Renate Hold und Christin Jungblut vom Mehrgenerationenhaus blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück. Ob Ukrainekrieg, Brandnacht oder Energiepreise – das Team hilft den Betroffenen. Die Bürger unterstützen ebenfalls.
Das Café Auszeit in Markdorf stand vor der Schließung. Doch Betreiberin Amela Stett macht dank eines unbefristeten Mietvertrages weiter. Die 33-Jährige möchte ihren Traum weiterleben – trotz aller Schwierigkeiten.
Viele kranke Kinder, zu wenig Personal: Die Lage in den Kinderkliniken im Land spitzt sich seit Wochen zu. Dr. Steffen Kallsen, Leiter der Friedrichshafener Kinderklinik, über die Lage vor Ort.
Termine, Vorbereitungen auf Predigten und Krippenspiel, aber kein Stress, sondern höchstens Aufregung: Der Advent ist für Geistliche und ihre Familien die intensivste Zeit des Jahres. Ein Besuch bei den Nagys.
Der frühere Wirt des Landgasthofs Linde zählte zu den letzten Riedheimer Originalen und war sehr beliebt. Die Nachricht von seinem Tod kommt überraschend.
Berthold Haller ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Er war ein Markdorfer Urgestein und vielfältig engagiert. Bei den Narren zog er bis zuletzt den Zunfttraktor, bei der Feuerwehr war er Ehrenkommandant.
"Christoph 45" könnte Segler oder Schwimmer in Seenot viel schneller helfen, wenn im Helikopter eine Winde verbaut wäre. Bisher hat das Land diese Forderung wegen der Kosten abgelehnt. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Die Stadt Markdorf erhält finanzielle Mittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Außerdem gibt es mehr Zeit, die Gelder sinnvoll umzusetzen. Und auch die Bürger sollen per Umfrage mitreden.
Das Ehepaar Anneke und Norbert Haaser gewinnt regelmäßig bei Rettungssport-Weltmeisterschaften. Wie zuletzt in Riccione. Medaillen brachten noch weitere Schwimmer der DLRG Ortsgruppe Bermatingen-Markdorf mit.
Heiligabend ist nicht mehr weit weg. Doch müssen Kunden dieses Jahr für Christbäume mehr bezahlen – wie für so vieles? Wir fragen bei regionalen Erzeugern nach.
Nach dreijähriger Pandemiepause lockte der Weihnachtmarkt zahlreiche Besucher in den Innenhof des Bischofschlosses. Sie genossen die stimmungsvolle Atmosphäre im Hüttendörflein.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sammelt allerlei Daten. Es gibt unter anderem Tabellen zu Sterbefällen und Geburten. Daisendorf und das Deggenhausertal weisen für 2021 einen kuriosen Zufall auf.
In unserer Kolumne "Aus dem Notizblock" schreiben wir über die kleinen Themen des Alltags. Reporter Benjamin Schmidt war kurz beeindruckt von Plänen der Friedrichshafener Verwaltung – dann wieder nicht.
15 Mannschaften aus dem Bodenseekreis zeigten beim Turnier der HSG Konstanz viel Einsatz und tollen Sport. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die besten Szenen hier zusammengestellt.
Der komplett vereiste Bodensee zog Abenteurer an, Würstchenverkäufer, Eis-Touristen. Er formte Helden, forderte Tote. Alles rund um das Jahrhundertereignis – und die Menschen, die es prägten.
Das Verbrechen im Schnäppchenmarkt erschüttert – und wirkt nach. Fälle wie dieser sind die Spitze des Eisbergs von Gewalt gegen Frauen, die verborgen bleibt. Betroffene können sich aber Hilfe holen.