepumpen bei Keller Sanitär oder ein Lastwagen der neuesten Generation des Unternehmens Etzel. Bei Hausi‘s Rollerladen gibt es die Gelegenheit zu einer Probefahrt mit der E-Vespa und bei Wielath Tore Türen Fenster kann man sich im Zuge des Hochwasserschutzes über wasserdichte Fenster und Garagentore informieren.
Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, ist bei der Leistungsschau des Gewerbevereins ebenfalls richtig und kann sich am Stand der Teuringer Wirtschaft informieren. „17 Firmen bieten insgesamt 23 Ausbildungsberufe“, informiert Sven Meyer, Vorsitzender der Teuringer Wirtschaft. Interessant ist auch das Rahmenprogramm mit Vorträgen im Gasthof Die Post. Dabei reicht das Spektrum von Pflege im Alter über Gefahren durch Feinstaub in der Wohnung bis hin zum Agri-Photovoltaik-Projekt in Oberteuringen-Behweiler. Auf dem St.-Martin-Platz gibt es Vorführungen der örtlichen Feuerwehr, und Kinder dürften sich beim bunten Programm auf der Pfarrwiese wohlfühlen.
Selbstverständlich ist an jenem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Stand der Teuringer Johle gibt es Spanferkel und heiße Seelen. Die Narrenzunft Bitzenhofen wirft im Biergarten des Gasthofs Die Post den Grill an, die Kindergärten versorgen mit Saitenwürstle und Popcorn. Kaffee und Kuchen gibt es bei den Landfrauen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Original Stehgreifler und die EMUs.