Katy Cuko ist Freie Journalistin und schreibt seit 2003 für den SÜDKURIER. Im Osten der wiedervereinigten Republik groß geworden, hat sie in den Jahren der Wende den Beruf bei der "Sächsischen Zeitung" erlernt und lebt seit 1996 am Bodensee. Ihr Markenzeichen sind ein großes Netzwerk und ihre Nähe zu den "kleinen Leuten".
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Katy Cuko schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Immer mehr Elektroautos fahren durch die Straßen. Doch öffentliche Ladesäulen muss man immer noch suchen. Vor allem Schnelllader sind Mangelware, nicht nur in der Kreisstadt
Der Ausschuss im Landtag hat einen Antrag von Hans-Peter Storz abgelehnt. Das schade Felchen und Fischerei am Bodensee, schimpft er. Doch die Debatte um den Kormoran ist noch nicht beendet
Schwester Baptista war 50 Jahre lang in Friedrichshafen für Arme und Obdachlose da. Erst mit ihrem 90. Geburtstag ist sie bereit, ins Mutterhaus ihres Ordens zurückzukehren.
Sie sind groß und dick und in der Badesaison der Hingucker im Strandbad Friedrichshafen. Entlang des Badestegs tummeln sich hier gut zwei Dutzend der Prachtexemplare im Bodensee. Doch warum?
Fischer, Wissenschaftler, Politiker und Gastronomen haben sich im Betrieb der Fischerfamilie Knoblauch an einen Tisch gesetzt und diskutiert. Was es braucht, damit Fisch und Berufsfischer eine Zukunft haben.
Wer auf die Badegewässerkarte des Landes schaut, sieht nur ausgezeichnete Badeplätze. Doch Messungen zeigen, dass die Keimbelastung zwischen Kressbronn und Überlingen immer wieder über den Grenzwerten liegt.
Die Keimbelastung an einigen Bodensee-Badestellen lag auch in diesem Sommer punktuell über den Grenzwerten. Warum verschämt aufgehängte Warnzettel nicht reichen.
Immer mehr Photovoltaik, Wärmepumpen, Wallboxen: Die Energiewende sorgt für zunehmende Engpässe im Stromnetz. Denn das ist dafür nicht ausgelegt. So gehen das Stadtwerk am See und das Regionalwerk Bodensee damit um.
Stadtdiakon Martin Rebmann hat nahezu täglich mit Menschen zu tun, die große Wohnprobleme haben. Er berichtet über skandalöse Mietverträge und warum mancher Vermieter die Wohnungsnot schamlos ausnutzt.
Waldbesetzer Samuel Bosch muss sich diesmal für eine Straßenblockade mitten in Nürnberg verantworten. Der 20-Jährige wurde schon fürs Retten von Essen und wegen Hausfriedensbruch verurteilt.
Der Störfall Ende Juli 2019, als Abwasser am Freizeitbad Manzell in Friedrichshafen in den Bodensee floss, schlug deutschlandweit Wellen. Dabei war die Keimbelastung schon sechs Wochen vorher teils deutlich höher.
Überlingen hat ihn, Salem freiwillig auch. Friedrichshafen jedoch ist mit seinem Wärmeplan noch nicht so weit, auch wenn der bis Jahresende vorliegen muss. Warum die größte Stadt im Kreis das nicht schafft.
Die Kreisbehörde klagte bis zum Verwaltungsgerichtshof gegen das Land, weil sie mit der Abrechnung der Kosten für 2016 nicht einverstanden war. Statt Geld zurück gibt es jetzt eine Rechnung über eine halbe Million Euro.
20 Plätze hat das Frauenhaus im Bodenseekreis. Drei Familien suchen seit über einem Jahr eine Wohnung. Was das mit den Frauen und Kindern macht, für die kein normaler Alltag möglich ist.
„Die Landesregierung kapituliert vor dem Kormoran und opfert dafür die Bodenseefischerei“, sagt FDP-Mann Klaus Hoher im Landtag. In Vorarlberg dürfen die Vögel bereits gejagt werden. Das Land will aber noch warten.
In seiner Denkschrift für 2023 empfiehlt die Behörde, das Land soll sich als Mitgesellschafter vom Bodensee-Airport zurückziehen. Wie der Landesrechnungshof zu dieser Einschätzung kommt