Schon im Winter berichtete der Singener Apotheker Jörg Nothnagel, dass wichtige Medikamente fehlen. Ein halbes Jahr später hat sich die Situation nicht verbessert.
Franz Moser kündigt seinen Rücktritt als Vorsitzender der Jugendmusikschule Westlicher Hegau in einem Jahr an. Nicht das einzige Problem: Denn Musikschulleiter Arpad Fodor bezieht Stellung zu gesunkenen Schülerzahlen.
Der Wunsch nach einem Jugendgemeinderat war groß. Nun haben sich sieben junge Menschen zusammengefunden, die sich für die Belange Gleichaltriger einsetzen wollen. Konkrete Pläne haben sie schon.
Die Sorgen um die Zukunft des Singener Krankenhauses sind auch bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu spüren. Mit Veronika Netzhammer wird eine neue Vorsitzende gewählt, die einst gegen die Klinikfusion war.
Die Hegauer Landwirte Andreas Streit und Stefan Leichenauer haben an mehreren Folgen einer Fernsehserie teilgenommen. Gemeinsam mit Familie und Freunden fieberten sie vor dem TV mit.
Blick in die Zukunft: Landrat Zeno Danner und der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt stimmen die Bürgermeister zwischen Büsingen und Hohenfels auf nicht so einfache Zeiten. Was kommt auf den Landkreis zu?
Der Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen hat einen neuen Vorstand. Der will sich für die Altersgruppe 60 plus einsetzen – und betrachtet die Dinge aus einem anderen Blickwinkel.
Im Gemeinderat ist man dazu gespaltener Meinung. Zwar heben alle Stadträte die Bedeutung der Feste auf dem Singener Hausberg hervor – aber es gibt auch kritische Stimmen. Wie geht es mit den Festen 2024 weiter?
Singen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bahnverkehr der Region. Und weil die Infrastruktur durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn gesteuert wird, können auch andere Züge nicht fahren, wenn bei der DB gestreikt wird.
Die seltene Zugvogelart soll nach Europa zurückkehren. Darum kümmert sich Johannes Fritz, der die Walrappe in der Region wieder ansiedeln wird. Dies gelingt durch ein Projekt, das in dieser Art weltweit einmalig ist.
Graziella Verchio verstärkt seit Mai das Team der SÜDKURIER-Lokalredaktion Singen und berichtet aus der Stadt und dem Hegau. Die Liebe zur Sprache und zur Region führten sie in den Lokaljournalismus.
Vom Hörnle bis Iznang, von der Reichenau bis an den Böhringer See: Im Landkreis Konstanz gibt es viele schöne Badestellen. Wo es einen Sandstrand gibt und wo nur Einheimische hinfinden. Eine kleine Auswahl.
Der Steißlinger Andreas Streit und Stefan Leichenauer aus Tengen nehmen an der Sendung "Helden der Landwirtschaft" teil. Die beiden zeigen dann, wie es sich auf dem Land lebt. An diesen Terminen sind die beiden zu sehen.
Nach einem starken Einstieg und einer 2:0-Führung verlor Owingen-Billafingen das Duell mit dem 1. FC Rielasingen-Arlen II mit 2:3. Den Gastgebern gelang es nicht, ihre starke Anfangsleistung zu halten.
Überall ist die Rede vom Ärztemangel, gerade im ländlichen Raum. MVZs können eine Lösung sein, um Ärzte zu gewinnen. Wir erklären, was die MVZs anbieten und wo sie Vor- und Nachteile für sich sehen
Sprung auf Rang 15 und damit kann der 1. FC den Klassenerhalt in der Fußball-Oberliga immer noch aus eigener Kraft schaffen. Showdown am letzten Spieltag in Backnang.
Die Dampfzugfahrten des Vereins zum Erhalt der Schienenstrecke Singen-Etzwilen sind immer wieder ein tolles Erlebnis. Dabei lässt sich die Faszination Eisenbahn sprichwörtlich erfahren – mit Risiken und Nebenwirkungen.
Nächste Runde im Kampf gegen den Oberliga-Abstieg: Wichtiges Heimspiel für den 1. FC Rielasingen-Arlen gegen den Tabellensechsten FSV 08 Bietigheim-Bissingen.
Christi Himmelfahrt, Vatertag und Campus-Festival unter freien Himmel genießen oder einfach endlich mal einen Tag am und im Bodensee verbringen: Ist das an diesem langen Wochenende möglich? Ist der Wettergott gnädig?
Die Sportvereinigung des Zoll bringt Hundeführer aus dem weiten Umland im Hegau zusammen. Yasmin Keller hat erstmals die Prüfungsleitung übernommen, nachdem Andreas Akaret Pensionär ist.
Zwei intensive Drehtage liegen hinter Immobilienmakler Bernd Wackershauser, denn in der Sendung "Taff" soll sein Alltag in Radolfzell und Konstanz zu sehen sein. Das wirft auch ein Licht auf die aktuell angespannte Lage.
Der Mann lag mitten in der Stadt, aber so ungünstig, dass ihn niemand bemerkte. Doch die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Hilfsdienstes aus Singen konnten das Schlimmste verhindern.
Andreas Görwitz war Top-Manager in Konstanz und überzeugter Rotarier. Er half, wo er konnte, und dachte heute immer schon an übermorgen. Völlig überraschend ist er nun mit nur 67 Jahren gestorben.