Tierschützer protestierten vor dem Bezirksgericht Laufenburg.
Laufenburg/CH Tierschützer stehen wegen Tierquälerei vor Gericht
Tierschützer protestieren vor dem Gericht. Die beiden beschuldigten Aktivisten fordern in Laufenburg Freispruch in allen Punkten und berufen sich auf Notstand.
Hohentengen Bürgermeisterwahl rückt näher: Das Fragenkarussell dreht sich schnell für die beiden Kandidaten
In Hohentengen am Hochrhein wird am 26. März 2023 ein neuer Bürgermeister gewählt. Peter Schanz und Jürgen Wiener treten an. Wir halten Sie mit diesem Artikel rund um die Wahl auf dem Laufenden.
Laufenburg Energiedienst gewinnt über 10.000 neue Kunden
In Deutschland verzeichnet das binationale Unternehmen zahlreiche neue Vertragsabschlüsse für Öko-Strom. In der Summe verkauft es aber weniger. Geschäftsleitung des Energieversorgers legt Zahlen für 2022 vor.
Jörg Reichert, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding, und Klaus Müller, Leiter Finance and Services, vor dem ...
Hohentengen a.H. Rennen ums Bürgermeisteramt wird zum Duell: Grünen-Urgestein Peter Schanz bewirbt sich
Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist wirft Architekt und Grünen-Kommunalpolitiker Peter Schanz seinen Hut in den Ring und erklärt, warum er Bürgermeister von Hohentengen werden will.
Er will‘s wissen: Am 23. Februar 2023 hat Peter Schanz seine Bewerbung um das Bürgermeisteramt im Hohentengener Rathaus eingeworfen.
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Polizei erwischt 17 Autofahrer, die während der Fahrt an ihren Handys herumfummeln
Das ist ein trauriges Ergebnis einer zweistündigen Kontrolle in Waldshut. Acht sind überdies nicht angeschnallt. Warum für die Polizei solche Kontrollen so wichtig sind.
Wie auf diesem gestellten Bild haben 17 Autofahrer während der Fahrt am Handy herumgefummelt. Die Polizei hat sie bei einer Kontrolle in ...
Konstanz So einfach geht Pressearbeit für Vereine
Das neue Online-Portal des SÜDKURIER erleichtert Vereinen, Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen die Pressearbeit. So senden Sie Texte, Bilder und Videos per Mausklick schnell und direkt an die Redaktion.
Sandra Glapa, Teamassistentin der Redaktion Friedrichshafen, zeigt die Startseite des SÜDKURIER-Uploadportals, über das Vereine, ...
Murg Zwei Frauen aus der Ukraine, die der Krieg an den Hochrhein vertrieb, berichten
Vor einem Jahr begann der russische Krieg in der Ukraine. Er zwang Millionen Menschen zur Flucht. Auch Olena Stepura und Oksana Kravtsova mit ihren Kindern. Sie leben heute in Murg. Hier ist ihre Geschichte.
Olena Stepura (links mit ihrem Sohn, den sie zurücklassen musste) und Oksana Kravtsova mit ihren beiden Kindern haben in Murg am ...
Rickenbach Hotzenwälder Josef Vogt engagiert sich mit seiner Stiftung in Tansania für Wasser und Bildung
Anfang November 2022 war Josef Vogt zwölf Tage in Tansania. Eine Bestandsaufnahme der Projekte stand auf dem Programm. Was die Stiftung vor Ort macht? Hier eine Bestandsaufnahme.
Eine fertig gebaute Wasserzisterne in Tansania.
Lauchringen In Lauchringen packen alle mit an, um den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu helfen
15 Prozent der Einwohner Lauchringen sind türkischer Abstammung. Türkischen Gruppierungen, Firmen und Vereine organisieren am Sonntag, 26. Februar mit der politischen Gemeinde eine großangelegte Hilfsaktion.
Ein Mann steht zwischen Trümmern, während Bagger die Überreste eines zerstörten Gebäudes nach dem Erdbeben am 6. Februar abreißt. Bei ...
Waldshut-Tiengen Mit Koffer, Rucksack und Kamera kam sie in Waldshut an: Olha Panina spricht über ihr neues Leben
Die 31-Jährige ist nach dem Kriegsausbruch aus der Ukraine geflüchtet. In Waldshut erfährt sie große Unterstützung und baut sich ein neues Leben auf. Mittlerweile leben ihre Mutter, ihr Opa (94) und ihre Katze bei ihr.
Olha Panina möchte auch in Deutschland als Fotografin arbeiten und hat in Waldshut ein kleines Fotostudio eröffnet.
Kreis Waldshut Zeugen bestätigen Faustschläge und Tritte gegen mehrere Personen in einer Gaststätte
Zwei Männer müssen sich wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Zeugen sagen am ersten Tag der Verhandlung vor dem Amtsgericht St. Blasien aus.
Zu einem kräftigen Streit (Symbolbild) kommt es am Mittwoch in einem Villinger Discounter.
Tourismus Tourismus-Bilanz für 2022: Bodensee berappelt sich, Schwarzwald hat noch deutliche Probleme
Die Branche legt im Jahr 2022 in Baden-Württemberg deutlich zu, die meisten Gäste kommen aus der Schweiz. Doch gerade im Südschwarzwald liegen die Übernachtungszahlen noch weit unter Vor-Corona-Niveau.
Zwei Radfahrer fahren bei Kirchzarten Rad. Urlauber entscheiden sich oft sehr kurzfristig – den Schwarzwald besuchten sie dabei ...
Waldshut-Tiengen Nach Überfall auf Sparkasse Eggingen: Bankangestellte leidet bis heute unter Folgen
Zweiter Verhandlungstag gegen 28-Jährigen beleuchtet vor allem die Auswirkungen der Tat für die betroffene Kassiererin. Ein ungewöhnliches Detail führte die Ermittler derweil auf die Spur des Angeklagten.
Die Sparkassen-Filiale in Eggingen soll Aleksandar B. am 27. Juli 2022 überfallen haben. Die Tat räumt der inzwischen 28-Jährige, der ...
Wehr Strenger Zeitplan bei Tschamber! Noch in diesem Jahr soll eine neue Industriehalle entstehen
Besuch beim Wehrer Unternehmen Tschamber. Der Großbrand ist kaum zwei Monate her, schon steht fest: Es soll noch in diesem Jahr gebaut werden. Und das ist nicht die einzige gute Nachricht.
Die Perspektive von oben: Dort, wo jetzt noch vereinzelt Überreste des Brandes stehen, soll noch in diesem Jahr eine neue Industriehalle ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Unbekannte brechen in den Kiosk der Minigolfanlage in Rheinheim ein
Die Täter hinterlassen im Küssaberger Ortsteil eine Spur der Verwüstung. Und in Bad Säckingen zerschlägt ein Mann ein Zugfenster. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte sind in Rheinheim in den Kiosk der Minigolfanlage eingebrochen. Unter anderem haben sie die Scheibe der Toilettenanlage ...
Schweiz Riesenwirbel um Gesichtserkennung an Schweizer Bahnhöfen: Sollen Pendler wirklich überwacht werden?
Eine Meldung aus der Schweiz schlägt hohe Wellen: An mehreren Bahnhöfen sollen angeblich Kameras mit Gesichtserkennung installiert werden, zuerst in Schaffhausen. Doch die Fakten liegen anders, sagen die SBB.
Reisende am Bahnhof Lausanne. Mit einem neuen Messsystem wollen die SBB Daten zu Passagierflüssen besser auswerten.
Hochrhein/Südschwarzwald „Schibii, Schiboo...“: Die Termine des Scheibenschlagens 2023 im Überblick
Zum Ende der Fasnacht ist es Tradition, glühende Holzscheiben ins Tal zu befördern. Worum es sich beim Scheibenschlagen eigentlich handelt und wann die spektakulären Fasnachtsfeuer stattfinden – hier die Übersicht.
Scheibenschlagen macht nicht nur Spaß – in der Dunkelheit sieht es auch ganz fantastisch aus. Dieses Bild entstand 2019 im ...
Schwarzwald Vermisste Scarlett S.: Staatsanwaltschaft stellt Todesermittlungsverfahren ein
Noch immer sind die Hintergründe des Verschwindens der Wanderin unklar. Wie begründet die Staatsanwaltschaft ihre Entscheidung und was bedeutet das für den Fall? Bleibt Scarlett S. damit für immer verschwunden?
Seit mehr als zwei Jahren wird Schluchtensteig-Wanderin Scarlett S. aus Bad Lippspringe in Nordrhein-Westfalen im Südschwarzwald ...
Basel Drei Tage Basler Fasnacht in der Innenstadt – diesmal wieder mit Cortège
Die Basler starten am Montag, 27. Februar, mit dem berühmten Morgestraich in die "drei scheenste Dääg" oder "drei Daag Gässle". Zwei Mal Riesenumzug, Guggenkonzerte und Kinderfasnacht. Und was sonst noch geboten ist.
Die Basler Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch um Punkt 4 Uhr morgens und dauert drei Tage. (Archivbild)
Kreis Waldshut Das Lächeln bleibt freundlich, aber die Lage ist ernst: Drei Apotheker schlagen Alarm
Die Alemannen-Apotheke in Grießen ist seit Dezember 2022 geschlossen, die Marienapotheke in Grafenhausen reduziert ihre Öffnungszeiten. Medikamentenmangel verschärft die Situation auch in der Waldshuter Engel-Apotheke.
Apothekerin Anna Vogelbacher und ihr Kollege Ahmed Elbanawany haben durch die Arzneimittelknappheit erhöhten Arbeitsaufwand.
Hochrhein So friedlich war die Fasnacht – das sagen die Leiter der Polizeireviere
Die närrischen Veranstaltungen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach gehen ohne Krawalle über die Bühne. Die Ordnungshüter erleben vergleichsweise ruhige Dienste.
Sie haben sich lieb: Narren beim Umzug in Laufenburg.
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Hund beißt im Bürgerwald einen Mann (51) in den Fuß
Der 51-Jährige ist mit seinem eigenen Hund auf einem Waldweg in Tiengen unterwegs, als ein Australian Shepherd auf ihn zu rennt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Der Hund, der in Tiengen einen Mann in den Fuß gebissen hat, ist größer als dieser Jack Russel. (Symbolbild)
Landkreis & Umgebung
Küssaberg Dorothea Gross und Hildegard Dolereit sind die ersten Bewohnerinnen der selbstbestimmten Wohngruppe
Acht seniorengerechte Wohnungen und eine selbstbestimmte Wohngruppe sind im Projekt "Mitenand Däheim" entstanden. Die beiden Frauen erklären, warum sie ihr Zuhause aufgegeben haben und nach Kadelburg umgezogen sind.
Dorothea Gross (links) und Hildegard Dolereit (rechts) sind die zwei ersten Bewohnerinnen der Wohngemeinschaft im Haus von ...
Todtmoos Unfall in Gemeinschaftsunterkunft: 17-Jähriger bricht durch Balkon-Luke und wird schwer verletzt
Der Unfall ereignete sich in der vom Landkreis Waldshut betriebenen Gemeinschaftsunterkunft. Der Jugendliche stürzt mehrere Meter tief auf ein Vordach und dann auf den Boden.
Durch die oben erkennbare Luke stürzte am Sonntag ein 17-Jähriger in die Tiefe und verletzte sich dabei schwer. Rechts das Vordach, das ...
Waldshut-Tiengen Künftige Sozialarbeiter können ab Oktober in Waldshut studieren
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und Management startet im Oktober 2023 am Campus der Fachhochschule des Mittelstands in Waldshut. Die sechs Studienplätze werden von den Trägern und vom Landkreis finanziert.
Partner des neuen dualen Studiengangs (von links): Landrat Martin Kistler, Martin Riegraf (Caritasverband Hochrhein), Michael Guldi ...
Grafenhausen Zerstörte Bienenstöcke und gestohlene Völker: Das treibt Imkern den Zorn ins Gesicht
Zum jüngsten Vorfall in Grafenhausen: Für Bernhard Heer, Vorsitzender des Imkervereins Schlüchttal, ist das kein Lausbubenstreich mehr. Und das ist kein Einzelfall.
Bienenvölker überwintern in den Stöcken. Erst ab einer Außentemperatur von etwa zwölf Grad fliegen die Insekten wieder. Wer Bienenvölker ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Auto wird bei Unfall auf der A1 hinter die Leitplanke geschleudert
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Auto. Außerdem: Dreister Diebstahl im Waldshuter Krankenhaus.
Bei einem Überholmanöver auf nasser Fahrbahn kollidierte ein alkoholisierter Autofahrer auf der A1 mit einem anderen Wagen. Dieser wurde ...
Das könnte Sie auch interessieren