Zehn Regionen können Urlauber in diesem Sommer direkt vom Bodensee-Airport aus anfliegen. Seit Mai geht es erstmals nach Calvi auf Korsika und nach der Premiere 2015 auch wieder auf die toskanische Insel Elba. Neu im Flugplan ist zudem das griechische Lefkas. Dazu kommen Reiseziele wie Palma de Mallorca, Gran Canaria, Kreta, Rhodos, Antalya, Hurghada und Skopje.
Im nächsten Jahr will der Flughafen sein Flugprogramm ausweiten. Mit Fokus auf die touristischen Angebote im Sommer 2025 führt der Airport Gespräche mit verschiedenen Airlines. So geht es aus den Ratsunterlagen für die Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses des Gemeinderats hervor, der am nächsten Montag tagt.
Gespräche mit Billig-Airline Ryanair
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass demnach auch Ryanair wieder im Fokus des Bodensee-Airports steht. Die irische Billigfluglinie, die ab 2002 London anflog, zog sich 2010 aus Friedrichshafen zurück und konzentrierte sich seither auf den Standort Memmingen, wo die Airline inzwischen mehrere Flugzeuge stationiert hat.
Nun rückt Ryanair wieder ins Blickfeld. In Friedrichshafen soll ein „nachhaltiges Low-Cost-Angebot mit zwei bis drei Strecken“ aufgebaut werden. Angepeilt wird die Vereinbarung eines Wachstumsplans über fünf Jahre. Im Segment Billigflug laufen aber auch Gespräche mit den Airlines Wizz-Air, EasyJet und Volotea. Gerade die ungarische Airline WizzAir hatte schon mehrere Flugziele ab Friedrichshafen im Programm, fliegt aber aktuell nur noch Skopje (Mazedonien) an.
Neue Ziele: Kopenhagen und Belfast
Offenbar sicher sind bereits zwei neue Destinationen für das Winterhalbjahr. Mit Start und Ziel Kopenhagen werden Skitouristen aus Skandinavien eingeflogen. Die Flüge werden von den Fluggesellschaften Airseven und Norwegian im Auftrag eines dänischen Reiseveranstalters angeboten, allerdings nur zeitweise im Dezember, Januar und März. Auch Skitouristen aus Nordirland können im Winter via Belfast nach Friedrichshafen fliegen. Das Angebot soll nach Weihnachten starten.