Bodman-Ludwigshafen

(111938400)
Quelle: Sina Ettmer/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Die Schilder, die auf Rücksichtnahme hinweisen, scheinen nicht viel zu nutzen. Immer wieder kommt es auf den Radwegen am Bodensee zu ...
Verkehr "Jeder ist sich selbst der Nächste": Am Bodensee brodeln Konflikte zwischen Fußgängern und Radlern
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Kreis Konstanz Schaffe, schaffe, Häusle kaufe – Jetzt sinken die Preise für Immobilien im Landkreis deutlich
Lohnt es sich nun wirklich, endlich den Traum vom Eigenheim in Konstanz, Singen oder Radolfzell anzugehen? Ein Makler sagt ja, doch es gibt einen Haken – und für manchen ist es besser weiterhin, zur Miete zu wohnen.
Stockach/Konstanz "Hoffentlich stirbst du und das Kind auch" – Mordprozess im Fall Sabrina P. geht heute weiter
Marcel K. (22) soll im Januar die Mutter seines Kindes getötet haben. Mit jedem Prozesstag werden weitere Details der schrecklichen Tat in Stockach bekannt. Hier gibt es gesammelt alle Informationen zum Fall Sabrina P..
Bodman-Ludwigshafen Das Buch kommt endlich! Sammlung von Erinnerungen und Ereignissen über Ludwigshafen erscheint
Vier Ludwigshafener haben See-End-Geschichten gesammelt und nun ein Buch daraus gemacht. Wie das Ganze zustande kam und warum es für sie so wichtig ist, nicht nur an lokale Kultur zu erinnern, sondern sie zu bewahren.
Victor Lindenmayer, Andreas Eppler, Daniel Trisner und Jürgen Beirer (von links) bei ihren Recherche-, Sondierungs- und inhaltlichen ...
Stockach Große Bodensee-Äpfel kamen nach Russland: Warum internationale Messen für Obstbauern so wichtig sind
Biowein und Bodensee-Äpfel versprechen regionale Produkte. Doch die sind auch außerhalb der Region gefragt: Zwei Erzeuger und Händler erklären ihr Engagement auf großen Messen und wie sich der Markt verändert.
Apfelhändler Ewald Grundler (Mitte) mit seinem beiden Söhnen Fabian Grundler (links), und Nico Grundler, dem Geschäftsführer der Obst ...
Konstanz Am Bodenseeufer liegen zahlreiche tote Krebse. Wie ist das passiert?
Um den Steg an der Bodensee-Therme wurden die verendeten Schalentiere angeschwemmt. Experten erklären, wie sie dort hinkamen – und warum die eingeschleppte Art für das Verschwinden anderer Seebewohner verantwortlich ist.
Tote Kamberkrebse von beachtlicher Größe liegen beim Steg an der Bodensee-Therme Konstanz auf dem trockenen Uferbereich.
Fußball Julia Hollstein ist die Frau, die immer trifft. Die immer trifft. Immer trifft!
Es geht wieder los! Der Fußball startet nach der Winterpause ins neue Jahr. Wir stellen Typen vor, die sich ganz besonders auf den ersten Anstoß freuen, etwa Julia Hollstein von der SG Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen.
Den Ball stets im Blick: Julia Hollstein von der SG Sipplingen/Bodman-Ludwigshafen.
Bodman-Ludwigshafen Was muss ein Bürgermeister können? Die Ratsfraktionen haben langen Wunschzettel für die Wahl
Der SÜDKURIER hat die Fraktionen der CDU, Freien Wähler, SPD und Grünen in Bodman-Ludwigshafen gefragt, was der nächste Rathaus-Chef an Wissen und Kompetenzen mitbringen sollte. Eine Antwort fällt dabei aus dem Rahmen.
Das Rathaus von Ludwigshafen. In diesem Jahr wird ein neuer Bürgermeister in das Büro im ersten Stock einziehen.
Kreis Konstanz 4000 Ukrainer leben im Kreis Konstanz. Wie geht es weiter bei der Unterbringung von Flüchtlingen?
Beinahe 2000 Personen leben in Gemeinschaftsunterkünften im Kreis. Zwei davon sind Leichtbauhallen. Die Planung weiterer Unterkünfte ist schwierig, weil keiner weiß, wie viele Menschen noch kommen.
Eigentlich ein Fall für die Abrissbirne: Die Unterkunft in der Steinstraße wird dringend gebraucht für die Unterbringung von ...
Bodman-Ludwigshafen Bodman-Ludwigshafen will einen Biotopverbund mit Allensbach und Reichenau
Die Seegemeinde möchte für mehr Biodiversität sorgen. Biotopverbundmanager Sven Gebhart stellte im Gemeinderat die Pläne für einen Biotopverbund mit rund 2600 Hektar Fläche vor.
Bodman im Dezember 2022.
Bodman-Ludwigshafen Zuschüsse fürs Millionenprojekt fehlen: Gibt es Geld für den neuen Kindergarten oder nicht?
Bürgermeister Matthias Weckbach schilderte im Gemeinderat Hindernisse, mit denen die Gemeinde für Fördergelder des Kindergarten-Neubaus in Ludwigshafen kämpft. Eine Finanzlücke droht.
Der Kindergarten-Neubau in Ludwigshafen ist einen Millionenprojekt über mehrere Jahre.
Bodman Erste-Hilfe-Tipps für Hundehalter
Im Clubhaus Bodman des Turn- und Sportvereins Bodman (TSV) informierte die Referentin Karin Weber, Tierärztin aus Bodman, die Teilnehmer umfassend über Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hunde.
Dank einer Hündin kann Tierärztin Karin Weber Hundehaltern viele Erste-Hilfe-Tipps zeigen. Bild: Stephanie Feyerabend
Bodman-Ludwigshafen Kommen dann die Spekulanten? Flachdach-Debatte birgt ernste Ängste auch um Bodenrichtwerte
Eine hitzige Debatte zum Bebauungsplan Blütenhang in Ludwigshafen kreiste im Gemeinderat um zu starke Nachverdichtung, steigende Bodenrichtwerte und Widerstand gegen Flachdächer. Der Bürgermeister sprach dabei Klartext.
Die Straße „Am Blütenhang“ gehört zu den vier Straßen des neuen Bebauungsplans Blütenhang, der in Arbeit ist. Eine ...
Kreis Konstanz Neubau oder Sanierung? Was braucht ein neues Klinikum? So geht es beim Gesundheitsverbund weiter
Zuerst muss das Medizinkonzept vorliegen. Dann wird geklärt, ob eine Sanierung möglich ist und wo ein Klinikneubau erfolgen kann. Wir stellen die nächsten Schritte vor – und sagen, warum sich alles verzögern kann.
Das Klinikum Konstanz steht nicht zur Disposition. Allerdings muss das Medizingutachten klären, welche medizinischen Leistungen künftig ...
Radolfzell/Singen Wie steht es wirklich um die Gleichberechtigung? Drei Frauen über Probleme und erste Besserungen
Der Weltfrauentag am 8. März drängt, sich mit der Situation von Frauen in der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Während bei einem IT-Unternehmen schon Gleichbehandlung gelebt werde, sieht die IG Metall noch viel Bedarf.
Finanz und Personalverantwortung: Birgit Beierer und Caroline Moßbrucker in der Fußgängerzone bei ihrem Arbeitsplatz im Radolfzeller ...
Bodman-Ludwigshafen Mit Angst kann man nichts erreichen: 39-Jährige macht sich trotz Krise mit Blumenladen selbstständig
Nach jahrelanger Flaute gibt es wieder einen Blumenladen an der Hauptstraße in Ludwigshafen. Warum sich die Besitzerin mitten in der Krise selbstständig gemacht hat und Blumen momentan so sehr im Trend liegen.
Stefanie Perez arbeitet ebenso mit Trockenblumen wie mit frischen. Sie bietet neben Blumen auch Topfpflanzen, Kräuter, Vasen, ...
Bodman-Ludwigshafen Fools Garden kommt nach Ludwigshafen: Wie lockt man eine weltbekannte Band zum Seeklang-Festival?
Beim Seeklang-Festival stehen bald zahlreiche DJs und Bands auf der Bühne – darunter Fools Garden mit ihrem einstigen Mega-Hit „Lemon Tree“. Organisator Jonathan Noll erzählt, wie er die bekannte Band überzeugen konnte.
Links Besucher beim Seeklangfestival im vergangenen Jahr, rechts Peter Freudenthaler, Sänger der Band Fools Garden, die das Highlight ...
Bodensee Flugzeugabsturz, Bootsbrände, verschwundene Gin-Kugel – Hier ist die Wapo-Bilanz 2022
Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre – und leider auch tragische – Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.
Das hätte noch schlimmer ausgehen können: Beim Brand von zwei Motorbooten im Juni 2022 in Romanshorn werden zwei Personen verletzt.
Bodman-Ludwigshafen Möglicher Bürgermeister auf dem Prüfstand: Christoph Stolz erklärt bei den Grünen seine Ziele
Werden ältere Menschen abgehängt, wenn Digitalisierung zum Standard wird? Und warum machen es die Bodenrichtwerte so schwer? Zwei von vielen Fragen, denen sich Christoph Stolz beim Diskussionsabend der Grünen stellt.
Tonja Sailer, Peter Alexander, Bürgermeister-Bewerber Christoph Stolz, Tobias Feindler und Henrike Bischoff (von links) freuten sich ...
Stockach Mieter weg, aber Mietvertrag noch da: Wie es mit den Räumen der Post in Stockach weitergeht
Nach der Schließung der Postfiliale am Bahnhof ist der Frust bei vielen Stockachern groß. Die Post hat angekündigt, nach einem neuen Filialpartner zu suchen, doch was passiert nun mit dem alten Postamt?
Im alten Postamt am Bahnhof war bislang die Partnerfiliale der Deutschen Post untergebracht.
Stockach Nicht nur in Hamburg: Auch Stockach hat eine Reeperbahn. Und diese kann man bald besuchen!
Bald schon wächst die Kulturlandschaft der Stadt um ein weiteres Angebot. Was es damit auf sich hat und ab wann es für Besucher geöffnet haben soll.
Bernhard Muffler öffnet die Tür zur Erweiterung des Seilermuseums. Die historische Seilerbahn, die durch LED-Leuchten erstrahlt, ist ...
Radolfzell Lieber Solarpark statt Acker? Wie Photovoltaik Landwirten aus der Krise hilft – und für Honig sorgt
In der Region sollen in nächster Zeit zahlreiche Solarparks entstehen. Auch in Reute bei Böhringen. Lohnt es sich für Landwirte mehr, ihre Äcker zu verpachten, statt sie zu bewirtschaften?
Jörg Dürr-Pucher zeigt die Fläche, auf der der Solarpark Brandbühl errichtet werden soll.
Stockach Digital statt elektronisch: Der Schützenverein Seelfingen investiert Tausende Euro in die Zukunft
Der SV Seelfingen hat viel Geld in die Hand genommen, um dem Nachwuchs modernes Ambiente mit digitalen Schießständen zu bieten. Die neue Technik erleichtert den Sport und erhöht die Vergleichbarkeit untereinander.
Sportwart Arthur Schnopp (vorne) mit (von links) Miriam Petersen, Lisa Tuppy und Ritchy Schnopp
Landkreis & Umgebung
Schweiz Schweiz und Deutschland haben unterschrieben: Das ist die Homeoffice-Regel für Grenzgänger ab Juli
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Deutsche Grenzgänger in die Schweiz dürfen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, ohne sich in Deutschland sozialversichern zu müssen. Es ...
Konstanz Nach Beschluss im Thurgau – Was halten Konstanzer Frauchen und Herrchen vom Hundeführerschein?
Für mehr Sicherheit und Tierwohl soll im benachbarten Kanton bald jeder Hundebesitzer einen Kurs absolvieren. Was meinen Gassigänger jenseits der Grenze dazu? Und dürfen sie weiterhin mit ihren Tieren nach Kreuzlingen?
Viviane Heidemann mit Cocker Spaniel Selma. Eine generelle Kurspflicht für Hundebesitzer hält die junge Frau für unnötig.
Friedrichshafen In Nullkommanix über den Bodensee? Wie Flugtaxis den Verkehr in der Region verändern könnten
Der Bodensee ist wunderschön – doch manchmal im Weg: Was wäre, wenn man mit einem Flugtaxi über den See fliegen könnte? Wie viel Reisezeit sich damit sparen ließe und wie teuer Flüge über den Bodensee wären.
Die Zeichnung von einem Flugtaxi über Friedrichshafen, das auf dem Weg nach Konstanz ist.
Visual Story Unter freiem Himmel, im Tiny House oder piksendem Heu – So speziell kann die Nacht am Bodensee sein
Na, gut geschlafen? Diese Frage beantwortet ein Paar, das im Bubble Hotel mit Blick auf den Bodensee übernachtet hat. Und wie war die Nacht für Großeltern und Enkel im Tiny House sowie eine Familie im Heuhotel?
Schlafen wie in einer Seifenblase: Das bieten die Bubble-Hotels im Schweizer Kanton Thurgau. Sie stehen an unterschiedlichen Standorten ...
Radolfzell Das Ende der belebten Innenstadt? Sparkassen-Rückzug ärgert Radolfzeller Händler
Handelsverband und Gemeinderat kritisieren den Rückzug der Sparkasse aus der Radolfzeller Innenstadt. Auch sehen sie alternative Standorte am Rand der Altstadt. Ihr Vorschlag: Ein Neubau am Kapuzinerweg
Die Sparkassen-Filiale am Marktplatz soll zu Gunsten eines Neubaus in der Höristraße schließen. Der Standort sei ohnehin nicht so stark ...
Das könnte Sie auch interessieren