Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Runter mit dem Tempo auf mehreren Markdorfer Straßen, um verkehrsbedingte Lärmbelastungen zu verringern: Nach dieser Devise will die Stadtverwaltung diverse Maßnahmen untersuchen lassen, die verwirklicht werden sollen.
Über Monate waren praktisch keine Proben möglich – und kaum Auftritte. Beim Musikvereins Deggenhausen-Lellwangen ist klar: Corona hat vieles verändert.
In Markdorf hat die sogenannte Flurbereinigung für den Bau der Südumfahrung begonnen. Sieben von 300 Hektar Flächen müssen neu geordnet werden. Dafür beginnen die Verhandlungen mit den Eigentümern.
Die Corona-Pandemie hat mit dazu beigetragen, dass soziale Kontakte weniger geworden sind oder teilweise zum Erliegen kamen. Das soll sich nun wieder ändern.
Beatrice Egli, Nico Santos, Gentleman und die Spider Murphy Gang: Das Markdorf Open Air 2022 ist Geschichte. Tausende Besucher feierten und tanzten auf dem Marktplatz. Hier haben wir alles dazu für Sie zusammengefasst.
Der 1. FC Rielasingen-Arlen II lieferte sich mit seinem Gastgeber einen ordentlichen Schlagabtausch. Jedoch war der SV Deggenhausertal zum großen Teil spielbestimmend und siegte schließlich mit 3:1.
Mit dem Auftritt der Spider Murphy Gang endeten die Open Airs auf dem Marktplatz in Markdorf. "Skandal im Sperrbezirk" und "Schickeria" waren die lautesten Momente beim Konzert, das ganze Familien mitfeierten.
Trotz angeschlagener Gesundheit sang Gentleman beim Open Air in Markdorf. Seine Fans honorierten den Auftritt lautstark und ausdauernd. Der Kölner Reggae-Musiker brachte drei Generationen Besucher zum Feiern und Tanzen.
Der Sänger Nico Santos begeistert am zweiten Abend des Markdorf Open Air Groß und Klein. Es wird getanzt, gesungen und gelacht. Die Stimmung nach zwei Jahren Corona-Pause ist großartig.
Was für ein Start! Schlagersängerin Beatrice Egli eröffnet am Mittwoch das Markdorf Open Air – nach zwei Jahren Pause zur riesigen Freude aller. Die Fans feiern ausgelassen, die Veranstalter sind zufrieden.
Das Markdorf Open Air ist nach drei Jahren endlich wieder zurück. Am Mittwoch tummelten sich zahlreiche Besucher auf dem Marktplatz in Markdorf, um zu feiern, zu tanzen und Sängerin Beatrice Egli anzufeuern.
Das Markdorf Open Air ist nach drei Jahren endlich wieder zurück. Am Mittwoch tummelten sich zahlreiche Besucher auf dem Marktplatz in Markdorf, um zu feiern, zu tanzen und Sängerin Beatrice Egli anzufeuern.
Viele Markdorfer wollen den von den Bränden am Wochenende betroffenen Familien helfen. Die Hilfe wird nun vom Mehrgenerationenhaus koordiniert, das ein Spendenkonto eingerichtet hat. Die Betroffenen sind dankbar.
Monika Kloka und Hermann Wieland sind rechtliche Betreuer beim SKM Bodenseekreis. Der Verein vermittelt Helfer, die sich um die Belange von alten oder kranken Menschen kümmern – von Geld bis Gesundheit.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt. So geht es für die Betroffenen weiter.
Auf dem Areal zwischen Ensisheimer Straße und Paracelcusstraße entstehen fünf dreigeschossige Gebäude mit insgesamt 34 Wohneinheiten. Doch der Start verzögert sich.
Zwei Tage lang haben 17 Profis und Helfer geschleppt, gehämmert und geschraubt: Beim Aufbau der Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz musste alles Hand in Hand gehen. Auftakt ist am Mittwoch mit Beatrice Egli.
Drei Brände reißen in der Nacht zum Sonntag etliche Markdorfer aus dem Schlaf. Am Morgen nach dem Großeinsatz schildern Feuerwehrleute und Anwohner ihre Eindrücke.
Der Rohbau des sechsgruppigen Kindergartens im Neubaugebiet von Stefansfeld steht. Tobias Weber vom Hochbauamt der Gemeinde Salem führt durch das Gebäude und erläutert die nächsten Schritte.
Forstleute nutzen eine kurze Pause bei den herkömmlichen Waldarbeiten, um den Trimm-Dich-Pfad am Gehrenberg wieder herzurichten. Aber auch vom Sturm kahlgeschlagene Flächen werden wieder aufgeforstet.
Der Pioneer Port der Zeppelin-Universität fördert Start-ups. Wir stellen drei der jungen Teams vor, die ihre Zeit im Gründerzentrum ganz unterschiedlichen Geschäftsideen widmen.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Vandalismus, Unfälle, schlechte Ökobilanz: Elektro-Tretroller gelten als umstritten. Jetzt sucht die Stadt einen Verleiher, mit dem sich potenzielle Probleme lösen lassen. Wie funktioniert das?