Udo Lutter und seine Tochter Sophia retten ein Ei, als das Nest der Schwäne im Bodensee versinkt. Doch wohin damit? Diese Frage führt den Vater auf eine Odyssee, an deren Ende er beschließt, sich um das Ei zu kümmern.
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Nicht alles, was Spaß macht, muss Eintritt kosten. Ausflügler und Touristen können am Bodensee auch Dinge erleben, ohne dafür Geld auszugeben. Die besten Tipps für Familien, Kinder und Erwachsene.
Segler entdecken das havarierte Boot, das fast komplett untergegangen war. Hafenmeister, Besitzer und Rettungskräfte reagieren schnell. Was folgt, ist eine spektakuläre Bergung – wie diese Fotos zeigen.
Der 82 Jahre alte Mercedesfahrer sieht die Fußgängerin zu spät und kann nicht mehr rechtzeitig bremsen, um den Zusammenstoß zu verhindern. Ein Rettungswagen bringt sie ins Krankenhaus.
Über 6000 Kormorane fraßen im Sommer 2022 doppelt so viele Fische, wie alle Berufsfischer am Obersee das ganze Jahr über gefangen haben. Jetzt sollen die Bestände reguliert werden.
Die Radverantwortliche Brigitte Bautze sieht die Ergebnisse der ADFC-Fahrradklima-Tests differenziert. Zwar kann sich das Ergebnis trotz einiger Probleme sehen lassen. Einen Punkt benotet sie aber selbst schlechter.
Bollerwagen, Partys oder doch Kultur? Das ist am 17. und 18. Mai im Landkreis Konstanz geboten. Eine Übersicht mit den besten Veranstaltungen zum Feiertag Christi Himmelfahrt, an dem sich bekanntlich auch Väter feiern.
Theo Rüttinger ist Jugendhelfer im Strafverfahren im Landkreis Konstanz und hat jeden Tag mit Straftätern zu tun. Von einer verrohten Jugend will er aber nichts wissen, die meisten bräuchten Erziehung und Hilfe.
Pawel D. ist Teil der Betrugsmasche Schockanruf, die Senioren oft um ihr Erspartes bringt. Vor dem Amtsgericht Konstanz erfährt der 31-Jährige keine Gnade. Es geht immerhin um traumatisierte Rentner – und 330.000 Euro.
So hatten es sich die Menschen in Allensbach und Hegne nicht vorgestellt. Noch lange müssen sie mit einer Riesen-Baustelle auf der Bundesstraße 33 leben. Viel Mut hat ihnen der Bürger-Info-Abend nicht gemacht.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer stellt einen neuen Zeitplan vor. Knackpunkt bleibt der Tunnel Hegne, an dem die Behörde festhält. Von rund 500 Bürgern erntet sie bei einem Infoabend in Allensbach auch Pfiffe.
Die gute Nachricht: Ein so niedriger Pegel ist Stand heute unrealistisch, derzeit sind wir bei deutlich über drei Meter. Kritische Punkte gibt es bei der Bodenseewasserversorgung trotzdem.
1000 Stände, zwei Länder, 80.000 Besucher und viel Neues: Die große Veranstaltung in Konstanz und Kreuzlingen ist nach mehrjähriger Corona-Pause mit einer Neuauflage zurück. Was alles geboten ist, erfahren Sie hier.
Taucher stiegen bis fast zum Seegrund hinab, um einen dieser Körbe auszutauschen. Die Quaggamuschel hatte es sich dort bequem gemacht und seine Funktion beeinträchtigt. Die Stadtwerke verraten, wozu der Behälter gut ist.
Noch im März herrschte Trockenheit am Ufer. Doch nach ausreichend Niederschlägen sieht die Lage momentan recht gut aus. Auch zur Freude eines Landwirts.
Ein Segelboot mit einem E-Motor auszurüsten, ist nicht schwer. Aber was passiert mit den Motorbooten? Welche Optionen es gibt und wie Bootsbesitzer dazu stehen.
Seit bald zehn Jahren Baustelle und freie Fahrt vielleicht erst in weiteren zehn Jahren: Zum Ausbau der Bundesstraße 33 haben die Allensbacher klare Botschaften an Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Was kaum jemand weiß: Im Jahr 1974 wurde von zwei Schweizer Tauchern ein meterlanger Torpedo aus dem Seerhein gehoben – auf eigene Faust. Doch das ist nicht alles.
Beim Spitzenspiel in der Kreisliga-A-Staffel 1 zwischen dem SV Allensbach und dem SV Bohlingen wird das 1:1-Endergebnis zur Nebensache. Nach dem Duell drohte die Situation zu eskalieren.
Tolle Bands hören und coole Atmosphäre genießen – und das in einem ungewöhnlichen Team mit Gratis-Festivalpässen im Wert von bis zu 340 Euro. Das gibt’s in der Pop-Up-Redaktion des SÜDKURIER zum Campus-Festival.
Der Erdrutsch mit Todesfolge in der Marienschlucht ist inzwischen acht Jahre her. Seit ihrer Eröffnung 1897 gab es mehrere Verschüttungen und Todesfälle. Ein Blick in die Geschichte und ein Ausblick, wie es weitergeht.
In der Bodenseetherme wurde der gefiederte Badegast Steffen gerufen. Doch nach dem Umzug nach Eigeltingen wird klar, der Ganter ist eine Dame! Sie bekommt sogar Nachwuchs, den allerdings ein trauriges Schicksal ereilt.
Gut zehn Monate nach der Eröffnung des Tunnels Waldsiedlung auf der Bundesstraße 33 wird der Verkehr mal wieder drumherum geleitet. Grund sind die noch immer fehlenden Lärmschutzwände, die nun eingebaut werden.
Die Sorgen um die Zukunft des Singener Krankenhauses sind auch bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu spüren. Mit Veronika Netzhammer wird eine neue Vorsitzende gewählt, die einst gegen die Klinikfusion war.
Es ist ein schöner Sommertag, also zieht es uns an den See. Aber plötzlich surrt, piekst oder stinkt es? Das könnte an einer dieser sieben Plagen liegen.
Ein Konstanzer stürzt in der Sächsischen Schweiz bei der Fahrt auf einer Seilrutsche ab. Wie ist das möglich? Kletterparks wie der Mainau Erlebniswald oder die Klettergärten im Bodenseekreis prüfen täglich ihre Anlagen.