Schon im Winter berichtete der Singener Apotheker Jörg Nothnagel, dass wichtige Medikamente fehlen. Ein halbes Jahr später hat sich die Situation nicht verbessert.
Franz Moser kündigt seinen Rücktritt als Vorsitzender der Jugendmusikschule Westlicher Hegau in einem Jahr an. Nicht das einzige Problem: Denn Musikschulleiter Arpad Fodor bezieht Stellung zu gesunkenen Schülerzahlen.
Ein Diebstahl von Ausweisdokumenten aus dem Rathaus von Rielasingen-Worblingen bringt Verwaltung nicht aus dem Trab. Diebesgut als gestohlen gemeldet und Ersatzpapiere nachbestellt. Die Reisepässe sind schon da.
Drei Einbrüche in der Nordstadt, weitere im Rielasinger Rathaus, einer leerstehenden Wohnung in Gailingen und ein Versuch bei einer Singener Gaststätte. Doch es gibt eine Spur: Zwei Täter sind auf einem Video zu sehen.
Die Jugend des Singener Kegelclub SKG 77 feiert Erfolge – und entspricht so gar nicht dem Klischee. Beim Training im neuen Clubheim geben zwei Profis einen Einblick in einen wenig populären, aber liebgewonnenen Sport.
Von Konstanz über den Bodanrück, von der Höri bis in den Hegau – am 1. Mai wandern viele Menschen zu den traditionellen Festen in der Region. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Maifeste geplant sind.
Erneut klingelt ein Unbekannter mit dunkler Baseball-Kappe an Haustüren im Hegau, um in Wohnungen einzudringen. Doch eine Seniorin hat goldrichtig reagiert.
Laut Vorhersage von Meteorologen sollte es diese Woche und am kommenden langen Wochenende bis zum 1. Mai fast durchgehend regnen. Stattdessen nun blauer Himmel und Sonnenschein. Wie kommt das? Und bleibt das so?
Laut Meteorologin bleibt es rund um den Bodensee bis einschließlich Montag, 1. Mai, regnerisch und eher kühl. Das sind leider keine guten Nachrichten für Kommunionkinder und alle, die sich auf Mai-Wanderungen freuen.
Der schwerhörige Eigentümer war im Haus, als er um Tresor samt Inhalt erleichtert wird. Dass die beiden nun angeklagten Frauen das alleine gestemmt haben, ist ausgeschlossen. Verantworten müssen sie sich trotzdem.
Gastgeber hatten gut begonnen, die harmlosen Gäste im Griff. Aber ein Strafstoß kurz vor Ende der Partie ließ Orsingen-Nenzingen auf einen Punkt hoffen.
Fernseh-Serien und Online-Portale erfreuen sich großer Beliebtheit, auch Dieter Grimm war bei "First Dates" zu sehen. Paartherapeut Mathias Graf sieht neben vielen Vorteilen auch einige Nachteile im digitalen Zeitalter.
„Dampf auf allen Gleisen!“ lautet das Motto des Museumsbahnvereins der Linie Etzwilen-Singen. Die Mitglieder wollen, dass auf der Strecke gefahren wird, so wie bis Mai zum Beispiel mit dem Wasserstoffzug im Testbetrieb.
Auch in einer Wohnung darf man sozialverträgliche Geräusche machen, urteilte das Singener Amtsgericht. Was das mit Ralf Dahrendorf zu tun hat? Der Soziologie-Gigant hatte die richtigen Worte dafür parat.
Ein 43 Jahre alter Mann ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt – und völlig schockiert, was seine Tochter ihm vorwirft. Während Nachbarn eine normale Familie beschreiben, schildert sie schwere Übergriffe.
Der Olympia-Gewinner gibt einen launigen Blick auf seine Karriere und erzählt, wie er mit Fehlschlägen zurechtkam. Ein gut besetztes Podium lenkt den Blick auf den Alltag und was Unternehmen vom Sport lernen können.
Auch internationale Künstler werden zum Hohentwielfestival in Singen erwartet und Veranstalter Dieter Bös erklärt, wie er das geschafft hat. Tickets sind gefragt, aber auch etwas teurer. Auch zum Burgfest gibt es Neues.
Für seine dritte Amtszeit in Rielasingen-Worblingen hat der wiedergewählte Amtsinhaber einige Pläne geschmiedet. Am Rand der offiziellen Verpflichtung spricht er über Projekte wie sanierte Anlagen und neuem Kindergarten.
Zwei intensive Drehtage liegen hinter Immobilienmakler Bernd Wackershauser, denn in der Sendung "Taff" soll sein Alltag in Radolfzell und Konstanz zu sehen sein. Das wirft auch ein Licht auf die aktuell angespannte Lage.
Der Mann lag mitten in der Stadt, aber so ungünstig, dass ihn niemand bemerkte. Doch die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Hilfsdienstes aus Singen konnten das Schlimmste verhindern.
Andreas Görwitz war Top-Manager in Konstanz und überzeugter Rotarier. Er half, wo er konnte, und dachte heute immer schon an übermorgen. Völlig überraschend ist er nun mit nur 67 Jahren gestorben.