Gäste begannen mutig, überraschten Bodman-Ludwigshafen, das aber mit einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse beim 5:1 sorgte.
Warum das Hegau-Jugendwerk sein Therapiebad im Winter geschlossen hatte, warum sich Spediteur Christian Bücheler von der Politik verschaukelt fühlt – und was Entlastungspakete damit zu tun haben.
Seit vielen Jahren wird die Umgestaltung des Roten Platzes geplant, die Pläne werden nun konkreter: Das soll alles im neuen Bewegungs- und Spaßpark gebaut werden
Für die einen ist es die größte Party des Jahres, für die anderen ein Anlass zum gemütlichen Beisammensein. Doch was viele eint: Zum Start ins neue Jahr wollen sie etwas Besonderes erleben. Das sind einige Möglichkeiten:
Nach 28 Jahren im Dienst für den SÜDKURIER Singen verabschiedet sich die Fotografin Sabine Tesche in den Ruhestand. Die Kollegen erinnern sich an viele besondere Momente. Als Original bleibt sie im Hegau unvergessen.
Das Rennen um die Bürgermeister-Stelle ist seit drei Wochen eröffnet. Und viele Bürger im Hegau fragen sich: Gibt es schon die ersten Bewerber auf die Schreier-Nachfolge. So sieht die aktuelle Lage aus
Das vom Gemeinderat vorgeschlagene Grundstück könnte nur mit erheblichem Aufwand für das Aufstellen einer Leichtbauhalle für bis zu 250 geflüchtete Menschen vorbereitet werden. So sehen die Pläne aus.
Sogar der Himmel dekorierte beim Steißlinger Weihnachtsmarkt mit. Der Gewerbeverein hat an 44 Ständen in und um den Herrentorkel wieder eine gelungene Mischung von Kunsthandwerk und weihnachtlichen Genüssen gefunden.
Der ausrichtende Gewerbeverein kann zufrieden sein: An 40 Ständen genossen die Steißlinger die stimmungsvolle Aktion, zudem kamen auch wieder viele auswärtige Besucher.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt – und deutlich darunter – beginnt der Hegau in weißer Schneepracht zu erstrahlen. Eindrücke vom ersten Schneefall am dritten Adventswochenende.
Auch im Winter gibt es regionales Obst und Gemüse, wie ein Blick in den Marktgarten der Solidarischen Landwirtschaft Hegau in Friedingen zeigt. Clara Bach verrät, was man damit Leckeres anstellen kann.
Nach Schmerzmittel und Entzündungshemmer gehen nun auch noch die Antibiotika aus – fatal in einer Zeit mit zahlreichen Atemwegskrankheiten. Apotheker, Verband und Kunden schildern das Dilemma und mögliche Ursachen.
Wenig Lob, harsche Kritik und sogar Morddrohungen: Davon berichten Ärzte aus dem Landkreis Konstanz. Doch ein Patient sucht sich bewusst den Arzt aus, der online am miesesten bewertet wurde – und wird positiv überrascht.
Der frühere Karstadt-Geschäftsführer Helmut F. Wessendorf beschreibt Anfang und das nun mögliche Ende der Filiale in Singen. Er hofft: "Wenn Konstanzer Filiale bestehen bleibt, steigen auch die Chancen für Singen."
Adventskalender (10/11): So langsam kann man sich Gedanken machen, was unter den Weihnachtsbaum kommt. SÜDKURIER-Redakteure haben einige selbstgemachte und regionale Geschenkideen zusammengetragen.
Ende 2021 wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht vom Bundestag beschlossen, Ende 2022 läuft sie aus. Was bleibt nun nach dem Aus für das Gesetz? Caritas-Verband und Spitalstiftung kritisieren das Vorgehen der Politik.
Rund um die Herrentorkel gibt es am Samstag allerlei Genuss- und Geschenkideen zu entdecken. Zu verdanken ist das der gemeinsamen Anstrengung vieler Ehrenamtlicher.
Es wird kalt! Am Wochenende soll es im Südwesten den ersten richtigen Winterbruch in dieser Saison geben. Sogar mit Schnee. Ist das der erste Vorbote einer weißen Weihnacht? Unser Wetterexperte wagt eine Prognose.
Der 62-jährige Alexander Hasenkampf hat eine seltenen und unheilbare Krankheit: Primäre Myelofibrose. Seine Tochter Marina Filipczyk will ihm helfen und hat am 10. Dezember eine Typisierung in Singen organisiert.
Die Kreisumlage sollte 2023 auf 35,6 Prozent steigen, jetzt sind es nur 34 Prozent. Dafür verzichtet der Kreis darauf, eine Rate für den Krankenhausneubau in Höhe von 10 Millionen Euro anzusparen.
Ende November starben zwei Menschen auf der A81: Erst ein sechsjähriges Mädchen, dann ein wohl 88 Jahre alter Radfahrer. Noch sind nicht alle Fragen geklärt, doch die Polizei hat im Fall des Radfahrers eine Vermutung.
Adventskalender (6): Lastwagenfahrer können am 6. und 10. Dezember eine Lenkpause einlegen. An den Hegau-Raststätten will dabei der Nikolaus den Fahrern danken – und auf die Lieferanten unserer Waren aufmerksam machen.
Die Stiftung eines ehemaligen Konstanzer Ingenieurs ist von der Arbeit des Forschungszentrums in Singen angetan. Deshalb gibt sie Geld, um Schülern zum Beispiel Einblicke in die Fertigungstechnik 4.0 zu ermöglichen.
Die Meeresbewohner sind noch nicht zurück, hinter den Kulissen wird eifrig alles für ihre Wiederkehr vorbereitet. Seit September laufen die Sanierungsarbeiten. Doch in den Osterferien ist der Besuch noch nicht möglich.
Marcus Sonnenberg und Luka Märki angeln mit Magneten nach Schätzen im Rhein und Schweizer Gewässern. Was finden die beiden alles unter Wasser? Hier berichten die Halbbrüder von ihren ungewöhnlichsten Funden.
Fast ein halbes Jahr lang war der Kreißsaal in Konstanz eine Woche im Monat geschlossen. Nun wollen die Verantwortlichen zum 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen in der Woche zurückkehren. So soll das gelingen.
In der Bäckerei Künz haben zusätzliche Verpackungsmittel für kurze Zeit einen Aufschlag gekostet. Und dies aus gutem Grund, wie Philipp Künz erklärt. Was dahinter steckte und wie es dem Bäckerhandwerk derzeit geht.