Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht sogar seriös. Sie erinnert an Kurznachrichten, die von der Tagesschau verschickt werden. Darin wird behauptet, bei einem Mann aus Uhldingen-Mühlhofen sei das Coronavirus diagnostiziert worden, nun stehe er unter Quarantäne.
Tippfehler schon in der Überschrift
Da lohnt sich genaues Hinschauen. Schon in der Überschrift stecken zwei Tippfehler (“Der Coroavirus breitet sich nun auch im raum des Bodensees aus“), die Zweifel an der Authentizität der Meldung aufkommen lassen. Dennoch verbreitet sich die Nachricht in den sozialen Medien wie ein Lauffeuer. Noch schneller, als sich das Virus jemals ausbreiten kann, verbreitet es auf diese Weise Angst und Schrecken.
Deshalb die Nachfrage an der Stelle, die es sicher weiß, bei der Gesundheitsbehörde des Bodenseekreises. „Das können und müssen wir ganz klar zurückweisen“, antwortete Robert Schwarz, Pressesprecher des Landratsamtes, und damit auch des Gesundheitsamtes. „Uns ist im Bodenseekreis kein Infektions- und auch kein Verdachtsfall bekannt. Beides wäre für den behandelnden Arzt sowie das Labor meldepflichtig.“
„Sauerei“
Der Behördensprecher verurteilt die Dimension, die solche Fake News entwickeln. Robert Schwarz: „Hier spielt jemand mit den Gefühlen der Menschen. Das ist eine Sauerei.“