Obwohl das Ergebnis des Auswärtsspiels in Neckarsulm keinen Anlass zum Feiern bietet, hat der 1. FC Rielasingen-Arlen allen Grund zum Aufatmen: Der Klassenerhalt ist gesichert.
Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Wenig Bewegung und zu viele Süßigkeiten prägen das Leben vieler Kinder, besonders während der Pandemie haben sich Verhaltensmuster eingeschlichen. Expertinnen erklären, was Eltern dagegen tun können.
Tobias Bauer fliegt mehrmals im Jahr auf die Insel Hispaniola. Dort zieht der Zahnarzt nicht nur Zähne von Menschen, die sich keinen Arzt leisten können. Er setzt sich auch für Einrichtungen ein. Was er dabei erlebt.
Auch die Kinder in Rielasingen-Worblingen haben Spaß am Besuch der Narren. Alle Mitglieder des Rattlinger Narrenvereins Burg Rosenegg wurden zuvor auf Corona getestet.
Ein Vorfall im Skiort Ischgl führt zur Festnahme, ein Verdächtiger blieb zunächst in Haft. Die Kripo in Rottweil hat die Ermittlungen übernommen. Was geschehen ist und wie es nun weitergeht.
Es gibt doch etwas mehr Aktionen als geplant, aber vieles soll inoffiziell im Kleinen ablaufen. Öffentliche Veranstaltung auf dem Gottmadinger Hebelplatz mit 3G-Regel.
von Helene Kerle, Ingeborg Meier, Sandra Bossenmaier, Albert Bittlingmaier und Stephan Freißmann
Der Gemeinderat in Rielasingen-Worblingen verabschiedet den Haushalt 2022. Die November-Steuerschätzung brachte erhebliche Verbesserungen. Investiert werden insgesamt zehn Millionen Euro.
Der Singener Arzt Bahram Hashemi kann aufatmen: Die Staatsanwaltschaft lässt eine Reihe von Vorwürfen gegen ihn fallen. Was das bedeutet und wie es sich auf laufende Zivilverfahren auswirken könnte.
Der Oberligist 1. FC Rielasingen-Arlen startet mit einem Heimspiel in das Fußball-Jahr 2022 – zu Gast im Hegau ist der Tabellen-Vorletzte TSV Ilshofen. Rielasingens Trainer Michael Schilling zeigt sich zuversichtlich.
Laurin Tost (20) ist erst seit Sommer 2021 beim 1. FC Rielasingen-Arlen, hat sich aber längst einen Stammplatz erarbeitet und zählt zu den Leistungsträgern beim Oberligisten.
Ihr ist das Projekt in Rielasingen-Worblingen wichtig, und sie freut sich über die sinnvolle Beschäftigung und die vielen netten Begegnungen bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Eine Bürgerinitiative aus Rielasingen-Worblingen wehrt sich gegen die mögliche Wiederbelebung. Der Bürgermeister unterstützt hingegen einen Personenverkehr. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie soll im Sommer vorliegen.
Die Gruppe wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Zwei Närrinnen erzählen, was ihnen ihr Häs bedeutet – und warum auch die bald einjährige Lara schon zu den Ratten gehört.
Die eine Realschule hat zu viel Raum, die andere zu wenig. Der Schulbericht der Stadt zeigt auch: Fördereinrichtungen sind gefragt, Gymnasien haben hingegen deutlich weniger Schüler. Viele von denen sind aus dem Umland.
Im Landkreis Konstanz gibt es über 90 Schulsozialarbeiter. Ihre Hilfe ist durch Pandemie noch mehr gefragt. Denn zwei Jahre Corona-Pandemie hinterlassen Spuren bei den Kindern
55.000 Euro an Miesen hat der Bürgerbus im vergangenen Jahr eingefahren. Deswegen will die Gemeindeverwaltung ein neues Konzept. Dieses sieht einige Änderungen vor. Manches muss wohl reduziert werden, eine Besserung ist aber angestrebt.
Bereits im Sommer wird eine provisorische Brücke über die B33 bei Allensbach gebaut. Das wird die Verbindung vom Kernort Allensbach ins Gewerbegebiet. Die Bauarbeiten dazu starten noch diesen Sommer.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Mehr Abstand zwischen den Besuchern und Top-Service bei den Getränken: Unter anderem das versprechen die Veranstalter des Konstanzer Campus Festivals im Video-Interview. Die Fans scheinen ihnen zu vertrauen.
Anfang 2020 diskutierten viele Menschen über die Sichtung eines Luchs auf der Höri, doch danach wurde es ruhig um das Tier mit der Nummer B723. Das änderte sich am Freitag, 20. Mai.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.