Premiere hat die Theatergruppe Homberg-Limpach gleich zweifach: Am Freitag, 1. Juli zeigt sie die erste ihrer drei Aufführungen und erstmals spielt sie unter freiem Himmel: vor der Kulisse des Pfarrhausensembles.
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Runter mit dem Tempo auf mehreren Markdorfer Straßen, um verkehrsbedingte Lärmbelastungen zu verringern: Nach dieser Devise will die Stadtverwaltung diverse Maßnahmen untersuchen lassen, die verwirklicht werden sollen.
Forstleute nutzen eine kurze Pause bei den herkömmlichen Waldarbeiten, um den Trimm-Dich-Pfad am Gehrenberg wieder herzurichten. Aber auch vom Sturm kahlgeschlagene Flächen werden wieder aufgeforstet.
Anfang Februar hatten unbekannte Täter das Bahnhofumfeld und den Kiosk mit Graffiti verunziert. Obwohl die Täter von Kameras aufgenommen wurden, blieb die Suche nach ihnen bislang erfolglos.
Die erste Damenmannschaft des SV Deggenhausertal schafft es in die höchsten Spielklasse für Frauen im Land. Bei einem Empfang wurden Meisterschaft und Aufstieg gefeiert.
Gäste gewinnen das Kellerduell beim FC Steißlingen mit 2:0 und holt drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Steißlingen konnte nur wenige Akzente setzen.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste in der Nacht zu drei Bränden im Norden der Stadt ausrücken. Verletzt wurde niemand, zwei Pferde starben. Die Polizei ermittelt und schließt Brandstiftung nicht aus.
Natalia Solntseva musste bei ihrer Flucht aus der Ukraine ihre Familie zurücklassen. Nun ist die junge Frau aushelfende Lehrerin am Bildungszentrum. Angekommen in ihrer neuen Heimat, lebt sie zwischen zwei Welten.
Die Ausstellung "Fehlstellen – Geheimnisse im Haus Mennwangen" im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist eröffnet worden. Die Ausstellungsmacher stellen dabei Fehler und Widersprüche in den Vordergrund.
32-16-8: Zu Rosis Nummer aus dem „Skandal im Sperrbezirk" von der Spider Murphy Gang ist viel spekuliert worden. Eine der Anekdoten besagt, dass sie auf einen Auftritt 1980 in Markdorf zurückgeht. Doch stimmt das auch?
Am Mittwoch, 25. Mai, startet mit dem Auftritt von Beatrice Egli das viertägige Markdorf Open Air – nach zweijähriger Corona-Zwangspause. Für das Festival verlost der SÜDKURIER jeweils zwei Eintrittstickets pro Konzert.
Mit steigenden Preisen für Lebensmittel wächst das Interesse an Selbstversorgung. 40 Quadratmeter reichen, um eine Person mit Gemüse zu versorgen. Wer Pflanzen selbst zieht und viel Zeit einsetzt, kann Geld sparen.
Am Samstag fand in Wittenhofen die Jahreshauptübung und die Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs LF 10 der Freiwillligen Feuerwehr Deggenhausertal statt.
Vom befruchteten Ei bis zum Schlüpfen: Im Kindergarten Deggenhausen beschäftigen sich Kinder und Erzieherinnen sehr lebensnah mit dem Thema Ostern. Neun Küken sind schon geschlüpft, mehr werden erwartet. Mit Videos.
Ein 73-Jähriger aus der Gemeinde Deggenhausertal ist am Mittwoch Opfer eines Betrugs geworden, heißt es im Polizeibericht. Während eines Telefonats wurde dem Senior ein Lotteriegewinn vorgegaukelt.
Die Sanierungsarbeiten am Bildungszentrum Markdorf (BZM) sollen bis Juli beendet sein. Im neuen Schuljahr kommen die Schüler in ein helles, einladendes Gebäude. Ein Rundgang über die Baustelle.
Unter welchen Voraussetzungen kann ein zweites Hotel in Markdorf angesiedelt werden? Fachleute haben im Gemeinderat erste Überlegungen vorgestellt. Das dreiköpfige Team will im dritten Quartal ein Konzept vorlegen.
15 Kinder haben in Untersiggingen ihre erste heilige Kommunion erhalten. Zusammen mit ihren Familien und Verwandten feierten sie diesen Tag. Auch in Markdorf-Ittendorf und Immenstaad haben Kinder Erstkommunion gefeiert.
Das Ausbildungszentrum in Bermatingen steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Wie sich die Spezialisten für Aus- und Weiterbildung jetzt aufstellen, darüber spricht Geschäftsführer Norbert Merkel.
Max Karrer und Mirco Kopp, Betreiber der „Ölbude im Tal“, rechnen weiterhin mit steigender Nachfrage. Sie wollen aufgrund der aktuellen Situation expandieren. Für beide sind regionale Produkte die Zukunft.
Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Ganz im Stillen pflegen die Taisersdorfer die kleine Gedenkstätte für die beiden Piloten, die 2002 beim Flugzeugunglück bei Überlingen starben. Viele Dorfbewohner halten die Piloten der Frachtmaschine für Helden.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.