Das ist kein Aprilscherz: Das neue Trimester der Volkshochschule beginnt am 1. April. Nach dem Ende der Corona-Pandemie will sie mit ihrem Angebot mobilisieren. Daher gibt es auch einige sportliche Kurse. Aber nicht nur.
Acht Christen der Seelsorgeeinheit mittlerer Hegau haben das Projektteam „Weltretter“ gegründet. Im Rahmen einer Ausstellungsreihe soll es um die Schöpfungstage gehen und darum, wie die Welt erhalten werden kann.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Konstanz und Singen könnten zwei Handels-Magneten in bester Innenstadtlage verlieren. Die Chancen auf Rettung der Karstadt-Häuser sinken – und ein Treffen mit dem obersten Galeria-Chefs in Konstanz wirft Fragen auf.
Für die Überwachung des Trinkwassers in der Region ist eine kleine Firma zuständig: Hydro-Data von Werner Michel in Radolfzell. Die Aufgaben des Geophysikers sind vielfältig – und werden durch Klimawandel noch wichtiger.
Ist ausgerechnet Neujahr der richtige Tag, um sein Leben zu ändern? Redaktionsleiter Stephan Freißmann über kuriose Vorsätze – und seinen eigenen, der 2022 nur bedingt umgesetzt wurde.
Jahresrückblicksrätsel (Teil 3): Mit 15 von 21 richtigen Antworten rückt das Lösungswort in greifbare Nähe. Doch wie war das nochmal mit dem Freibad in Hilzingen? Oder der Halle in Engen?
Es ist ein Frühstart für den Frühling, wenn es weiter so mild bleibt. Doch das kann fatale Folgen für Tiere, Pflanzen und letztlich auch Obstbauern und Menschen am Bodensee haben. Ein Umweltexperte erklärt, warum.
Am Samstag kam es um 0.25 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz im Top10. Was den Einsatz ausgelöst hat, wie die rund 1000 Partygänger reagiert und welche Überraschung die Einsatzkräfte erlebt haben
Jahrerückblicksrätsel Teil 2: Weiter geht der Rückblick auf das Jahr 2022 mit einigen kniffligen Fragen. Wer sich gut erinnern kann, hat die Chance auf tolle Gewinne
Gendergerechte Sprache in Behörden und Bildungseinrichtungen verbieten? Der CDU-Kreisverband könnte darüber diskutieren. Meinungen gehen auseinander – und Frauen in der Partei sagen klar: "Wir haben ein Frauenproblem."
Christine Thürmer war schon über 60.000 Kilometer zu Fuß unterwegs. Am 13. Januar gastiert die Bestsellerautorin im Gems Kulturzentrum. Bei ihren Vorträgen macht sie Mut und gibt praktische Tipps für Outdoorfans.
Erst stürzt ein Fels, dann kündigen erst ein Stammwirt und dann ein Stammgeschäft ihr Ende an: Das Jahr 2022 brachte viele Ereignisse, die Diskussionen auslösten. Welche Themen für die größte Aufregung sorgten.
Traditionell bietet zu Zeit rund um den Jahreswechsel viel Raum für familiäre Unternehmungen. Warum das nicht für informative Zeitreisen zu Fuß nutzen? Einige Tipps für den nächsten Spaziergang und die nächste Wanderung.
Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hatten in Singen und dem Hegau auch 2022 wieder viel zu tun. Diese Fälle haben besonders bewegt.
In Steißlingen hat sich 2022 viel getan, wie unser Jahresrückblick zeigt. Einige Projekte wurden beendet, es wurde auch gefeiert. Bezahlbarer Wohnraum bleibt ein wichtiges Thema.
Das neue Jahr wird voller hoffentlich positiver Überraschungen stecken. Redakteure der Lokalredaktion Singen wagen einen nicht ganz ernst gemeinten Blick in die Zukunft.
von Albert Bittlingmaier, Matthias Biehler, Stephan Freißmann, Jacqueline Weiß
Jahresrückblicksrätsel, Teil 1: Haben Sie noch den Überblick, was im vergangenen Jahr in der Region passiert ist? Unser Rätsel stellt Sie auf die Probe. Und es gibt attraktive Preise. Die ersten fünf Fragen zum Auftakt.
Sagen Sie mal, Herr Gompper, was macht man als Mitglied der Kirchensteuervertretung? Der Leiter der katholischen Kirchengemeinde Hohenstoffeln-Hilzingen ist einer der sieben Geistlichen in diesem 40-köpfigen Gremium.
Die Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Tengen, Matthias Back und Oliver Bock, geben Tipps, wie man das neue Jahr wandern einläuten kann. Bei Föhnwetter ist auch der Blick bis zu den Alpen möglich.
Viele verletzte Wildtiere und wenig Geld für die Versorgung, geschweige denn für einen Ausbau – unter diesen Bedingungen arbeitet die Pflegestation in Volkertshausen seit Jahrzehnten. Wie es trotzdem weitergehen soll.
Die Krisen sind nicht weg, sie sind nur andere. Dennoch lohnt sich auch der Blick aufs Positive. Wir werden Ihnen auch im Jahr 2023 wieder helfen, den Überblick zu bewahren.
Das für Teile des Schwarzwaldes und der Bodenseeregion zuständige Polizeipräsidium Konstanz hat Zahlen zur Kriminalität 2022 veröffentlicht. Insgesamt ist die Polizei zufrieden. Doch es gibt bittere Entwicklungen.
Immer wieder wurde die Corona-Ausnahme verlängert, wonach Grenzgänger unbegrenzt im Homeoffice bleiben können, ohne sich hier versichern zu müssen. Damit ist im Sommer Schluss. Nun zeichnet sich die Nachfolgelösung ab.
Das Medizinkonzept der neuen Klinikstruktur hätte am 20. März im Kreistag vorgestellt werden sollen. Nun bittet Landrat Danner um Geduld. Einige Details sind trotzdem schon jetzt klar. Was ist geplant?
Radolfzell wächst, doch der Wohnraum wächst nicht schnell genug mit. Eine aktuelle Bedarfsanalyse hat ergeben, wie viel und was für eine Art Wohnraum fehlt. Hohe Nachfrage gibt es von Familien und nach Sozialwohnungen.
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.