Die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim gewinnt ihren dritten Literaturpreis innerhalb von zwei Jahren. Während sich ihre Themen wandeln, steht der nächste Schritt für die Zukunft (fast) fest.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
VES strebt Reaktivierung der Linie an. Es gibt aber auch Gegenwind. Ergebnis von Machbarkeitsstudie wird mit Spannung erwartet. Museumsbahn fährt wieder am 15. Mai.
Gastgeber führte bis zur 89. Minute mit 3:2 und gab dann mit zwei Gegentoren in vier Minuten die Partie gegen das abstiegsgefährdete Linx mit dem 3:4 doch noch aus der Hand.
Gastgeber führen schon zur Pause mit 3:0, nahmen zwar nach dem Wechsel den Fuß vom Gas, schossen aber noch zwei weitere Tore gegen Owingen-Billafingen.
Der SÜDKURIER hat in Singen und Rielasingen-Worblingen nachgefragt, was sie für eine schnellere Internetverbindungen für ihre Bürger tun und getan haben.
Der Musikverein Worblingen bietet am Sonntag ein Programm aus Musik und gemütlichem Beisammensein. Ein Großteil des Repertoires besteht seit der Vorweihnachtszeit.
Der Turnverein hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Zu verdanken ist das auch dem Vorstandsteam. Aus diesem will sich 2023 Erich Mathes als Vorsitzender verabschieden. Was den Verein ausmacht.
Am 26. Juni soll gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden. Außerdem laufen im Ort die Planungen für eine Lehrstellenbörse und den Weihnachtsmarkt.
20 Jahre lang war der gebürtige Hamburger Vorstandsvorsitzender des Standortmarketing-Vereins. Der 86-Jährige blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Am Dienstag, 3. Mai, soll sein Nachfolger gewählt werden.
Dem Gastgeber unterlaufen anfangs zu viele Eigenfehler, die die Hegauer zur deutlichen 3:0-Halbzeitführung nutzen. Markdorf kann seine Chancen dagegen nur einmal nutzen.
Das Gremium für Kinder und Jugendliche in Rielasingen-Worblingen plant eine Müllsammelaktion. Dafür bitten die Kinderräte um Unterstützung bei den Bürgern.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?