Seit über 20 Jahren nimmt der Gnadenhof Vierbeiner und Federvieh auf. Das Engagement hat einst durch ein Gespräch beim Konstanzer Weinfest begonnen – und ans Aufhören will Betreiberin Ulrike Gensle nicht denken.
"Der Pegel ist quasi im freien Fall", sagt BSB-Geschäftsführer Frank Weber. Das führt zu Einschränkungen an den Anlegestellen am Ober- und Untersee. In Allensbach wird ein Schiff aus seinem Heimathafen verbannt.
Die Frau war so unglücklich abgerutscht, dass sie sich nicht mehr selbst befreien konnte. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Das Gebiet ist wegen des tödlichen Erdrutsches von 2015 immer noch gesperrt.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die größte Stadt am See hat viel zu bieten, von hohen Türmen bis zu langen Promenaden. Entdecken Sie mit dieser Stadtrallye mit zwölf Stationen die schönsten Orte von Konstanz. Für Touristen und Einheimische geeignet.
Silwi Rutz betreibt seit knapp einem Jahr ein Modeatelier auf der Insel Reichenau. Als Frankfurter Style-Award-Preisträgerin war sie zum zweiten Mal bei der Fashion Week dabei.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Er misst sich mit Konkurrenten in der Region: Ein junger und ehrgeiziger Konstanzer Koch ist bei "Mein Lokal, Dein Lokal" dabei. Und räumt gleich mal mit einigen Mythen auf.
Die derzeitigen Unwetter mit Starkregen bleiben für den Bodensee wirkungslos: Kurioserweise sinkt der Wasserstand vor Konstanz derzeit sogar ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten dazu befragt.
Der Gemeinderat steht hinter dem Vorhaben. Warum auch nicht? Es entstehen Wohnungen und eine verbesserte Infrastruktur. Es gibt jedoch Kritik an der Informationspolitik und ein Problemfeld bleiben die Parkplätze.
Was geht in einem Menschen vor, der am und im See nach einem vermissten Kind suchen muss? Clemens Menge und seine Kameraden von der Konstanzer DLRG hatten einen Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Crash an einer der größten Kreuzungen in Konstanz: Wo die Westtangente von der Bundesstraße 33 abzweigt, hat ein Autofahrer beim Spurwechsel nicht aufgepasst. Es war ein folgenschwerer Fehler.
Der zweite Gewittersturm innerhalb von 48 Stunden hat am Freitagmorgen den Bahnverkehr im Kreis Konstanz erst lahmgelegt und dann über Stunden behindert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar.
Der Kormoran scheint am Bodensee nicht viele Freunde zu haben. Anders als in Vorarlberg setzt man in Baden-Württemberg bislang aber nicht auf Vergrämung. Ob ein verbreiteterer Abschuss aber tatsächlich eine Lösung wäre?
Bei dem Gewitter am Donnerstag hat es für die Feuerwehr Reichenau ein paar Überraschungen gegeben. Zum einen mussten sie Teile des Archivs retten, zum anderen einen Blitzeinschlag beim Campingplatz Sandseele suchen.
Während bei der Deutschen Bahn eine Panne nach der anderen passiert, setzt die Schweizer SBB wegen des 9-Euro-Tickets Extra-Züge für den Seehas und sogar für die Schwarzwaldbahn ein. Am Samstag, 25. Juni, geht es los.
Die Blaualgenart Tychonema kann für Hunde lebensgefährlich und für Menschen gesundheitsschädlich sein. Bislang wurde das Bakterium im Bodensee noch nicht festgestellt. Doch in kleineren Gewässern ist Vorsicht geboten.
Es ist wie bei Aschenputtel. Ein Kind verliert auf einer Raststätte bei Mailand einen Schuh. Ein anderer Fahrer findet diesen und eilt dem Van mit Konstanzer Kennzeichen hinterher. Vergeblich. Jetzt hilft die Polizei.
Immer wieder ist es seit Ende April auf der Baustelle bei der B33 bei Hegne zu Diebstählen und Sachbeschädigungen gekommen. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Normalerweise wird in der Ukraine am 24. August ausgelassen die Unabhängigkeit gefeiert. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Im Milchwerk ist eine Ersatzfeier geplant, die auch Außenstehenden die Kultur zeigen soll.
Zahlreiche Rettungskräfte sind im Strandbad Öhningen im Einsatz, als ein Standup-Paddler von seinem Brett stürzt und sich verletzt. Was nach Notfall aussieht, ist glücklicherweise nur eine aufwändige Übung mit Zuschauern
Die Pumpen des Technischen Hilfswerks sind nicht nur bei Hochwasser gut zu gebrauchen, sondern auch um Wasser zu transportieren oder aufzuwerten – was besonders bei Dürreperioden gefragt ist. Welche Möglichkeiten es gibt
Der Euro verliert zum Franken immer mehr an Wert. Wie ein Experte die weitere Kursentwicklung prognostiziert, was Gründe und Folgen sind – und warum der starke Franken den Schweizern im Euroraum gar nicht so viel nützt.
Seit der Eröffnung des B33-Tunnel an der Waldsiedlung hält der Bus 203 nicht mehr in dem Reichenauer Ortssteil. In den Behörden wird eifrig nach Ideen gesucht. Die Lösung durch eine Ampel wird jedoch ausgeschlossen.