Die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim gewinnt ihren dritten Literaturpreis innerhalb von zwei Jahren. Während sich ihre Themen wandeln, steht der nächste Schritt für die Zukunft (fast) fest.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Das zunächst ausgeglichene Bezirksligaspiel endete für den SV Worblingen unglücklich. Erst kurz vor Schluss traf die Mannschaft aus Radolfzell gleich zwei mal.
Gegen Ende des Duells zwischen dem TSG Backnang und dem 1. FC Rielasingen-Arlen sah es schon nach einem Unentschieden aus. Doch Toptorjäger Marinic schlug zu und erzielte in letzter Minute den Siegestreffer.
Am Singener Klinikum wurden im Lauf der Jahre schon viel investiert. Trotzdem bemängeln die Gutachter von Lohfert und Lohfert einen Sanierungsstau. Und: Wie die Kostenschätzung für den Neubau zustande kommt.
Wird der SV Mühlhausen die Hinspielniederlage gegen den Türk. SV Singen wettmachen? Wie enden die übrigen Partien der Fußball-Bezirksliga? Benjamin Heim, Trainer des SV Mühlhausen, tippt den 23. Spieltag der Bezirksliga.
Eine starke Halbzeit und die knappe Pausenführung reichen den Hausherren nicht, um als Sieger vom Platz zu gehen. In der zweiten Hälfte verlor die Talwiesenelf völlig die Linie und muss sich mit 1:2 geschlagen geben.
Trotz der Führung des SV Worblingen unterliegen die Gastgeber dem TSV Aach-Linz mit 1:2. Erik Dukart führte seine Mannschaft mit einem Doppelpack zum Sieg.
Erneuter Spielabbruch im Bezirk Bodensee: Weil der Schiedsrichter sich von einem Spieler des FC Anadolu Radolfzell bedrängt fühlte, pfiff er die Bezirksliga-Partie gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II vorzeitig ab.
Bisher war auf dem nördlichen Teil des früheren Schiesser-Areals ein Hotel geplant. Nun denkt der Vorhabensträger stattdessen über Mehrgenerationenwohnen nach. Wie es auf dem ehemaligen Schiesser-Areal weitergehen soll.
Wir kümmern uns: Der Rohbau beim Pflegezentrum in Rielasingen ist fertig. Bis Jahresende soll der Anbau bezugsfertig sein. So ist der Stand auf der Baustelle
Geflüchtete mussten in der Ukraine ihr Hab und Gut zurücklassen, wie eine junge Frau berichtet. In der Kleiderkammer des Unterstützerkreis Flüchtlingshilfe Rielasingen-Worblingen bekommen sie auch gebrauchtes Spielzeug.
Etwa 70 Mitarbeiterinnen sind bei Warnstreik und Kundgebungen in der Singener Innenstadt. Dadurch gibt es Notbetrieb und Einschränkungen in vielen Kitas in Singen und dem Hegau.
Mit einem klaren Erfolg konnte sich die Oberligareserve drei wichtige Punkte gegen den designierten Absteiger sichern. Rielasingen-Arlen überzeugte trotzdem nicht immer.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?