Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz. Dabei fällt auf: Die Bundespolitik scheint ratlos beim Kampf gegen die Preissteigerungen – und die Unternehmen haben klare Vorstellungen.
Das Bauvorhaben ist eines der größten und teuersten der Singener Stadtwerke. Das Parkhaus soll den Suchverkehr in der Innenstadt reduzieren und Pendlern wie auch Shopping-Besuchern ein Angebot machen.
Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Längere Zeit kreist am Mittwochabend ein Hubschrauber über Gottmadingen. Wenig später nimmt die Polizei einen Mann aus Friesenheim fest, der seit dem Vormittag auf der Flucht war.
Wer seine Fassade begrünen oder ein Biotop im Garten schaffen will, kann künftig Geld aus dem Stadtsäckel bekommen. Damit will die Stadt Biodiversität in Singen fördern. Doch nicht jeder findet diese Idee so gut.
Gleich sechs Mal gab es die Traumnote 1,0 bei Schülern des Hegau-Gymnasiums. Trotz schwieriger Umstände haben die jungen Leute die Schullaufbahn erfolgreich beendet.
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
In einem Stockacher Kindergarten läuft eine Studie zum Thema gesunde Kinderernährung. Eine Spezialistin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen begleitet das Projekt und sagt: "Kinder essen immer ungesünder."
Eine 82-fährige Autofahrerin verunfallte am Dienstag auf einer Kreisstraße in der Nähe von Singen. Die Frau verstarb nach dem Rettungseinsatz in einer Klinik.
Bereits zum fünften Mal tritt die Band am Hohentwiel-Festival auf, doch sie freut sich jedes Mal riesig. Sie spielt als Vorgruppe der Folk-Punk-Band Flogging Molly am 21. Juli. Ein Bandporträt mit Frontmann Rezzo.
Am Freitag, 8. Juli, kommt der 1. FC Köln zu einem Testspiel ins Hohentwielstadion. Für den FC Singen bedeutet dies logistisch und organisatorisch eine Herausforderung – denn helfende Hände werden immer knapper.
Unbekannte Telefonbetrüger haben im Zeitraum von Montag auf Dienstag ein Ehepaar mit einer WhatsApp-Masche betrogen. Dies berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung.
In Villingen wurde eine Frau mit 5,2 Promille am Steuer erwischt, vor wenigen Tagen ein Mann bei Tengen mit über fünf Promille. Viele fragen sich nun, wie das überhaupt möglich ist und wie genau die Messwerte sind?
In Stockach sind die Mietpreise noch günstiger als anderswo im Landkreis, aber bezahlbarer Wohnraum ist auch hier heiß begehrt. Eine Bestandsaufnahme mit Blick auf ein Projekt, das Abhilfe schaffen könnte.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Dieser Frage ist die DB Regio auf der Spur. Der SÜDKURIER durfte den Mitarbeitern bei ihrer Detektivarbeit exklusiv über die Schulter blicken.
Die Singener Radrennbahn hat eine besondere Historie und nichts vom Glanz verloren. Darüber berichtet der Organisationschef, der selbst kaum glauben kann, welch hochkarätige Sportler hier bald radeln werden.
Kunst auf der Straße: Seit mehr als 25 Jahren steht in der Scheffelstraße eine Stele mit Figuren von Peter Lenk. Der Leiter des Singener Kunstmuseums spricht über die satirischen Anspielungen am Paradiesbaum.
Das Land und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt: Das Neun-Euro-Ticket gilt in der Gäubahn – und das obwohl der Zug zur Fernverbindung zählt. Der SÜDKURIER hat deswegen mehrmals beim Land und der Bahn nachgefragt.
Wenn der neue Stuttgarter Hauptbahnhof fertig ist, soll die Strecke in der Landeshauptstadt unterbrochen werden – mit neuen Nachteilen für Fahrgäste aus dem Süden. Denn der Tunnel ist noch nicht einmal geplant.
Roland Luxemburger hatte mit Pflege nichts zu tun, bis sein Vater einen Schlaganfall hatte. Damit ist er nicht allein, die meisten Menschen werden zuhause gepflegt. Über Herausforderungen mit Tipps einer Expertin
1990 wurde sie besiegelt, jetzt kann sie endlich mit Gästen gefeiert werden: Singen und Celje sind seit 30 Jahren Städtepartner. Gerhard Bumiller, langjähriger Partnerschaftsbeauftragter, erzählt aus dem Nähkästchen.
Der Künstler Gero Hellmuth hat ein neues Kunstwerk für Singens Stadtzentrum geschaffen. Wo es steht und warum es trotz offener Ohren, aber geschlossene Kassen bei der Stadt doch finanziert werden konnte.
Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Bei der ersten Vorstellung gab es Unmut, jetzt gab es positive Reaktionen: Mit neuen Plänen gibt es einen nächsten Anlauf für die neue Mitte für Beuren. Der Narrenverein soll umziehen, doch es soll ein Bürgercafé geben.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Die Beamten kontrollieren den jungen Mann am Grenzübergang Konstanz-Autobahn. Wie sich wenig später herausstellt, wird nach dem 30-Jährigen mit Haftbefehl gefahndet. Dennoch kann er am Ende von dannen ziehen.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.