Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Géraldine Emser tritt am 1. April das Amt der Kämmerin in der Gemeinde Stetten am kalten Markt an. Bisher ist sie in Lauchertal in dieser Position tätig. Sie tritt die Nachfolge von Ermilio Verrengia an, der zum Bürgermeister in der Stadt Balingen gewählt wurde.
Die treuen Seelen: Dass ein Fußballer während seiner ganzen Karriere einem Club treu bleibt, ist in den höheren Spielklassen selten geworden. Wir stellen in unserer Serie einige dieser außergewöhnlichen Typen vor. Dieses Mal Florian Liebegott vom Bezirksligisten FC Steißlingen.
Einige haben ihn schon nach dem dritten Teil erahnt, nun stehen der Lösungssatz fest: Zusammen durch die Krise. Wir verraten auch die richtigen Antworten zu den Fragen, in denen es um Geschehnisse des vergangenen Jahres in Singen und im Hegau ging. Außerdem stehen acht Gewinner fest.
Nur noch bis zum 31. Januar darf die Schweizer Autobahn mit der Vignette von 2021 befahren werden. Danach gilt für alle Pendler aus der Grenzregion, Urlauber und Skifahrer nur noch der neue Aufkleber für 2022. Die wichtigen Fragen und Antworten zur neuen Schweizer Vignette lesen Sie hier.
Wieder gab es sogenannte Spaziergänge gegen die Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie. Veranstaltungen gab es in Singen und dem Hegau. Für Singen geht die Polizei von etwa 1100 Teilnehmern aus.
Sagen Sie mal, Frau Zecca, wie findet eine junge Künstlerin ihren Weg? Die Steißlingerin Lavinia Zecca erhielt kürzlich den Förderpreis für Nachwuchskünstler der Werner-Konrad-Siegert-Stiftung. Im SÜDKURIER-Interview erzählt sie, wie es dazu kam, wie sie ihren künstlerischen Weg findet und was sie inspiriert.
Die Sieben-Tages-Inzidenz von 500 ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten worden. Damit gilt ab sofort für Nicht-Geimpfte nachts eine Art Ausgangssperre. Das gibt das Landratsamt bekannt.
Zunächst gab es einen langen Stau, später wurde der Verkehr um den Unfallbereich zwischen dem Kreisverkehr am Einkaufszentrum EKZ und dem Kreisverkehr am Abzweig nach Steißlingen und zur Robert-Gerwig-Straße umgeleitet. Die Befürchtung, dass eine Person eingeklemmt sei, bewahrheitete sich nicht.
Jahresrückblickrätsel (3): Der Lösungssatz wird immer klarer, in der vorletzten Rätselfolge gibt es weitere Hinweise. Sieben Preise gibt es zu gewinnen.
Er möchte die Gemeinde weiter vorwärts bringen und setzt dabei Schwerpunkte auf Wohnen, Gewerbe und den Klimaschutz. 20 Millionen Euro wurden in vier Jahren investiert. Corona sorgt aber für eine große Belastung.
Die abendliche Veranstaltung blieb laut Polizei friedlich, Transparente oder Parolen gab es nicht – auch Übergriffe gab es keine. Die Teilnehmer machten allerdings nicht nur mit Trillerpfeifen auf sich aufmerksam, sie pfiffen auch auf Abstand und Masken. So lief der Corona-Protestzug in Singen ab
Zwei Streifenwagen, der Rettungsdienst und Notarzt eilten laut Polizei am Sonntagabend gegen 20 Uhr wegen eines Familienstreits zur Friedhofstraße in Steißlingen.
Viele Polizeieinsätze, zwei Urteile und ein DSDS-Star, der auf ganzer Linie enttäuschte, sorgten 2021 für Aufsehen in Singen und dem Hegau. Die Pandemie hatte alles fest im Griff. Welche Themen am meisten interessiert haben, lesen Sie hier.
Durch das Tempo-Limit wurde die Lärmbelastung deutlich gesenkt. Das neue Gesundheitshaus im Ortskern gefällt nicht allen. Mit viel Herzblut organisierten Bürger ein Hilfsprojekt für die Hochwasser-Opfer im Ahrtal.
Die Betreiber der Asphaltmischanlage wollen diese sanieren, um die Kapazität deutlich zu erhöhen. Die Gemeinde aber stellt sich gegen das Vorhaben. Das letzte Wort hat der Landkreis Konstanz: Soll Steißlingen noch mehr zum Kieslingen werden?
Jahresrückblickrätsel (1): Das Jahr 2021 hat uns einige denkwürdige Momente beschert. Wer die Fragen richtig beantwortet und sein Lokalwissen beweist, kann einen von sieben tollen Preisen gewinnen.
Auch wenn die Corona-Pandemie die Region auch 2021 im Griff behalten hat, wurde auch viel Positives geschafft. Zum Beispiel wurde der Aufbau der Scheffelhalle beschlossen – eine der Nachrichten, die einen optimistischen Blick auf 2022 erlauben.
Die Veranstaltung blieb laut Polizei friedlich, Transparente oder Parolen gab es nicht. Ähnliche Aktionen gab es auch in Engen und in Steißlingen. Veranstalter haben sich an allen drei Orten nicht zu erkennen gegeben. Die Polizei begleitete die Aktionen, griff aber nicht ein.
Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.