Die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim gewinnt ihren dritten Literaturpreis innerhalb von zwei Jahren. Während sich ihre Themen wandeln, steht der nächste Schritt für die Zukunft (fast) fest.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Der Oberligist 1. FC Rielasingen-Arlen trifft am Samstag auf Astoria Walldorf II. Der Gegner steckt in einem wahren Negativlauf. Dennoch warnt Rielasingens Trainer Michael Schilling.
Die Elternvertreter sind Sprachrohre für andere Eltern und für Schüler – und sie wollen ihren Teil dazu beitragen, dass ihre Kinder unter guten Bedingungen lernen können.
Die neue Grundsteuer ist in diesem Jahr ein großes Thema für das Singener Finanzamt. Dabei gibt es noch keinen Handlungsdruck. Die Steuereinnahmen in Singen blieben 2021 bei mehr als einer Milliarde Euro.
Harald Karge leitet den Kriminaldauerdienst, der in Singen stationiert ist. Nun geht er mit 60 Jahren in den Ruhestand. Der Polizist blickt auf seine Erfahrungen in mehr als vier Jahrzehnten Dienst zurück.
Die Gemeinde hat ein Ziel: Bis 2040 soll die Verwaltung klimaneutral werden. Mit den gegebenen Ressourcen wird das wohl aber nichts. Deshalb soll ein neuer Mitarbeiter eingestellt werden. Was dieser tun soll.
Die Mannschaft aus dem Mindlestal enttäuscht über weite Strecken beim Schlusslicht SV Worblingen. Zwei späte Treffer sichern zumindest ein Remis in der Fußball-Bezirksliga.
Ein Bäcker und ein Einzelhändler geben Auskunft: Mehl werde in Deutschland nicht knapp werden wegen des Ukrainekriegs – und Sonnenblumenöl auch nur wegen der Hamsterkäufe
Mathias Bölle ist einer von drei hochrangigen Polizeibeamten, die kürzlich zu einer Beratungsmission nach Chile und Kolumbien gereist sind. Er erzählt, was er dort erlebt hat – und wie auch Deutschland profitieren kann.
In Zeiten von Wohnraumknappheit, Krieg und Flucht wird der Wunsch von Ottokar Graf, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, nicht erfüllt. Bürger und Gemeinde sind bemüht, die Ukraine-Flüchtlinge zu versorgen.
Oberligist hatte zwischenzeitlich schon 4:1 geführt, wurde dann aber nachlässig und hätte beinahe noch den Heimsieg verspielt. Dennis Klose verhindert den durchaus möglichen Ausgleich.
Die Krise kommt – damit rechnet die SicherSatt AG mit deutschem Sitz in Rielasingen und hat ein Geschäft entwickelt: Es verkauft langhaltbare Lebensmittel. Ein Geschäft mit der Angst? Der Geschäftsführer sieht das anders
Die Vertreter der Hegauer Nachbarn zeigen kein Interesse an einer diskutierten Reaktivierung. Sie befürchten hohe Kosten und bewerten die Busverbindung Stein am Rhein – Rielasingen-Worblingen als positiv.
Der FC Steißlingen gewann das Spiel gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II verdient mit 2:0 und sammelte wichtige Zähler im Abstiegskampf. Beide Mannschaften ließen in der Partie viele Torchancen ungenutzt.
Der 1. FC Rielasingen-Arlen II und der SC Konstanz-Wollmatingen beendeten das temporeiche Spiel mit jeweils einem Tor. Beide Mannschaften verpassen ihre Siegchancen.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?