Der Motorsportclub Steißlingen hat in einem Jahrhundert viel erreicht. Der Club hat sich dafür eingesetzt, Können und Wissen der Menschen im Bezug auf die Technik zu verbessern, und die Dorfgemeinschaft zu stärken.
Im letzten Heimspiel der Steißlinger, die bereits als Absteiger feststehen, gewinnen die Gäste aus dem Linzgau mit 10:0. Die Platzherren waren chancenlos.
Seit Anfang Mai können Bahnkunden mit dem Deutschlandticket im Landkreis unterwegs sein. Bahn und Verkehrsbetriebe sind zufrieden mit dem Auftakt des neuen Angebots. Es gibt aber einige wenige Kritikpunkte.
Margot und Roland Spohn stecken hinter dem Botaniker-Klassiker „Was blüht denn da“ und haben den Gartenbuchpreis 2023 gewonnen. Das Paar aus Engen erklärt, warum alte und neue Ackerpflanzen wieder im Trend sind.
Wo andere nur grüne Wiese sehen, erkennt Alexandra Korndörfer viele leckere Schätze. Die Wald- und Wildkräuter-Expertin aus dem Hegau tischt die Funde nicht nur ihrer Familie auf, sondern will andere dafür begeistern.
Die HSG Konstanz II empfängt den TuS Steißlingen zum heiß umkämpften Derby, bei dem viele alte Bekannte aufeinander treffen und viel auf dem Spiel steht.
Mit dem Osterfest endet die Fastenzeit – endlich? Eine protestantische Ältestenrätin und ein katholischer Dekanatsreferent erzählen von ihren Erlebnissen während der siebenwöchigen Enthaltsamkeit.
Den kennt man doch aus dem Fernsehen! Thomas Welte knüpft immer wieder Kontakte zu Prominenten, um den Reha-Patienten ein Erlebnis zu ermöglichen – und Mut zu machen. Oliver Wnuk beantwortet dabei auch private Fragen.
Mario Maué ist Schulsozialarbeiter und er macht in seinem Beruf gerne Theater – aber ein ganz schön wichtiges. Mit dem SÜDKURIER spricht er über das Theaterprogramm "Mein Körper gehört mir!" an Grundschulen
Die Region hat viele Orte zu bieten, wo es etwas zu sehen und zu entdecken gibt. Der SÜDKURIER hat eine Liste mit verschiedenen Ausflugszielen erstellt. Dabei ist für jeden Geschmack ist etwas geboten!
14,2 Prozent der Unfälle im Kanton Schaffhausen entstehen mit deutscher Beteiligung – aber ist das viel oder wenig? Die Polizei ordnet ein und erklärt, wann und wo es besonders häufig kracht.
Die Hühnerhalter Albrecht und Rita Finsler vom Haslacher Hof verraten, wie es gelingt, dass zur Osterzeit genügend Eier auf dem Markt sind. Aber für die Legehennen gibt es auch Gefahren – vor allem aus der Luft
Viele Lebensmittel werden immer teurer, doch eines ist billig wie nie: der Apfel. Was für Verbraucher gut ist, hat für die lokalen Erzeuger am Bodensee fatale Folgen. Das sagen zwei Obstbauern dazu.
Von einem möglicherweise langweiligen Museum sind diese Erlebnis-Angebote in der Schweiz ganz weit weg: Zwölf Ideen für den nächsten Ausflug – ob allein, mit Partner oder Familie mit Kindern.
Karfreitag wird in der Szene nicht umsonst Car-Freitag genannt, denn dann startet die Saison. Die Stadt Singen erlässt erneut eine Allgemeinverfügung vor und sperrt Tuner über die Osterfeiertage aus der Stadt aus.
Zum dritten Mal kündigt die Tengener Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins einen Gewaltmarsch über 100 Kilometer an und es gibt noch wenige freie Plätze. Erstmals soll es auch eine Einsteigertour mit nur 50 Kilometern geben.
Zu Ostern rücken nicht nur Hasen und Eier in den Mittelpunkt – sondern auch Maultaschen! Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag, worum es bei dem ungewöhnlichen Feiertag geht und warum dieser sehr gelegen kommt.
Drei Orte setzen am Oster-Wochenende auf bewährte Weise einen Holzstapel in Flammen. Doch Mühlhausen-Ehingen geht einen neuen Weg und setzt auf Laserprojektionen. Das hat einen ganz praktischen Grund.
Mit dem Deutschland-Ticket können Reisende den Nahverkehr bundesweit nutzen, auch im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB). Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Welche Besonderheiten es gibt, lesen Sie hier.
Die Übernachtungszahlen zwischen Hohentwiel und Hohenhewen steigen kontinuierlich und viele Gäste kommen immer wieder. Zwei Wiederholungstäter berichten, was sie an der Region so gut finden.
Zum Finale bringt Autor Frank Goosen gute Laune in die Stadthalle Singen – und amüsante Einblicke in die Fußballwelt. Erfreulich ist auch die Bilanz der diesjährigen Erzählzeit, denn das Interesse war groß.
Na, gut geschlafen? Diese Frage beantwortet ein Paar, das im Bubble Hotel mit Blick auf den Bodensee übernachtet hat. Und wie war die Nacht für Großeltern und Enkel im Tiny House sowie eine Familie im Heuhotel?
Parken ist teuer – besonders in Innenstädten. Konstanz bildet dabei keine Ausnahme. Doch wie kostspielig ist es hier im Vergleich zu anderen Städten? Das sagen Besucher aus dem In- und Ausland dazu.
Vier Tage lang fand die Bodenseewoche mit vielen Veranstaltungen und Angeboten statt. Zwar hielt der Wind sich eine Zeit lang zurück, schließlich waren aber mehrere Wettkampffahrten möglich. Das Fazit fällt positiv aus.
Thomas Rimmele wuchs in Aach auf und machte in Amerika Karriere. Warum seine Forschungsarbeit für die Menschheit entscheidend sein kann – und selbst das Weiße Haus auf den Plan gerufen hat.