Am Abend des Hafenfest Ludwigshafen herrschte in der Sernatingenstraße dann teilweise dichtes Gedränge – wie früher, stellten viele Gäste und Standbetreiber erfreut fest.
Am Nachmittag herrschte eine Gemütliche Atmosphäre in der Sernatingenstraße und rund ums Zollhaus. Am Abend herrschte dann teilweise dichtes Gedränge – wie früher, stellten viele Gäste und Standbetreiber erfreut fest.
Schon vor der Eröffnung um 17 Uhr durch Bürgermeister Matthias Weckbach kamen viele Besucher zum Hafenfest und dem Flohmarkt im Schlösslepark. Am Abend herrschte in der Sernatingenstraße teilweise dichtes Gedränge.
Der Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen hat sich gegen eine Anpassung der Preise für die beiden Strandbäder entschieden. Es gab deutlichen Gegenwind. Höhere Kosten der Pächter sollen anders ausgeglichen werden.
Der Gemeinderat hat sich mit dem Bebauungsplan für den Neubau des Kindergartens St. Michael in Ludwigshafen beschäftigt. Auch die Frage nach der Genehmigung für vier Gruppen ab Herbst und ein weiteres Thema kamen auf.
Der Berglauf-Weltmeister Benedikt Hoffmann aus Wahlwies startet am Samstag, 14. Mai, zu einem 50-Kilometer-Lauf und sucht Teilnehmer, die für die Ukrainehilfe mitlaufen.
Spender ermöglichen vier neue Defibrillatoren. Bei der symbolischen Einweihung demonstrierte eine Vertreterin der Björn-Steiger-Stiftung die Funktion. Alle waren sich einig, wie wichtig die Lebensretter sind.
Herzdruckmassage und Defibrillator können bei Herzstillstand Leben retten. Bei der symbolischen Einweihung neuer Geräte in Bodman-Ludwigshafen gab es eine Demonstration wie beides funktioniert und was dabei wichtig ist.
Der starke Regen Ende der vergangenen Woche hat nachträglich Spuren im Gießbachtobel oberhalb von Ludwigshafen hinterlassen. Bürgermeister Matthias Weckbach erklärt, wie es dort nun weitergeht.
Ein Storchenpaar wohnt jetzt in Bodman mit Sicht auf den See und die Ruine Bodman. Es ist das erste Nest in der Seegemeinde. Die Ringe der Störche geben Aufschluss über ihre Herkunft.
Der Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen hat den Bebauungsplan vorangebracht, den es für die den Zusatz-Parkplatz am Ortseingang von Ludwigshafen. Dabei kam die Frage nach dem Sinn des Parkplatzes auf.
Thea Emlers Sohn wurde mit 28 Jahren von seiner Freundin ermordet. Emler hatte ihn als Baby zur Adoption freigegeben. In einem Buch schildert sie ihre Hilflosigkeit – und warum sie anderen Müttern den Rücken stärkt.
von Constanze Wyneken
stockach.redaktion@suedkurier.de
Konstanz, Allensbach und Ludwigshafen-Bodman zogen an einem Strang – doch dann bekamen einige Konstanzer Stadträte wegen der Kosten kalte Füße. Am Ende gab's doch eine klare Mehrheit für das Projekt.
Drei Gemeinden – ein Projekt: Damit Wanderer wieder durch die Naturoase gelangen, sind bauliche Maßnahmen notwendig. Der Plan und die Kostenkalkulation sind fertig. Einige Stadträte würden gerne ausscheren.
Gut informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen vom April und März 2022
Die Polizei bittet um Sachdienliche Hinweise zu einem weißen Auto, das am Dienstagnachmittag auf der B34 eine Kollision zwischen zwei anderen Autos verursacht haben soll
Der Wanderweg durch die Schlucht am Gießbachtobel oberhalb von Ludwigshafen steht im Fokus einer Debatte. Anwohner Rolf Wagner findet die Öffnung des Tors nicht rechtmäßig, aber der Bürgermeister argumentiert dagegen.
Um den Gießbachtobel in Ludwigshafen und vor allem das Tor am unteren Eingang läuft eine Debatte. Hier gibt es Bilder, die zeigen, wie dort das Stauwehr, die Hänge und die erste Brücke aussehen.
Peter Lenks Skulptur über Stuttgart 21 gefiel in Stuttgart längst nicht jedem. Jetzt schießt der Künstler in einem neuen Buch zurück. Es ist herrlich ungerecht.
Die Schwester Josefa und Dorothea-Maria haben fast immer ihre langärmeligen, hochgeschlossenen Ordenskleider an. Dazu tragen sie immer einen Schleier. Schwitzen die Nonnen da nicht? Und dürfen sie ihre Tracht ablegen?
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann war der Aushub zu tief, der Keller schief, der Hang unsicher. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Fünf Tage haben Köche in der Region um die Wette gekocht, jetzt gibt es einen Gewinner. Doch der hadert damit, wie er dargestellt wird. Denn unfair, sogar berechnend, habe er keine Punkte verteilt.
Kurzzeitig steht die Bürgermeisterwahl in Öhningen auf der Kippe, denn die Post hat mehrere Briefe über Wochen nicht zugestellt. Das fanden die Verantwortlichen nach einer Spurensuche heraus. Wie es jetzt weiter geht.
Eine Woche, nachdem ein Arbeitsschiff im Bodensee vor Sipplingen gesunken ist, wurde es aus 70 Metern Tiefe geborgen. Eine Gefahr für das Trinkwasser der Bodenseewasserversorgung ist damit endgültig gebannt.