Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Im Steißlinger Gemeinderat wurde der Kindergartenbedarfsplan vorgestellt. Darin wurde deutlich, dass es in den kommenden Jahren enger werden könnte in den beiden Einrichtungen der Gemeinde. Derzeit gebe es noch Reserven, eine dritte Kita war aber schon im Gespräch. Auch die Gebühren werden in den kommenden beiden Jahren steigen.
Der Steißlinger Friedhof soll noch in diesem Jahr neu gestaltet werden. In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurden die Arbeiten vergeben. Auch bei der Sanierung der Mindlestalhalle können die nötigen Arbeiten bald beginnen. Hier konnte ebenfalls eine Firma gefunden werden, die sich der Arbeiten annimmt.
HSG-Reserve verliert das Spitzenduell der Oberliga gegen TVB Stuttgart II knapp mit 29:28, die Hegauer gewinnen in letzter Sekunde beim TSB Schwäbisch Gmünd.
Die 2015 eröffnete Anlage südlich von Steißlingen hat einen neuen Betreiber. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf Sicherheitstrainings für alle Kraftfahrzeugarten. Die Kreisverkehrswacht bleibt mit ihrem Angebot vor Ort und setzt auf Partnerschaft.
Die Drittliga-Handballerinnen des SV Allensbach schlagen im letzten Spiel von Franziska Höppe den TuS Steißlingen mit 29:24. Der Aufsteiger aus dem Hegau hält vor 500 Fans lange Zeit gut mit.
Die Gastgeber gingen früh in Führung und verwandelten ihre Chancen zu einem klaren Sieg, die Gäste aus Steißlingen nutzten dagegen ihre Möglichkeiten nicht.
Das Derby zwischen den Drittliga-Handballerinnen des SV Allensbach und des TuS Steißlingen ist für Julia von Kampen ein besonderes Spiel. Die 22-Jährige war lange für beide Vereine aktiv. Sie hat uns vor der Kamera erzählt, in welchem Team sie mehr richtig gute Freundinnen hat und warum sie als Linkshänderin gerne Tore mit rechts erzielt.
In einem schwachen Bezirksligaspiel setzten sich die Gäste aus Owingen knapp durch. Ihnen genügte ein einziges Tor zum Sieg gegen Gastgeber FC Steißlingen.
Der 21-jährige Benjamin Boos sammelt Erfolge im Bahnrad, zuletzt wurde er Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. Ein Blick ins Sportlerleben des Steißlinger Goldjungen.
Beim Aktionstag der Seelsorgeeinheit Mittlerer Hegau engagierten sich vor allem Frauen. Es gab auch Stehempfänge, gemeinsamen Gesang und diverse Kirchenführungen.
Nach dem holprigen Auftakt in die Bezirksliga-Saison haben sich die Hegauer durch zuletzt zwei Siege nach oben gearbeitet. Im Spiel gegen den SC Markdorf wurde der Steißlinger Kampfgeist wenige Momente vor dem Schlusspfiff durch den Siegtreffer von Pius Schäuble belohnt.
Der Breitbandausbau ist eines der Themen, die viele Kommunen derzeit beschäftigen. Auch in Steißlingen ist schnelles Internet Thema. Zu konkreten Maßnahmen kommt es zwar noch nicht. Es wird aber bereits mit den dafür notwendigen Vorbereitungen begonnen.
Hier sammelt die Redaktion alle Bilder der Einschulung 2021 im Hegau – bisher aus Aach, Arlen, Engen, Gailingen, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen, Singen, Steißlingen und Volkertshausen. Der Artikel wird nach und nach ergänzt.
Der Gemeinderat bestätigte die Wahl des Kommandanten und seiner Stellvertreter. Trotz Pandemie gelang es den Verantwortlichen, die Ausbildung aufrechtzuerhalten.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.