Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.
„Den Knall vergisst man nicht“, sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.
Walther Rathenau hatte zwar nie in Rheinfelden gelebt, prägte aber die Entwicklung des damals noch jungen Industriestandorts. Die Rheinfelder Stadtführerinnen haben jetzt neue Details recherchiert.
Eine Tochtergesellschaft der Klinikum Hochrhein GmbH betreibt künftig das MVZ. Langfristig soll ein Primärversorgungszentrum für die Gesundheit der Menschen im Wutachtal sorgen. Land unterstützt Projekt mit 154.000 Euro.
In Lörrach wird am Sonntag, 4. Juli, der Oberbürgermeister gewählt. Der amtierende Oberbürgermeister Jörg Lutz (58) muss sich zwei Gegenkandidaten stellen – Claus Seibt (58) und Klaus Springer (66).
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Bis zum 8. Juli können die Teams bei der Aktion Stadtradeln noch fleißig Kilometer sammeln. In Bad Säckingen haben sich bisher 45 Teams angemeldet und auch das Scheffel-Gymnasium strampelt wieder fleißig mit.
Für 27 Euro quer durchs Land mit Bus und Bahn – drei Monate, auch auf Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz: Ab 9. Juli gilt es jetzt auch auf der S9-SBB-Strecke über Lottstetten, Jestetten nach Schaffhausen.
Die Frau ist eins von vielen Opfern, die immer wieder auf die Masche im Internet hereinfallen. Hinter den gut aussehenden Männern stecken Betrüger. Die Kantonspolizei schildert den Fall und wie man sich schützen kann.
In der Hans-Thoma-Schule treffen sich Schüler und Jungbeamte des auswärtigen Diensts zum Dialog über Alltagsleben in einer Grenzregion. Dabei werden die Besonderheiten Laufenburgs aufgezeigt.
Durch die schnelle Reaktion des Zugführers ist der Zug laut Polizei zwei Meter vor dem Mädchen zu stehen gekommen. Die Jugendliche überquerte den Bahnübergang, obwohl die Schranken schon geschlossen waren.
Viele Kinder feiern in Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Görwihl, Herrischried, Rickenbach, Todtmoos, Wehr, Dogern und Albbruck ihre erste heilige Kommunion. Wir sammeln alle Bilder dazu in einer anwachsenden Galerie.
Grund für die Verzögerung ist unter anderem die gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung der Deutschen Bahn, die wegen der Elektrifizierung Ansprüche an das städtische Grundstück an der Bahnlinie geltend machen könnte.
Nach dem TV-Beitrag berichten mutmaßliche Zeugen von einer Sichtung der Gesuchten in der Umgebung von Wehr und Todtmoos. Die Prüfung der neuen Erkenntnisse wird aber wohl einige Zeit andauern.
Wie viele Stellen an welchem Standort abgebaut werden, ist noch nicht bekannt. Erst 2018 hat der Pharmariese 700 Stellen in Stein gegenüber von Bad Säckingen gestrichen. Das Werk in Wehr ist wohl nicht betroffen.
von Thomas Wehrli, Dennis Kalt, AZ, und Michael Neubert
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Mittwoch laut RKI bei 478,9, im Kreis Lörrach bei 629,3. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.
Krisen, Inflation, Preissteigerungen – all das sorgt zunehmend für Verunsicherung. Doch wie wirkt sich das auf die Region aus? Darüber sprechen wir mit Wolf Morlock, Vorstand der Sparkasse Hochrhein.
Sofia heißt die Neugeborene, die vor Kurzem auf die Welt gekommen ist. Sie ist das fünfte Kind von Antonietta und Orazio Arcidiacono. Ärzte, Hebamme und Eltern schildern ihre Eindrücke von und nach der Geburt.
Die Arbeitsagentur Lörrach meldet für den Monat Juni nicht mehr ganz so Positives: Die Arbeitslosenquote liegt bei 4 Prozent. Dafür steigt der Bestand an offenen Stellen auf einen neuen Höchststand von 4260.