Obwohl das Ergebnis des Auswärtsspiels in Neckarsulm keinen Anlass zum Feiern bietet, hat der 1. FC Rielasingen-Arlen allen Grund zum Aufatmen: Der Klassenerhalt ist gesichert.
Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Wenig Bewegung und zu viele Süßigkeiten prägen das Leben vieler Kinder, besonders während der Pandemie haben sich Verhaltensmuster eingeschlichen. Expertinnen erklären, was Eltern dagegen tun können.
Ein Kartenwerk soll künftig zeigen, wo in Hilzingen ein Starkregen droht. Bei der Umsetzung ist dann aber der einzelne Bürger gefragt. Außerdem soll ein Biotopverbund in Hilzingen und Rielasingen-Worblingen die Flora und Fauna schützen.
Auch wenn die Corona-Pandemie die Region auch 2021 im Griff behalten hat, wurde auch viel Positives geschafft. Zum Beispiel wurde der Aufbau der Scheffelhalle beschlossen – eine der Nachrichten, die einen optimistischen Blick auf 2022 erlauben.
Corona-Pandemie dauert jetzt schon 22 Monate an. Geimpft wird im Landkreis Konstanz seit genau einem Jahr. Wie hat sich in diesem Krisenjahr die Lage entwickelt? Welche Altersgruppe erkrankt besonders häufig, in welchen Jahrgängen sind die meisten Toten zu verzeichnen und wie sieht es mit dem Impf-Fortschritt aus? Die Antworten in Grafiken.
In den Klinken des GLKN soll in den kommenden Jahren einiges anders werden. Es wird ordentlich in neue Bauvorhaben investiert. Denn die Substanz der Klinikgebäude ist teilweise in einem schlechten Zustand. Der Konstanzer Kreistag stellt dafür 10 Millionen Euro im Haushalt 2022 ein. Die finanzielle Lage des Gesundheitsverbund Landkreis ist derweil weiterhin prekär.
Die Vorsitzenden der Skiclubs Gottmadingen, Engen und Rielasingen erzählen, was sie für diese Wintersport-Saison geplant haben – und was bereits abgesagt werden musste.
2021 war kein einfaches Jahr. Erneut dominierte die Corona-Pandemie den Alltag. Veranstaltungen fanden oftmals nicht statt, vieles musste ins Digitale verschoben werden. In Rielasingen-Worblingen wurde trotz allem viel gebaut. Seit diesem Jahr bestimmen auch Kinder die Zukunft der Gemeinde mit. Und noch ein weiteres Thema sorgte in der Gemeinde für Aufregung: der geplante Kiesabbau im Gewann Dellenhau.
Dietmar Craß war in Äthiopien, um dort als Anästhesist bei einem Hilfsprojekt mitzuhelfen. Im Interview berichtet er, warum er solche Projekte in Afrika unterstützt.
Statistisch gesehen müsste es alle 10 Jahre weiße Weihnachten geben. Die letzten gab es im Kreis Konstanz 2010. Rein statistisch gesehen sollte es (wenn schon nicht 2020) also dieses Jahr an den Festtagen schneien. Tut es aber nicht. Der Klimawandel habe deutlich seine Spüren an Weihnachten hinterlassen, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt. Denn es gab durchaus mal öfter weiße Weihnachten.
Oft kommt das Rauschgift aus Lateinamerika, meist gelangt es in Containern über das Meer. Die Dunkelziffer erfolgreicher Schmuggeleien ist immens, schätzen Experten. Aber hin und wieder können Ermittler auch große Erfolge feiern, wie am Dienstag in Südbaden und Zürich. Der Ravensburger Anwalt Süleyman Yildirim, ein Hechinger Staatsanwalt und ein Immendinger Gemeindevertreter geben Einblicke in die Hintergründe der Großrazzia gegen internationale Drogenhändler in der Bodensee-Region.
In Gottmadingen gibt es große Überraschung, dass ein Unternehmen im Industriegebiet im Zuge von Drogenermittlungen durchsucht wurde. Tenor der Meinungen: Das Unternehmen wirkte völlig normal.
Zwischen den Jahren stehen in Konstanz, Singen und Radolfzell einige Impftermine zur Verfügung. Das teilt das Landratsamt Konstanz mit. Auch Termine für Kinder werden angeboten.
Arzt und Hygieneexperte Stefan Bushuven vom GLKN hat sich die Omikron-Variante genauer angesehen und ist sich ziemlich sicher: Omikron wird Delta verdrängen. Es könnte auch sein, dass uns eine heftige fünfte Welle erwischt. Er sagt aber auch: "Der Vorteil ist, dass wir von anderen Ländern gewarnt wurden und jetzt noch Maßnahmen ergreifen können."
"Weiße" Weihnachten dürften heuer in Süddeutschland und der Nordschweiz weitgehend ausfallen. Denn die Polizei hat knapp 300 Kilogramm Kokain und Cannabis bei großangelegten Razzien in Südbaden und Zürich beschlagnahmt. Es handelt sich um eine der größten jemals in Baden-Württemberg sichergestellten Kokain-Mengen. Spuren führen unter anderem nach Rielasingen, Gottmadingen, Pfullendorf und Immendingen, wie SÜDKURIER-Recherchen zeigen. Welche Hintergründe bereits bekannt sind und ob ein Zusammenhang zu den Mafia-Razzien von Überlingen und Radolfzell besteht.
Von Fallpauschalen, Abrechnungen und Überprüfungen: Die Schließung der neurochirurgischen Praxis in Singen wirft auch Schlaglichter darauf, wie sich Krankenhäuser in Deutschland finanzieren – und auf Schlupflöcher in der Kontrolle von Abrechnungen.
Für die Tage vor dem Weihnachtsfest sind im Landkreis Konstanz noch Impftermine zu vergeben. Aber Achtung: An den Impfstandorten gelten ab sofort neue Regeln. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Laut dem ARD Deutschlandtrend sprechen sich 71 Prozent der Deutschen für eine Impfpflicht aus. Aus ethischer Sicht spricht das teilweise gegen eine gesetzliche Impfpflicht. Warum, das erklärt Philosophie-Professorin Susanne Burri von der Universität Konstanz. Die Politiker Lina Seitzl, Ann-Veruschka Jurisch und Andreas Jung glauben, dass eine Impfpflicht wahrscheinlich unumgänglich sein wird.
Hegauer Kinderarztpraxen fehlt es erheblich an Personal. Eine freie Arztwahl für Neugeborene ist deshalb schwierig. Der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung sieht allerdings keine schnelle Lösung.
Das Angebot ist als Alternative zum Weihnachtsgottesdienst für Menschen, die nicht in die Kirche gehen können oder Angst vor einer Corona-Ansteckung haben, gedacht.
Der Seniorenrat der Gemeinde schlägt vor, die jungen Bäumchen im Rahmen einer Bürgeraktion zu pflanzen – vorausgesetzt, die Pandemie-Lage lässt dies zu.
Bereits im Sommer wird eine provisorische Brücke über die B33 bei Allensbach gebaut. Das wird die Verbindung vom Kernort Allensbach ins Gewerbegebiet. Die Bauarbeiten dazu starten noch diesen Sommer.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Mehr Abstand zwischen den Besuchern und Top-Service bei den Getränken: Unter anderem das versprechen die Veranstalter des Konstanzer Campus Festivals im Video-Interview. Die Fans scheinen ihnen zu vertrauen.
Anfang 2020 diskutierten viele Menschen über die Sichtung eines Luchs auf der Höri, doch danach wurde es ruhig um das Tier mit der Nummer B723. Das änderte sich am Freitag, 20. Mai.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.