Udo Lutter und seine Tochter Sophia retten ein Ei, als das Nest der Schwäne im Bodensee versinkt. Doch wohin damit? Diese Frage führt den Vater auf eine Odyssee, an deren Ende er beschließt, sich um das Ei zu kümmern.
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Nicht alles, was Spaß macht, muss Eintritt kosten. Ausflügler und Touristen können am Bodensee auch Dinge erleben, ohne dafür Geld auszugeben. Die besten Tipps für Familien, Kinder und Erwachsene.
Raus aus dem Haus, Eis essen, durch die bunte Landschaft spazieren, die Kamera zücken. Wir vom SÜDKURIER sammeln die schönsten Aufnahmen. Hier Beispiele von einem Spaziergang am Bodensee.
Mit dem Deutschland-Ticket können Reisende den Nahverkehr bundesweit nutzen, auch im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB). Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Welche Besonderheiten es gibt, lesen Sie hier.
Die Beamten mit dem Röntgenblick erleben bei Warenabfertigung und Kontrollen immer wieder ungewöhnliche Situationen. Ob konfiszierte Pilze oder entlaufene Pinguine – beim Zollamt Konstanz-Autobahn wird es nie langweilig.
Am vergangenen Wochenende gerät eine Person mit ihrem Boot in Seenot. Vor der Insel Reichenau ist es auf Grund gelaufen. Wasserschutzpolizei, DLRG und Feuerwehr werden zum Einsatzort gerufen.
Nördlich des Seerheins hatten die Tiere ihr Revier. Nun sind sie weg. An den Bäumen flattern Suchmeldungen. Eine Frau will einen verdächtigen Mann im Seehas gesehen haben – ein Katzenfänger?
Silvia Minde und Manuel Kress sind die neuen Wirte des beliebten Restaurants in dem Konstanzer Vorort. Ab Mittwoch öffnen sie die Pforten. Was dürfen die Gäste erwarten?
Die Schweizerische Bodenseeschifffahrt sucht die Glocken, die früher auf den Hauptdecks ihrer Schiffe angebracht waren. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese verschenkt oder verkauft. Jetzt sollen sie zurück.
Mit dem Wort "Mörder" scheinen sich Sprayer wohl vertan zu haben. Denn bei dem besprühten Objekt handelt es sich um einen Beobachtungsturm des Naturschutzbundes. Inzwischen haben die Sprayer ihren "Fehler" korrigiert.
Kurz vor Beginn der Osterferien müssen Pendler und Touristen ohne Kaffee, Kuchen, Brezel oder Feierabendbier auf der Fähre Konstanz-Meersburg auskommen. Das sind die Gründe für die Schließung ab dem 1. April 2023.
Die Freude war am 1. April 2022 groß, als das neue Freizeit- und Sportbad in Konstanz eröffnete. Nach einem Jahr ziehen die Verantwortlichen der Stadtwerke und der Bädergesellschaft Bilanz.
Die Reichenauer Verwaltung und der Gemeinderat befürchten in der gesamten Bauzeit chaotische Verhältnisse entlang der B33, denn hier laufen zwei Baumaßnahmen parallel. Die Folgen: Stau und frustrierte Autofahrer.
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Er war Mister Altstadtlauf, er liebte Bücher – und er stiftete Gemeinschaft, wo immer er wirkte. Günter Regele war eine Konstanzer Sportlegende und ein Förderer der Jugend. Nun ist er mit 80 Jahren gestorben.
Ein Schild, ein Wegweiser und dann endet die Wegeleitung im Nirgendwo. Eine durchgängig verständliche Beschilderung des Wegenetzes gibt es im Landkreis Konstanz immer noch nicht. Das soll sich ändern.
Die Statistik der Polizei zeigt: Nachdem es in den Pandemiejahren weniger Verkehr auf den Straßen gab, ist es 2022 im Kreis Konstanz zu deutlich mehr Unfällen gekommen. Vor allem eine Personengruppe ist oft beteiligt.
Das größte Straßenbauprojekt der Region zwischen Konstanz und Markelfingen wird sich um mehrere Jahre verzögern. Wo liegen die Probleme? Das sehen Sie hier anhand von Drohnenaufnahmen der B33-Baustelle.
Da hat's ziemlich gekracht: Ein Auto ist schrottreif und zwei Menschen werden bei dem Unfall auf der B33 an der Ampel zur Westtangente verletzt. Glücklicherweise muss keiner von beiden ins Krankenhaus.
In der Bodenseetherme wurde der gefiederte Badegast Steffen gerufen. Doch nach dem Umzug nach Eigeltingen wird klar, der Ganter ist eine Dame! Sie bekommt sogar Nachwuchs, den allerdings ein trauriges Schicksal ereilt.
Gut zehn Monate nach der Eröffnung des Tunnels Waldsiedlung auf der Bundesstraße 33 wird der Verkehr mal wieder drumherum geleitet. Grund sind die noch immer fehlenden Lärmschutzwände, die nun eingebaut werden.
Die Sorgen um die Zukunft des Singener Krankenhauses sind auch bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu spüren. Mit Veronika Netzhammer wird eine neue Vorsitzende gewählt, die einst gegen die Klinikfusion war.
Es ist ein schöner Sommertag, also zieht es uns an den See. Aber plötzlich surrt, piekst oder stinkt es? Das könnte an einer dieser sieben Plagen liegen.
Ein Konstanzer stürzt in der Sächsischen Schweiz bei der Fahrt auf einer Seilrutsche ab. Wie ist das möglich? Kletterparks wie der Mainau Erlebniswald oder die Klettergärten im Bodenseekreis prüfen täglich ihre Anlagen.