Wer genug Goldmünzen hat, kann künftig im Thurgau fürstlich residieren – mit atemberaubendem Blick auf die Insel Reichenau. Seit über 40 Jahren ist das märchenhafte Schloss Salenstein ungenutzt. Jetzt wird es verkauft.
Die Linie zwischen Hamburg und Konstanz absolviert am Pfingstwochenende ihre Jungfernfahrten in beiden Richtungen. Dabei durchqueren die Züge auch die Gnadenseegemeinde.
Nach vier Jahren hat der Kreistag ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Nun gibt es einen Plan, wie Treibhausgase eingespart werden. Fridays for Future sieht darin einen Papiertiger – nicht nur die Aktivisten sehen das so.
Was kaum jemand weiß: Im Jahr 1974 wurde von zwei Schweizer Tauchern ein meterlanger Torpedo aus dem Seerhein gehoben – auf eigene Faust. Doch das ist nicht alles.
Beim Spitzenspiel in der Kreisliga-A-Staffel 1 zwischen dem SV Allensbach und dem SV Bohlingen wird das 1:1-Endergebnis zur Nebensache. Nach dem Duell drohte die Situation zu eskalieren.
Tolle Bands hören und coole Atmosphäre genießen – und das in einem ungewöhnlichen Team mit Gratis-Festivalpässen im Wert von bis zu 340 Euro. Das gibt’s in der Pop-Up-Redaktion des SÜDKURIER zum Campus-Festival.
Der Erdrutsch mit Todesfolge in der Marienschlucht ist inzwischen acht Jahre her. Seit ihrer Eröffnung 1897 gab es mehrere Verschüttungen und Todesfälle. Ein Blick in die Geschichte und ein Ausblick, wie es weitergeht.
Eine Höhenrettungsgruppe simuliert im Hochseilgarten einen Unfall. Das Besondere: Eine Teilnehmerin ist lange im Unklaren, dass es sich um eine Übung handelt. Die Feuerwehr zieht danach Rückschlüsse für ihre Arbeit.
Ein Wagen hatte sich überschlagen und war neben der Fahrbahn von Konstanz in Richtung Radolfzell in der Böschung gelandet. Der Fahrer wurde verletzt. Update: Auslöser soll das Manöver eines Unbekannten gewesen sein.
Es wird keine lustige Dienstreise: Am 11. Mai kommt Bärbel Schäfer in Sachen B33 an den Bodensee. Aus Politik und Bürgerschaft weht ihr ein kalter Wind entgegen. Doch hat sie womöglich gute Nachrichten im Gepäck?
Empfänger erhalten Nachrichten auf dem Smartphone, dass sie Gebühren für eine Sendung zahlen müssen. Doch hinter dem mitgeschickten Link steckt der Versuch, an Geld und Daten der Opfer zu kommen.
Das Opfer hatte am Notebook gearbeitet, als es plötzlich per Nachricht auf dem Bildschirm aufgefordert wurde, den Support anzurufen. Der Mann ging darauf ein – die Falle schnappte zu.
Unser Mitarbeiter parkt legal sein Auto – und sieht sich dann anonymen Anfeindungen in Form von "Scheiße geparkt"-Zetteln mit braunen Haufen ausgesetzt. Hier schimpft er kräftig zurück.
Am Sonntagabend kam es auf der L220 bei Langenrein zu einem schweren Autounfall. Ein PKW kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde verletzt, die Beifahrerin verstarb noch am Unfallort.
Die starken Regenfälle der vergangenen Zeit haben den Parkplatz der Blumeninsel unter Wasser gesetzt. Parken ist dort aktuell nicht überall möglich. Stattdessen verkehrt ein Shuttle-Bus ab der Universität Konstanz.
Am 14. Februar versucht die selbsternannte Widerstandsgruppe erstmals, in Konstanz den Verkehr lahmzulegen. Doch nur einer von sechs Aktivisten bleibt kleben. Welche Folgen hatte die Aktion?
Auf dem Grund des Bodensees liegt seit 90 Jahren ein Dampfschiff, das vor Romanshorn versenkt wurde. Ein Verein will es jetzt mit einem spektakulären Projekt heben – wenn die Finanzierung über Crowdfunding gelingt.
Ab 1. Mai können Nutzer des 49-Euro-Tickets damit durch Deutschland fahren. So ist zumindest der Plan. Das Problem: Einige VHB-Kunden, die ein bestehendes Fahrkarten-Abo haben, sind noch nicht umgestellt.
Eine UV-Anlage sorgt jetzt dafür, dass die Wasserqualität stimmt. Ein Gutachten soll nun klären, wie die Versorgung langfristig gelingt: Könnte Allensbach an die Stadtwerke Konstanz oder Radolfzell angeschlossen werden?
Wippende Knie und wummernde Bässe: In Konstanz ist am langen Wochenende einiges geboten – für alle, die in den Wonnemonat Mai feiern möchten. Sogar zu den Füßen der Imperia kann das Tanzbein geschwungen werden.
Von Konstanz über den Bodanrück, von der Höri bis in den Hegau – am 1. Mai wandern viele Menschen zu den traditionellen Festen in der Region. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Maifeste geplant sind.
Eine neue Postfiliale zieht in die alte Apotheke und ein Bäcker aus Singen sorgt dafür, dass die Tür der Bäckerei Ratzek bald wieder für Kunden offen steht. Im Moment sind die Scheiben dort abgeklebt. Was ändert sich?
Etwa zehn hochmotorisierte Autos mit Schweizer Kennzeichen waren am Sonntagmorgen auf der A81 bei Hilzingen unterwegs. Dabei provozierten sie einige gefährliche Situationen, um ein Rennen fahren zu können.
Sie machen ihren Job aus Leidenschaft und sind nicht mehr wegzudenken: Tagesmütter und Tagesväter. Anlässlich des Jubiläums geben die Betreuer Einblicke in ihre Arbeit und wie sich diese entwickelt hat.
Der Umweltverband Naturschutzinitiative kritisiert die Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung auf der Höri deutlich. Windräder und Solarpark würden die Natur zur Industrie-Landschaft wandeln – und zerstören.
Für Familien ist es eine Zitterpartie, obwohl die Anbieter versuchen, möglichst viele Kinder in Anfängerkursen unterzubringen. Warum gelingt es trotzdem nicht, mehr kleinen Konstanzern das Schwimmen beizubringen?
Ein Clan aus Überlingen soll die Reinigung von Perserteppichen zu Wucherpreisen angeboten haben. Die Opfer waren alte Menschen, die aber das Glück hatten, dass ihre Angehörigen rechtzeitig Wind von der Sache bekamen.