Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Ein privater Anbieter von Corona-Bürgertests warf in Hilzingen schon nach wenigen Tagen das Handtuch. Eine Bredouille, sagt der Bürgermeister. Denn ohne negativem Test darf man nicht ins Freibad oder essen gehen. Eine Anlaufschwierigkeit, sagt der Anbieter. Was hinter der Absage steckt und wie der gleiche Anbieter in Gottmadingen und Steißlingen arbeitet.
34 Autoren lesen vom 2. bis 11. Juli bei 62 Veranstaltungen in 40 Städten und Gemeinden. So ist zumindest der Plan. Wer dort lesen wird und wie die Veranstalter mit der Corona-Pandemie planen.
Der Grünen-Kreisverband hat das Papier verabschiedet – als Handreichung für Gemeinde- und Kreisräte aller Parteien. Eine Motivation hinter der Initiative war, dass die Glaubwürdigkeit der Grünen als Klimaschutzpartei vor der Landtagswahl auf dem Spiel stand.
Parkplatzbesitzer klagen über Dreck und unappetitliche Hinterlassenschaften. Auch der Lärm der Fahrzeuge ist ein Problem. Polizisten können kaum härter durchgreifen. Denn was Auto-Poser tun, sind fast nur Ordnungswidrigkeiten. Nach Platzverweisen landen die Poser auch im Umland. Die Stadt tut sich schwer mit einem Dialogangebot. Denn in der Szene gibt es keine Organisation mit einem Kreis von verantwortlichen Personen. Ein Überblick.
Freitagabend kam sie dann doch, die Corona-Verordnung. Was sich für Badegäste zum verspäteten Start der Saison ändert, ist dann doch wenig überraschend. Die Fachangestellte für Bäderbetriebe beobachtet eine Gruppe mit Sorgen.
An Pfingsten finden viele coronakonforme Aktionen von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden statt. Welche das sind und was es mit der biblischenWundertüte auf sich hat, lesen Sie hier.
Die von Bürgermeister Benjamin Mors angekündigte Öffnung des Steißlinger Freibad hängt mit Bedingungen zusammen: Besucher müssen einen aktuellen Corona-Test, eine Impfung oder Genesung nachweisen. Eine von Gemeinderäten angeregte Teststation dürfte kaum realisierbar sein.
Zwei Leichtverletzte und rund 40.000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls, der am Samstagabend gegen 22.50 Uhr auf der L¦226 zwischen Radolfzell und Steißlingen auf Höhe des Böhringer Sees geschehen ist.
Die Seelsorgeeinheiten planen die Feiern individuell, einige verlegen das Fest auf den Sommer. In der Seelsoregeeinheit Mittlerer Hegau mischt Handpuppe Fridolin mit, ein fröhlich, frecher Geselle, der Glauben und Nähe vermittelt.
Die evangelischen Kirchengemeinden in Rielasingen-Worblingen und in Steißlingen-Langenstein haben die Termine auf Sommer verschoben und hoffen, dass dann Feiern möglich sind.
Bürgermeister Johannes Moser lobt indes die Sinnhaftigkeit der Tests an den Schulen: Kleine Corona-Helden würden dafür sorgen, dass nicht die ganze Klasse in Quarantäne müsse
Der eine hat schon viele Anfragen, obwohl er noch gar nicht im Amt ist, und der andere sucht noch nach einem Büro: Die neue Legislaturperiode des Landtags wirft ihre Schatten voraus. Erstmals startet im Mai ein Trio für den Wahlkreis Singen/Stockach. Die Abgeordneten über alte oder neue Aufgaben und wie sie zusammenarbeiten wollen – oder auch nicht.
Viele Helfer engagieren sich freiwillig in den Testzentren der Städte und Kommunen. Sie zeigen, dass die Menschen in der Region in dieser schweren Zeit zusammenstehen. Oder wie Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer es sagt: "Wahnsinn, was diese Menschen leisten." Wir stellen ein paar von ihnen vor
Jetzt wird es bunt im Spendenkochtopf: Die Planungen für einen nicht ganz alltäglichen Kochabend zu Gunsten der Nachsorgeklinik Tannheim sind angelaufen. Es geht dabei um Heavy-Metal-Musik, um bekannte Künstler, um Star-Köche sowie um den Europapark. Wie dieser Zutaten-Mix zu einem launigen Show-Rezept vereint werden soll, erfahren Sie hier im Artikel. Mit Video!
Die Hegauorte Aach, Volkertshausen, Steißlingen und Beuren zählten einst zum Kreis Stockach. Doch heute besteht kaum Nachfrage nach dem neuen, alten Nummernschild.
Die Gemeinde ist ins Programm der Städtebauförderung aufgenommen worden. Bei der Gestaltung des Ortskerns soll jetzt nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität eine Rolle spielen.
Die riesige Nachfrage birgt auch Zündstoff für die Vergabe an Interessenten. Nach gerichtlichen Urteilen dürfen Bauplätze nicht nur an Einheimische vergeben werden. Auch Auswärtige müssen zum Zug kommen. Gemeinden wollen innerörtliche Lücken schließen. Bezahlbarer Wohnraum wird zum zentralen Thema.
Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.