Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Eine Kleine Anfrage in Sachen Fluglärm birgt brisante Antworten seitens der Bundesregierung, finden Abgeordnete und Landräte aus Südbaden. Sind der Ampel-Koalition Schweizer Interessen etwa wichtiger als die der Region?
20 Kandidaten haben sich um die Nachfolge des verstorbenen Beigeordneten Joachim Baumert beworben. Übrig geblieben sind nach einem Vorauswahlprozess zwei Bewerber. Jetzt hat der Gemeinderat das letzte Wort.
Riesenerfolg im ersten M-Springen: Die 14-Jährige aus Birkendorf war bei den Südbadischen Meisterschaften in Ichenheim erfolgreich. Sie und ihr Pferd Tinka Bell erkämpften sich nach einem schweren Start Bronze.
Die Kriminalpolizei hat am Montag, 20. Juni, zwei Cafés und zwei Privatwohnungen in Grenzach-Wyhlen untersucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen 33-Jährigen und gegen einen 39-Jährigen.
Das Wasser steht auf der Fahrbahn und Autofahrer verlieren die Kontrolle. Das Unwetter am Mittwoch hat den Kanton Aargau heftig getroffen. 40 Notrufe gehen innerhalb von drei Stunden ein.
Der pensionierte Lehrer aus Weilheim nutzt die Gelegenheit, mit einem Trip in den Nahverkehrszügen seinen alten Schulfreund Jürgen Rausch, den Besitzer des bekannten Schokoladenhauses am Gendarmenmarkt, zu besuchen.
Bereits 1960 gab es in Dogern den Wunsch nach einer Umgehungsstraße. Doch die passte nicht in die ambitionierten A-98-Pläne der Landesregierung. Am 25. Juni 1982 war es schließlich so weit und weitere Straßen folgten.
Führt das Ende der Corona-Maßnahmen wieder zu mehr Einbrüchen? In den vergangen Wochen scheint sich die Zahl der gemeldeten Taten zu häufen. So ist die Entwicklung in der Region.
Alles passiert am gleichen Tag, innerhalb weniger Stunden: Die Kantonspolizei Aargau ist im Unfall-Dauereinsatz. Zwei Personen müssen leicht verletzt ins Spital.
Wie sieht es eigentlich im Neubau für die gymnasiale Oberstufe der Alemannenschule Wutöschingen aus? Das verraten Schüler bei der öffentlichen Vorstellung beim Schulfest am Samstag, 25. Juni.
Das Hauptzollamt Singen hat laut Mitteilung des Bezirksverbands Südbaden der IG Bauen-Agrar-Umwelt 2021 sieben Verfahren gegen Betriebe im Landkreis Waldshut in Zusammenhang mit dem Mindestlohn eingeleitet.
Der Angeklagte soll 2019 seine kleine Tochter schwer verletzt haben. Jetzt muss er sich vor dem Bezirksgericht Brugg verantworten. Die Staatsanwaltschaft beantragt unter anderem eine 20-jährige Freiheitsstrafe.
Erfolgreich waren sie nicht, aber der Schaden ist groß: Eine Stunde nach dem Versuch einen Automaten in Bad Säckingen aufzuhebeln, wird ein weiterer in Lörrach angegangen. Zufall? Unwahrscheinlich. Was sagt die Polizei?
Der Betrieb in Stühlingen ist nur noch Schutt und Asche, der Schaden geht in die Millionen. Ermittler sind vor Ort und Suche nach der Brandursache läuft. Zum Löschen musste am Montag Schwimmbadwasser eingesetzt werden.
Am Tag nach der Eröffnung war bei "Hanf im Glück" in Tiengen bereits wieder Schluss. Die Polizei beschlagnahmt bei einer Durchsuchung Waren im Wert von mehreren tausend Euro. Was war da eigentlich los?
Mit 189 Stimmen bei 627 Teilnehmern setzt sich Florian Müller vom FV Walbertsweiler-Rengetsweiler beim SÜDKURIER-Tor des Monats Mai durch. Was der Mittelfeldspieler dazu sagt und wer Platz zwei und drei belegt.
Wenige Wochen nach dem Fall am Zürichsee stoppt die Verkehrspolizei auf einer Patrouillenfahrt wieder einen Autofahrer mit weit mehr als den erlaubten 120 km/h. Der Führerschein ist weg, das Fahrzeug sichergestellt.
Die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, ist am 2. Juli Festrednerin beim Schwyzertag in Tiengen. Wir stellen sie vor und erinnern an frühere Ehrengäste des Heimatfests.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Donnerstag laut RKI bei 488,2, im Kreis Lörrach bei 631,9. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.
Krisen, Inflation, Preissteigerungen – all das sorgt zunehmend für Verunsicherung. Doch wie wirkt sich das auf die Region aus? Darüber sprechen wir mit Wolf Morlock, Vorstand der Sparkasse Hochrhein.
Sofia heißt die Neugeborene, die vor Kurzem auf die Welt gekommen ist. Sie ist das fünfte Kind von Antonietta und Orazio Arcidiacono. Ärzte, Hebamme und Eltern schildern ihre Eindrücke von und nach der Geburt.
Die Arbeitsagentur Lörrach meldet für den Monat Juni nicht mehr ganz so Positives: Die Arbeitslosenquote liegt bei 4 Prozent. Dafür steigt der Bestand an offenen Stellen auf einen neuen Höchststand von 4260.