Tierschützer protestieren vor dem Gericht. Die beiden beschuldigten Aktivisten fordern in Laufenburg Freispruch in allen Punkten und berufen sich auf Notstand.
In Hohentengen am Hochrhein wird am 26. März 2023 ein neuer Bürgermeister gewählt. Peter Schanz und Jürgen Wiener treten an. Wir halten Sie mit diesem Artikel rund um die Wahl auf dem Laufenden.
Viel Arbeit haben Schüler und Lehrer, Eltern und Projektpartner aufgewendet, um für das Hochrhein-Gymnasium das Siegel „Fairtrade-School“ zu erringen. Jetzt wurden die Anstrengungen belohnt.
Filme mit Juliette Binoche, Clint Eastwood oder Alec Guinness: In seinem Lexikon "Drehort Schweiz" beschreibt der Theaterwissenschaftler, Autor und Regisseur Thomas Blubacher Filmschauplätze in der Schweiz von A bis Z.
Schwerer Unfall auf der A98 bei Lauchringen: Kleintransporter kracht auf der Gegenfahrbahn in entgegenkommendes Auto. Einer der Fahrer wird schwer verletzt, für den anderen kommt jede Hilfe zu spät.
Erster mikroinvasiver Hirnschrittmacher kommt aus Rheinfelden. es ist ein Gerät für die Therapie von Anfallsleiden und das Unternehmen will bis zu 1000 Stück herstellen.
Das "Rössle" genießt im Klettgauer Ortsteil Kultstatus. Seit einem Sturz lebt Wirt Berthold Ebner im Pflegeheim. Jetzt schmeißen sein Neffe und dessen Schwager zwei Mal die Woche den Betrieb. Ein Besuch am Freitagabend.
Temeswar in Rumänien ist europäische Kulturhauptstadt 2023. Im 18. Jahrhundert siedelten sich hier die Banat Schwaben an. Darunter auch Menschen aus dem Hotzenwald – von wo auch Bürgermeister Dominic Fritz kommt.
Geht es nach dem Klingnauer Nationalrat Andreas Meier, soll die S-Bahn-Line von Koblenz nach Baden mehr Frequenzen erhalten. Bundesrat Rösti macht nun klar, dass ein solcher Ausbauschritt vorerst kein Thema ist.
Dirk Scheffner ist Geschäftsführer seit Januar. Die Energiewende sieht er als große Chance für regionale Versorger. Dafür muss die kommunale GmbH kräftig investieren. Bleibt da noch Geld für städtische Defizitbetriebe?
Die Fernsehsender SF1 und SF2 sind seit Juni 2019 am Hochrhein nicht mehr empfangbar. Bleibt das jetzt so? Oder besteht doch noch Hoffnung für die Zuschauer in der Grenzregion, die Sender irgendwann wieder zu bekommen?
Der Beamte ist mit seinen Sportskameraden beim Training, als er in der Umkleidekabine einen Dieb in Flagranti erwischt. Außerdem: Tödlicher Unfall auf einer Baustelle in Lörrach.
Präsident Felix Schreiner berichtet in der Hauptversammlung in der Rotmooshalle in Herrischried über die neuen Räumlichkeiten in St. Blasien für das Kursangebot. So rückt die Domstadt bei der Ausbildung in den Fokus.
Verstirbt ein Waffenbesitzer, kommt automatisch die Behörde und sichert die Waffen. So auch kürzlich bei einem Sportschützen. Dessen Gewehre waren vorschriftsmäßig im Eisenschrank verschlossen. Nur der Schlüssel fehlte.
Zum Studieren muss man den Landkreis Waldshut nicht mehr verlassen. Ein berufsbegleitender Studiengang wird seit Herbst 2021 an der Kaufmännischen Schule Waldshut angeboten. Wir haben mit zwei Absolventen gesprochen.
Autofahrer haben kürzlich bei Dillendorf zwei Wölfe gesichtet. Noch am selben Tag taucht ein Video auf, dass die beiden Tiere dabei zeigen soll, wie sie über ein Feld laufen – sehen Sie selbst.
Unbekannte schrauben seit November überall auf dem Gemeindegebiet Schilder ab. Sie klauen auch andere Schilder und ein Wegekreuz. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bei der zweiten Müllsammel-Sternenwanderung starten die Teilnehmer in Hohentengen, Wutöschingen, Klettgau, Tiengen, Küssaberg und Lauchringen. Ziel ist die Küssaburg und die Natur von möglichst viel Müll zu befreien.
Acht seniorengerechte Wohnungen und eine selbstbestimmte Wohngruppe sind im Projekt "Mitenand Däheim" entstanden. Die beiden Frauen erklären, warum sie ihr Zuhause aufgegeben haben und nach Kadelburg umgezogen sind.
Der Unfall ereignete sich in der vom Landkreis Waldshut betriebenen Gemeinschaftsunterkunft. Der Jugendliche stürzt mehrere Meter tief auf ein Vordach und dann auf den Boden.
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und Management startet im Oktober 2023 am Campus der Fachhochschule des Mittelstands in Waldshut. Die sechs Studienplätze werden von den Trägern und vom Landkreis finanziert.
Zum jüngsten Vorfall in Grafenhausen: Für Bernhard Heer, Vorsitzender des Imkervereins Schlüchttal, ist das kein Lausbubenstreich mehr. Und das ist kein Einzelfall.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.