Tierschützer protestieren vor dem Gericht. Die beiden beschuldigten Aktivisten fordern in Laufenburg Freispruch in allen Punkten und berufen sich auf Notstand.
In Hohentengen am Hochrhein wird am 26. März 2023 ein neuer Bürgermeister gewählt. Peter Schanz und Jürgen Wiener treten an. Wir halten Sie mit diesem Artikel rund um die Wahl auf dem Laufenden.
Die Liebesgeschichte von Melanie Stibbe und ihrem Mann Armin beginnt vor 20 Jahren während der Fasnacht. Erst hat sie ihn gar nicht bemerkt – dann traf es sie wie der Blitz.
Zahlreiche Betroffene in den Landkreisen Lörrach und Waldshut melden sich auf den Revieren. In Dogern sind die Gauner sogar erfolgreich. Die Polizei bittet speziell zu diesem Fall um Hinweise. Das ist passiert.
Seit Dezember 2022 sind die Helfer der Skiliftgemeinschaft Brenden bereit, aber bisher steht die Anlage still. Der Vorsitzende Andreas Schäfer rechnet bis Ende März nicht mehr mit einem Betrieb, sieht es aber gelassen.
Plötzlich lodert Feuer in der Küche und greift auf die Eckbank über. Die Feuerwehr kann die Flammen schnell löschen. Die Ursache liegt wohl bei einem Raclettegrill.
Hohentengen wählt am 26. März einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stehen Jürgen Wiener (38) aus Lauchringen und Peter Schanz (60) aus Hohentengen. Was wollen Sie von den Kandidaten wissen? Wir sammeln alle Fragen.
Das Amtsgericht Waldshut verurteilt einen 42-Jährigen wegen zwei Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz. Der Mann, der seit November 2022 in Waldshut im Gefängnis ist, muss eine siebenmonatige Haftstrafe absitzen.
Im Einzugsgebiet der Arbeitsagentur Lörrach stagniert die Arbeitslosenquote. Sie liegt im Februar unverändert bei 4,2 Prozent. Eine erfreuliche Tendenz: Langzeitarbeitslose haben gute Aussichten auf eine Beschäftigung.
Landrat Martin Kistler bringt gute Nachrichten aus dem Kreistag nach Bad Säckingen. Der Zuschuss soll künftig einfacher fließen. Und Kistler zeigt sich vom Konzept des Gesundheitscampus überzeugt.
Viele Branchen leiden unter fehlenden Mitarbeitern. Besonders deutlich wird das aber in der Gastronomie, wo der Personalmangel mit reduzierten Öffnungszeiten und ähnlichen Konsequenzen sichtbare Folgen hat.
Er kollidiert mit seinem Fahrzeug beim Einfädeln auf die Landesstraße Richtung Küssaberg mit einem Transporter und wird schwer, nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Rettungshubschrauber fliegt ihn in die Klinik.
Fast einen Monat lang packt das Organisations-Team um Fevzi Gecel Lastwagen mit Hilfsgütern für die Opfer des Erdbeben-Gebiets in der Türkei. Zufrieden mit dem Ergebnis stellen sie jetzt ihre ehrenamtliche Arbeit ein.
Ab Mai 2023 soll das 49-Euro-Ticket im Nahverkehr gelten. Alles klar also? So einfach ist es nicht. Gerade in der Region gibt es ein paar Besonderheiten – und eine Überraschung zeichnet sich ab.
Zweiter Verhandlungstag zur Körperverletzung in einer Wehrer Gaststätte vor dem Amtsgericht Bad Säckingen. Es gibt viele Zeugen, aber nur wenige Erkenntnisse.
Dichter Rauch und hohe Flammen: Nach vier Jahren Pause ziehen die Feuerwagen wieder die Blicke auf sich. Sehen Sie in unserem exklusiven Video den wohl spektakulärsten Fasnachtsbrauch der Region.
Der Dogerner Büromöbel-Hersteller meldet für 2022 einen Umsatz in Höhe von 236 Millionen Euro. Bis in drei Jahren soll die Produktion klimaneutral erfolgen.
Wer mit dem Zug in die Schweiz pendelt, muss in Kürze mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen, denn die Bahnlinie zwischen Waldshut und Koblenz wird in Kürze gesperrt. Die Arbeiten dauern von April bis Oktober.
Mustafa Karabenli verliert beim Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sechs Familienangehörige. Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen Mustafa Beydil fährt er Hilfsgüter in das Gebiet. Nun sind die Fahrer zurück.
Acht seniorengerechte Wohnungen und eine selbstbestimmte Wohngruppe sind im Projekt "Mitenand Däheim" entstanden. Die beiden Frauen erklären, warum sie ihr Zuhause aufgegeben haben und nach Kadelburg umgezogen sind.
Der Unfall ereignete sich in der vom Landkreis Waldshut betriebenen Gemeinschaftsunterkunft. Der Jugendliche stürzt mehrere Meter tief auf ein Vordach und dann auf den Boden.
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und Management startet im Oktober 2023 am Campus der Fachhochschule des Mittelstands in Waldshut. Die sechs Studienplätze werden von den Trägern und vom Landkreis finanziert.
Zum jüngsten Vorfall in Grafenhausen: Für Bernhard Heer, Vorsitzender des Imkervereins Schlüchttal, ist das kein Lausbubenstreich mehr. Und das ist kein Einzelfall.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.