Tausende Menschen werden am Samstag, 13. August, beim Konstanzer Seenachtfest erwartet. Was müssen sowohl Einheimische als auch Besucher rund um die Anreise mit dem Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln wissen?
Das Wein- und Fischerfest beim Reichenauer Yachthafen ist vorüber. Neben zahlreichen Besuchern war auch der SÜDKURIER vor Ort. Hier sind die fünf Bildergalerien, die an den Festtagen entstanden sind.
Bierbänke, Buden und Bühne werden wieder abgebaut, doch am Sonntag, 7. August, haben auf der Reichenau nochmals Einheimische und Besucher auf der Insel angestoßen – auch mit der badischen Weinkönigin.
Die Suchtberatung in Stockach und Konstanz schlägt Alarm: In der Region ist die Nachfrage nach Unterstützung bei einer Suchterkrankung stark angestiegen. Die Beratungsstelle sieht sich am Ende ihrer Kapazitäten.
Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die größte Stadt am See hat viel zu bieten, von hohen Türmen bis zu langen Promenaden. Entdecken Sie mit dieser Stadtrallye mit zwölf Stationen die schönsten Orte von Konstanz. Für Touristen und Einheimische geeignet.
Silwi Rutz betreibt seit knapp einem Jahr ein Modeatelier auf der Insel Reichenau. Als Frankfurter Style-Award-Preisträgerin war sie zum zweiten Mal bei der Fashion Week dabei.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Er misst sich mit Konkurrenten in der Region: Ein junger und ehrgeiziger Konstanzer Koch ist bei "Mein Lokal, Dein Lokal" dabei. Und räumt gleich mal mit einigen Mythen auf.
Die derzeitigen Unwetter mit Starkregen bleiben für den Bodensee wirkungslos: Kurioserweise sinkt der Wasserstand vor Konstanz derzeit sogar ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten dazu befragt.
Der Gemeinderat steht hinter dem Vorhaben. Warum auch nicht? Es entstehen Wohnungen und eine verbesserte Infrastruktur. Es gibt jedoch Kritik an der Informationspolitik und ein Problemfeld bleiben die Parkplätze.
Was geht in einem Menschen vor, der am und im See nach einem vermissten Kind suchen muss? Clemens Menge und seine Kameraden von der Konstanzer DLRG hatten einen Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Crash an einer der größten Kreuzungen in Konstanz: Wo die Westtangente von der Bundesstraße 33 abzweigt, hat ein Autofahrer beim Spurwechsel nicht aufgepasst. Es war ein folgenschwerer Fehler.
Der zweite Gewittersturm innerhalb von 48 Stunden hat am Freitagmorgen den Bahnverkehr im Kreis Konstanz erst lahmgelegt und dann über Stunden behindert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar.
Der Kormoran scheint am Bodensee nicht viele Freunde zu haben. Anders als in Vorarlberg setzt man in Baden-Württemberg bislang aber nicht auf Vergrämung. Ob ein verbreiteterer Abschuss aber tatsächlich eine Lösung wäre?
Nachdem die chirurgische Ambulanz geschlossen wurde, stellen sich viele Radolfzeller die Frage, wo sie in einem Notfall Hilfe bekommen – nicht mehr im hiesigen Krankenhaus. Operiert wird aber dennoch auf der Mettnau.
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Bundesstraße 33 zwischen Allensbach und Radolfzell ereignet hat.
Marie-Luise Hildebrand arbeitet als Landschaftsgärtnerin und war eine von wenigen Frauen unter vielen Männern in der Ausbildung. Warum sie sich dennoch für den Beruf entschieden hat und wo es Unterschiede gibt.
Zwei Trainer zeigen Mädchen und Jungen in einer neu bezogenen Halle, wie Parkour funktioniert. Der Sport soll den Kindern Selbstbewusstsein bringen. So wie dem Trainer Danial Khan: Denn der war früher selbst schüchtern.
An der Regenbogenschule in Konstanz werden geplant Stunden gestrichen. Ursache ist Lehrermangel bei Sonderpädagogen. Ein Vater sieht seinen Jungen für die Zukunft benachteiligt und beschwert sich beim Kultusministerium.