SC Markdorf setzt sich im Linzgauderby mit 5:3 durch. Zur Pause hat es schon ein wenig nach Debakel für den SV Deggenhausertal gerochen. Aber das 0:3 stachelte die Gastgeber nur an.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Für Martins- und Weihnachtsgänse sind die Preise kräftig gestiegen. Das hat mehrere Gründe. Trotzdem sind sie nicht von den Speisekarten der Restaurants verschwunden. Gänsezüchter und Gastwirte berichten.
Warmes Wasser, Beach-Bar, Liegestühle: Das gibt's am Bodensee nicht nur im Sommer! Auch in der kalten Jahreszeit haben Schwimmbegeisterte viele Optionen, den grauen Novembertagen in wohlig warmen Bädern zu entkommen.
Trotz Alkohol- und Drogenabhängigkeit und einer Persönlichkeitsstörung bekommt der 26-Jährige, der nachts Ende Mai in Markdorf drei Brände gelegt hat, keine Therapie. Sein Verhalten im Prozess machte klar, warum.
Ob Einzelhandel, Handwerk, Fachgeschäft oder Gastronomie: Überall werden Mitarbeiter und Jobber gesucht. Beispiele aus Markdorf verdeutlichen die schwierige Situation. Es gibt aber auch positive Stimmen.
Walter Brummel infiziert sich mit dem Coronavirus und wird schwer krank. Heute ist er einer von Wenigen, die es nach der Ecmo-Beatmung wieder ins Arbeitsleben schaffen. Ein bewegender Erfahrungsbericht.
Der Markdorfer Elisabethenmarkt ist eine Attraktion für Neugierige, aber auch für Stammkunden. Montags findet traditionell immer der große Jahrmarkt statt – und der war in diesem Jahr gut besucht.
Interview der Woche: Torwart Erik Mutter hat mit einem parierten Strafstoß im Spiel auf der Reichenau den 2:1-Sieg für den SV Deggenhausertal festgehalten.
Karussells und andere Attraktionen locken am Elisabethenmarkt-Wochenende mit Jahrmarkt und verkaufsoffenem Sonntag Menschen aus der gesamten Region nach Markdorf.
Bis zur Pause lagen die Hausherren in einer ausgeglichenen Partie vorn. Nach dem Wechsel dreht der SVD die Partie. Gästetorhüter Erik Mutter hält Strafstoß kurz vor Schluss.
Die Martini-Sänger sind in den Herbstferien wieder in Markdorf unterwegs und sammeln Spenden für ein Kinder-Hospital in Bethlehem. SÜDKURIER-Mitarbeiterin Leoni Georg hat die Jugendlichen auf einer Tour begleitet.
Der zweite Prozesstag um die Brandstiftungen in Markdorf bringt bereits das Ende des Verfahrens. Anders als von der Verteidigung beantragt, kommt der Täter wegen seiner Alkohol- und Drogenprobleme nicht in Therapie.
Im November ziehen die Familien wieder mit den Laternen durch die Straßen und es erklingt das Lied "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne". Hier gibt es eine Übersicht der geplanten Umzüge in der Region.
Noch bis zum Jahreswechsel gilt die Corona-Impfpflicht in der Gesundheits- und Pflegebranche. Leiter von Einrichtungen berichten von ihren Erfahrungen. Sie hoffen, dass die Regelung nicht verlängert wird.
Nur wenige Wochen nach Anklageerhebung beginnt am Donnerstag der auf drei Verhandlungstage angesetzte Prozess gegen einen 26-Jährigen. Der Mann soll Ende Mai in Markdorf drei Brandstiftungen in einer Nacht verübt haben.
Die Sonnenbergschule ist heute ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die neue Rektorin, Lehrkräfte und Mitarbeiter erinnern an die Anfänge.
Der Hegauer FV gewinnt die Auswärtspartie beim SV Deggenhausertal mit 2:0. Die beiden Oberligisten geben bis zur letzten Minuten alles, die Gäste erreichen am Ende aber verdient die nächste Runde des SBFV-Pokals.
Am See lohnt sich das Park-Geschäft? Weit gefehlt: Selbst in einer der touristischen Gegenden Deutschlands erzielen Parkhäuser deutliche Defizite. Dennoch sind Gebührenerhöhungen für viele Gemeinden eine heilige Kuh.
In unserer Kolumne "Aus dem Notizblock" schreiben wir über die kleinen Themen des Alltags. Reporter Benjamin Schmidt war kurz beeindruckt von Plänen der Friedrichshafener Verwaltung – dann wieder nicht.
15 Mannschaften aus dem Bodenseekreis zeigten beim Turnier der HSG Konstanz viel Einsatz und tollen Sport. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die besten Szenen hier zusammengestellt.
Der komplett vereiste Bodensee zog Abenteurer an, Würstchenverkäufer, Eis-Touristen. Er formte Helden, forderte Tote. Alles rund um das Jahrhundertereignis – und die Menschen, die es prägten.
Das Verbrechen im Schnäppchenmarkt erschüttert – und wirkt nach. Fälle wie dieser sind die Spitze des Eisbergs von Gewalt gegen Frauen, die verborgen bleibt. Betroffene können sich aber Hilfe holen.