Unzählige Bienen haben es sich in Andrea Kammerlanders Garten bequem gemacht: Ein Volk hat sich in ihrem Apfelbaum eingenistet. Die Insekten eigenmächtig zu verjagen ist aber keine gute Idee, sagt Imker Helmut Mayer.
Schon im Winter berichtete der Singener Apotheker Jörg Nothnagel, dass wichtige Medikamente fehlen. Ein halbes Jahr später hat sich die Situation nicht verbessert.
Drei Orte setzen am Oster-Wochenende auf bewährte Weise einen Holzstapel in Flammen. Doch Mühlhausen-Ehingen geht einen neuen Weg und setzt auf Laserprojektionen. Das hat einen ganz praktischen Grund.
Mit dem Deutschland-Ticket können Reisende den Nahverkehr bundesweit nutzen, auch im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB). Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Welche Besonderheiten es gibt, lesen Sie hier.
Die Übernachtungszahlen zwischen Hohentwiel und Hohenhewen steigen kontinuierlich und viele Gäste kommen immer wieder. Zwei Wiederholungstäter berichten, was sie an der Region so gut finden.
Zum Finale bringt Autor Frank Goosen gute Laune in die Stadthalle Singen – und amüsante Einblicke in die Fußballwelt. Erfreulich ist auch die Bilanz der diesjährigen Erzählzeit, denn das Interesse war groß.
Was heruntergekommen aussieht, soll unter anderem toller Wohnraum werden: Bald stehen die ersten Gerüste auf dem Roth-Areal in Aach. Die Projektpartner erklären, wie sie den Ort zu etwas Besonderem machen wollen.
Erst wird er geputzt, dann geschmückt und bewundert: Das Schmücken des Osterbrunnens ist ein Stück gelebte Heimatliebe in Aach. Dahinter stecken sechs Frauen, die auch der Bürgermeister für ihren Einsatz lobt.
Vor weit über 2500 Jahren dürfte die befestigte Straße unweit des Engener Stadtteils Anselfingen angelegt worden sein, wie eisenzeitliche Funde zwischen den Steinen bezeugen. Experten sehen eine überregionale Bedeutung.
Mit drei Toren setzte sich der Favorit gegen den Tabellenletzten FC Steißlingen durch. Den Gastgebern blieb in der umkämpften Bezirksligapartie nur das 1:3.
Der Olympiasieger von 2016 ist am 20. April Redner beim Wirtschaftsforum in Singen. Was er dem Publikum zu sagen hat und wie er vom Turner zum Moderator wurde, erzählt er vorab im Interview.
Sven Gläsker fängt zum 1. Mai als Neurochirurg am Singener Krankenhaus an. Er soll zunächst eine Sektion für Neurochirurgie aufbauen, nachdem die Zusammenarbeit des Krankenhauses mit Aram Bani zum 1. April endete.
Die Hegauer Bürgermeister haben in einem Brandbrief an das Wirtschaftsministerium das seit Monaten laufende Post-Chaos angeprangert. Das Antwortschreiben hat lange auf sich warten lassen – und enttäuscht auf ganzer Linie
Mit dem Projekt Linie 13 startet der Verein Swiss Transit Lab (STL) in Schaffhausen bald in die Zukunft der automatisierten Mobilität. Wie funktioniert das Fahrzeug und wo wird es unterwegs sein?
Sie wollte während der Pandemie-Einschränkungen die Vorteile von Geimpften nutzen, ohne sich impfen zu lassen – und hat das gefälschte Genesenen-Zertifikat dann doch nicht genutzt. Angeklagt war sie trotzdem.
Der Wahlkrimi in Tengen zeigt, dass Kandidaten in der zweiten Runde durchaus Chancen haben. Doch das soll bald nicht mehr möglich sein, außerdem könnten Politiker jünger werden. Verantwortliche im Hegau äußern Kritik.
Die Statistik der Polizei zeigt: Nachdem es in den Pandemiejahren weniger Verkehr auf den Straßen gab, ist es 2022 im Kreis Konstanz zu deutlich mehr Unfällen gekommen. Vor allem eine Personengruppe ist oft beteiligt.
Die Sinti-Familie Winter wurde ihr Leben lang diskriminiert. Höhepunkt war die Deportation nach Auschwitz vor 80 Jahren. Bei einer bewegenden Feier mit Angehörigen wird klar: Der Kampf um Anerkennung dauert an.
Zwei intensive Drehtage liegen hinter Immobilienmakler Bernd Wackershauser, denn in der Sendung "Taff" soll sein Alltag in Radolfzell und Konstanz zu sehen sein. Das wirft auch ein Licht auf die aktuell angespannte Lage.
Der Mann lag mitten in der Stadt, aber so ungünstig, dass ihn niemand bemerkte. Doch die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Hilfsdienstes aus Singen konnten das Schlimmste verhindern.
Andreas Görwitz war Top-Manager in Konstanz und überzeugter Rotarier. Er half, wo er konnte, und dachte heute immer schon an übermorgen. Völlig überraschend ist er nun mit nur 67 Jahren gestorben.