Udo Lutter und seine Tochter Sophia retten ein Ei, als das Nest der Schwäne im Bodensee versinkt. Doch wohin damit? Diese Frage führt den Vater auf eine Odyssee, an deren Ende er beschließt, sich um das Ei zu kümmern.
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Nicht alles, was Spaß macht, muss Eintritt kosten. Ausflügler und Touristen können am Bodensee auch Dinge erleben, ohne dafür Geld auszugeben. Die besten Tipps für Familien, Kinder und Erwachsene.
Der Geldschrank enthielt laut Polizei mehrere tausend Euro. Fortgebracht haben die Täter ihn vermutlich mit einem etwas größeren Fahrzeug. Könnte es Zeugen des Einbruchs geben? Das wollen die Beamten wissen.
SÜDKURIER-Wahlarena mit den Allensbacher Kandidaten: Amtsinhaber Stefan Friedrich wird beim Thema B33-Ausbau „richtig sauer“ und sein Gegenkandidat Hogg verspricht den FC Bayern nach Allensbach holen. Was war da los?
Eine lange Liste an Maßnahmen im Klimaschutzkonzept. Dennoch ist klar: Die Möglichkeiten des Kreises sind begrenzt. Über vieles entscheiden das Land oder die Kommunen. Der Kreis will aber eine Vorbildfunktion einnehmen.
Der Fall ist nicht der erste in den vergangenen Monaten. Und betroffen ist nicht nur der Landkreis Konstanz. Die Polizei hofft, dass sich Zeugen mit hilfreichen Hinweisen melden.
Die Gnadensee-Gemeinde wählt am 23. April 2023 den neuen Bürgermeister. Am 17. April findet die offizielle Vorstellung der Kandidaten statt – und gleich darauf die Wahlarena des SÜDKURIER.
Seit Ostern ist das Restaurant Mole am Seeufer – deutlich später als geplant – geöffnet. Der Betreiber ist vielen Radolfzellern bekannt. Was er kulinarisch plant, was das kostet und wie das Restaurant aussieht.
„Fürstenblut muss fließen“ singen die Fahnen schwingenden Männer, schießen mit Kanonen gen Konstanzer Trichter und rufen laut: „Hecker hoch!“ Wer zieht da brüllend durch die Konzilstadt? Und warum?
Wer ist der einzige Gegenbewerber von Amtsinhaber Stefan Friedrich? Er selbst sagt, er sei mit allen wichtigen Leuten auf Du und Du. Angebliche Unterstützer distanzieren sich allerdings von ihm.
Alle Schweizer Schiffahrtsgesellschaften sind mindestens auf dem Niveau vor der Pandemie – außer die für Untersee und Rhein. Klimawandel und Wechselkurs beeinträchtigen das Geschäft, noch fehlen einige Fahrgäste.
Trotz guter Zuschuss-Nachrichten schweben Fragezeichen über der gesperrten Marienschlucht und dem Uferweg. Der Zeitplan hängt aus verschiedenen Gründen am seidenen Faden. Bürgermeister Matthias Weckbach erklärt die Lage.
Die FDP grillt das Stuttgarter Verkehrsministerium zum B33-Ausbau bei Allensbach. Die Antworten sind ernüchternd – und lassen durchblicken, dass das Regierungspräsidium langsam doch unter Druck kommt.
Gechlortes Trinkwasser, Café am Rathaus, Ausbau der B33, Busverbindungen – die Allensbacher Bürger sprechen bei Amtsinhaber Stefan Friedrich eine Vielzahl an Themen an. Worum geht es am Stand auf dem Wochenmarkt?
Die Imperia ist gleichermaßen Femme Fatale und Grande Dame. Sie wurde zur Botschafterin wider Willen und zahlreiche (Liebes-)Geschichten ranken sich um die Kurtisane. Alles zum Wahrzeichen im Konstanzer Hafen.
Forstarbeiter rücken dem 40 Meter hohen Koloss zu Leibe. In wenigen Wochen soll die Küstentanne bei der Einbaum-Regatta über das Wasser gleiten. Diese Wettfahrt ist Teil der Internationalen Bodenseewoche in Konstanz.
Christian Ratzek pflegt eine süddeutsche Oster-Tradition: In alten Blechformen, die schon sein Vater verwendet hat, entstehen Lämmer aus süßem Teig. Wir haben dem Bäcker bei der Arbeit über die Schulter geschaut.
Die Facebook-Meldung über den Vorfall hatte in Allensbach für Aufsehen gesorgt und Besorgnis bei Eltern ausgelöst. Auch die Polizei trat in Aktion. Nun gibt sie Tipps, wie Sie in einem solchen Fall reagieren sollten.
Bei den Schmierern von der Bodensee-Therme halten sich die Beamten bedeckt – denn die laufenden Ermittlungen sollen nicht gefährdet werden, heißt es. Andere aufsehenerregende Fälle liegen bereits bei den Akten.
Viele Lebensmittel werden immer teurer, doch eines ist billig wie nie: der Apfel. Was für Verbraucher gut ist, hat für die lokalen Erzeuger am Bodensee fatale Folgen. Das sagen zwei Obstbauern dazu.
Nach Ostern werden die Dingelsdorfer vor Ort keine Lebensmittel mehr einkaufen können. Metzgerei Hierling und Paradies Bäckerei schließen den Dorfladen und auch eine Filiale in Konstanz ist dicht. Das sind die Gründe.
In der Bodenseetherme wurde der gefiederte Badegast Steffen gerufen. Doch nach dem Umzug nach Eigeltingen wird klar, der Ganter ist eine Dame! Sie bekommt sogar Nachwuchs, den allerdings ein trauriges Schicksal ereilt.
Gut zehn Monate nach der Eröffnung des Tunnels Waldsiedlung auf der Bundesstraße 33 wird der Verkehr mal wieder drumherum geleitet. Grund sind die noch immer fehlenden Lärmschutzwände, die nun eingebaut werden.
Die Sorgen um die Zukunft des Singener Krankenhauses sind auch bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu spüren. Mit Veronika Netzhammer wird eine neue Vorsitzende gewählt, die einst gegen die Klinikfusion war.
Es ist ein schöner Sommertag, also zieht es uns an den See. Aber plötzlich surrt, piekst oder stinkt es? Das könnte an einer dieser sieben Plagen liegen.
Ein Konstanzer stürzt in der Sächsischen Schweiz bei der Fahrt auf einer Seilrutsche ab. Wie ist das möglich? Kletterparks wie der Mainau Erlebniswald oder die Klettergärten im Bodenseekreis prüfen täglich ihre Anlagen.