Das Bauvorhaben ist eines der größten und teuersten der Singener Stadtwerke. Das Parkhaus soll den Suchverkehr in der Innenstadt reduzieren und Pendlern wie auch Shopping-Besuchern ein Angebot machen.
Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Längere Zeit kreist am Mittwochabend ein Hubschrauber über Gottmadingen. Wenig später nimmt die Polizei einen Mann aus Friesenheim fest, der seit dem Vormittag auf der Flucht war.
Wer seine Fassade begrünen oder ein Biotop im Garten schaffen will, kann künftig Geld aus dem Stadtsäckel bekommen. Damit will die Stadt Biodiversität in Singen fördern. Doch nicht jeder findet diese Idee so gut.
Gleich sechs Mal gab es die Traumnote 1,0 bei Schülern des Hegau-Gymnasiums. Trotz schwieriger Umstände haben die jungen Leute die Schullaufbahn erfolgreich beendet.
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
In einem Stockacher Kindergarten läuft eine Studie zum Thema gesunde Kinderernährung. Eine Spezialistin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen begleitet das Projekt und sagt: "Kinder essen immer ungesünder."
Eine 82-fährige Autofahrerin verunfallte am Dienstag auf einer Kreisstraße in der Nähe von Singen. Die Frau verstarb nach dem Rettungseinsatz in einer Klinik.
Bereits zum fünften Mal tritt die Band am Hohentwiel-Festival auf, doch sie freut sich jedes Mal riesig. Sie spielt als Vorgruppe der Folk-Punk-Band Flogging Molly am 21. Juli. Ein Bandporträt mit Frontmann Rezzo.
Am Freitag, 8. Juli, kommt der 1. FC Köln zu einem Testspiel ins Hohentwielstadion. Für den FC Singen bedeutet dies logistisch und organisatorisch eine Herausforderung – denn helfende Hände werden immer knapper.
Das Unternehmen Remondis und die Reterra Hegau-Bodensee haben in Singen kräftig in eine neue Biogasanlage, einen neuen Betriebshof und Umschlagplatz sowie den Umbau der Kompostierungsanlage investiert.
Ein Hubschrauber im Anflug sorgt am Samstag für Aufsehen. Doch letztlich fehlte nur ein Notarzt, so der Veranstalter. Nicht nur Verletzungen, sondern auch der Regen erschweren das internationale Rennen in Singen.
Irmgard Schellhammer und Martin Werner haben den Vorsitz an Jüngere übergeben. Als neue Vorsitzende wurde Gabi Eckert gewählt, ihre Stellvertreterin ist nun Kay Reed. Die Mitgliederzahlen gehen immer weiter nach oben.
Spaß muss sein, Mitreden aber auch: Der Jugendgemeinderat Engen arbeitet an einer Spezialausgabe des Flow-Festivals und zwei Aktionstagen. Dabei wollen Jugendliche mit Abgeordneten diskutieren. Drei haben schon zugesagt.
Das Festival auf dem Hohentwiel fiel von 2019 bis 2021 einmal wegen Felssturz und zweimal wegen Corona aus. Bald ist es wieder da. Neben den Konzerten freut sich der Hegau auf das geliebte Burgfest. Was Besucher erwartet
Der Direktor des Singener Amtsgerichts verhandelt als Richter Fälle des Zivilstrafrechts. Dabei geht es meist um Verträge und Geld. Der SÜDKURIER hat ihn einen Tag lang begleitet
Der Brenner aus Singen wurde beim Wettbewerb Baden Best Spirits des Verbands Badischer Klein- und Obstbrenner ausgezeichnet. Hier gibt er einen Einblick in seine Kunst
Die 16-jährigen Zwillinge vom RMSV Orsingen haben sich bei den Junioren-Europameisterschaften gegen fünf weitere Paare durchgesetzt. Sie erzählen von ihrem Trainingsalltag und ihren Plänen für die Zukunft.
Erst Corona-Pandemie, jetzt Preissteigerungen und Lieferengpässe. Doch nach Monaten des Klagens äußern sich die Singener Einzelhändler positiv. Denn die Kauflaune steige, auch bei Kunden aus der Schweiz.
Bleibt der Seehas bei der SBB? Wird die Schwarzwaldbahn weiter von der Deutschen Bahn betrieben? Einige Zugstrecken sind oder werden neu ausgeschrieben. Wie wird dies das Verkehrsnetz im Landkreis Konstanz verändern?
Der Krankenhaus-Streit geht in die nächste Runde. Wie die beiden Oberbürgermeister hinter den Kulissen für ihre Städte kämpfen – und wann der Kreisrat entscheiden will.
Das von der Stadtverwaltung Singen vorgeschlagene Grundstück hat viele Befürworter in den Fraktionen, denn das Klinikum ist ein Standortvorteil. Doch nicht um jeden Preis, denn es sind noch viele Fragen offen.
So schnell kann es gehen: Nicht einmal 24 Stunden ist ein Mann zur Fahndung ausgeschrieben gewesen, als am Fuß des Hohentwiel schon die Handschellen klickten.
Von vielen Seiten scheint Solidarität in Gefahr zu sein. Wie kann Gemeinschaft da noch funktionieren? Zukunftsforscherin Kirsten Brühl erklärt es beim Wirtschaftsforum in der Singener Stadthalle.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Die Beamten kontrollieren den jungen Mann am Grenzübergang Konstanz-Autobahn. Wie sich wenig später herausstellt, wird nach dem 30-Jährigen mit Haftbefehl gefahndet. Dennoch kann er am Ende von dannen ziehen.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.