Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Lohnt es sich nun wirklich, endlich den Traum vom Eigenheim in Konstanz, Singen oder Radolfzell anzugehen? Ein Makler sagt ja, doch es gibt einen Haken – und für manchen ist es besser weiterhin, zur Miete zu wohnen.
Marcel K. (22) soll im Januar die Mutter seines Kindes getötet haben. Mit jedem Prozesstag werden weitere Details der schrecklichen Tat in Stockach bekannt. Hier gibt es gesammelt alle Informationen zum Fall Sabrina P..
Vier Ludwigshafener haben See-End-Geschichten gesammelt und nun ein Buch daraus gemacht. Wie das Ganze zustande kam und warum es für sie so wichtig ist, nicht nur an lokale Kultur zu erinnern, sondern sie zu bewahren.
Biowein und Bodensee-Äpfel versprechen regionale Produkte. Doch die sind auch außerhalb der Region gefragt: Zwei Erzeuger und Händler erklären ihr Engagement auf großen Messen und wie sich der Markt verändert.
Um den Steg an der Bodensee-Therme wurden die verendeten Schalentiere angeschwemmt. Experten erklären, wie sie dort hinkamen – und warum die eingeschleppte Art für das Verschwinden anderer Seebewohner verantwortlich ist.
Es geht wieder los! Der Fußball startet nach der Winterpause ins neue Jahr. Wir stellen Typen vor, die sich ganz besonders auf den ersten Anstoß freuen, etwa Julia Hollstein von der SG Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen.
Der SÜDKURIER hat die Fraktionen der CDU, Freien Wähler, SPD und Grünen in Bodman-Ludwigshafen gefragt, was der nächste Rathaus-Chef an Wissen und Kompetenzen mitbringen sollte. Eine Antwort fällt dabei aus dem Rahmen.
Beinahe 2000 Personen leben in Gemeinschaftsunterkünften im Kreis. Zwei davon sind Leichtbauhallen. Die Planung weiterer Unterkünfte ist schwierig, weil keiner weiß, wie viele Menschen noch kommen.
Die Seegemeinde möchte für mehr Biodiversität sorgen. Biotopverbundmanager Sven Gebhart stellte im Gemeinderat die Pläne für einen Biotopverbund mit rund 2600 Hektar Fläche vor.
Bürgermeister Matthias Weckbach schilderte im Gemeinderat Hindernisse, mit denen die Gemeinde für Fördergelder des Kindergarten-Neubaus in Ludwigshafen kämpft. Eine Finanzlücke droht.
Im Clubhaus Bodman des Turn- und Sportvereins Bodman (TSV) informierte die Referentin Karin Weber, Tierärztin aus Bodman, die Teilnehmer umfassend über Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hunde.
Eine hitzige Debatte zum Bebauungsplan Blütenhang in Ludwigshafen kreiste im Gemeinderat um zu starke Nachverdichtung, steigende Bodenrichtwerte und Widerstand gegen Flachdächer. Der Bürgermeister sprach dabei Klartext.
Zuerst muss das Medizinkonzept vorliegen. Dann wird geklärt, ob eine Sanierung möglich ist und wo ein Klinikneubau erfolgen kann. Wir stellen die nächsten Schritte vor – und sagen, warum sich alles verzögern kann.
Der Weltfrauentag am 8. März drängt, sich mit der Situation von Frauen in der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Während bei einem IT-Unternehmen schon Gleichbehandlung gelebt werde, sieht die IG Metall noch viel Bedarf.
Nach jahrelanger Flaute gibt es wieder einen Blumenladen an der Hauptstraße in Ludwigshafen. Warum sich die Besitzerin mitten in der Krise selbstständig gemacht hat und Blumen momentan so sehr im Trend liegen.
Beim Seeklang-Festival stehen bald zahlreiche DJs und Bands auf der Bühne – darunter Fools Garden mit ihrem einstigen Mega-Hit „Lemon Tree“. Organisator Jonathan Noll erzählt, wie er die bekannte Band überzeugen konnte.
Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre – und leider auch tragische – Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.
Werden ältere Menschen abgehängt, wenn Digitalisierung zum Standard wird? Und warum machen es die Bodenrichtwerte so schwer? Zwei von vielen Fragen, denen sich Christoph Stolz beim Diskussionsabend der Grünen stellt.
Nach der Schließung der Postfiliale am Bahnhof ist der Frust bei vielen Stockachern groß. Die Post hat angekündigt, nach einem neuen Filialpartner zu suchen, doch was passiert nun mit dem alten Postamt?
In der Region sollen in nächster Zeit zahlreiche Solarparks entstehen. Auch in Reute bei Böhringen. Lohnt es sich für Landwirte mehr, ihre Äcker zu verpachten, statt sie zu bewirtschaften?
Der SV Seelfingen hat viel Geld in die Hand genommen, um dem Nachwuchs modernes Ambiente mit digitalen Schießständen zu bieten. Die neue Technik erleichtert den Sport und erhöht die Vergleichbarkeit untereinander.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Für mehr Sicherheit und Tierwohl soll im benachbarten Kanton bald jeder Hundebesitzer einen Kurs absolvieren. Was meinen Gassigänger jenseits der Grenze dazu? Und dürfen sie weiterhin mit ihren Tieren nach Kreuzlingen?
Der Bodensee ist wunderschön – doch manchmal im Weg: Was wäre, wenn man mit einem Flugtaxi über den See fliegen könnte? Wie viel Reisezeit sich damit sparen ließe und wie teuer Flüge über den Bodensee wären.
Na, gut geschlafen? Diese Frage beantwortet ein Paar, das im Bubble Hotel mit Blick auf den Bodensee übernachtet hat. Und wie war die Nacht für Großeltern und Enkel im Tiny House sowie eine Familie im Heuhotel?
Handelsverband und Gemeinderat kritisieren den Rückzug der Sparkasse aus der Radolfzeller Innenstadt. Auch sehen sie alternative Standorte am Rand der Altstadt. Ihr Vorschlag: Ein Neubau am Kapuzinerweg