Marcus van Nijenhoff ärgert sich über massive Bedenken gegen sein 250-Personen-Fahrgastschiff "Laufenbummler". Er will es auf dem Rhein bei Laufenburg einsetzen.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Beim Hauptbott erhalten Roland Duttlinger und Roland Wasmer das Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz für 50-Jährige Mitgliedschaft. Edgar Maier ist 60, Roger Tröndle 25 Jahre Zunftbruder.
Die Kinder schließen sich auf einem Parkplatz in Grenzach in dem Auto ein. Die Feuerwehr rückt mit 14 Mann und drei Fahrzeugen an und befreit die Kinder. Außerdem vertreibt eine Alarmanlage einen Einbrecher in Waldshut.
Der Mann verhält sich im Geschäft in Waldshut auch gegenüber der Polizei aggressiv. Er wehrt sich gegen das Gewahrsam und muss überwältigt werden. Und: Gefährliches Überholmanöver bei Bad Säckingen.
Nahverkehrsspezialisten des Landkreises stehen beim Bildungswerk Hotzenwald Rede und Antwort. Lange Wege und geringes Fahrgastaufkommen beim Busangebot.
Bedürftige und ihre Familien erhalten zu Heiligabend Lebensmittel und Spielsachen. Holger Ahlers spricht über die Idee und was hinter der Aktion steckt.
Der Wagen kommt auf der B518 zwischen Hasel und Schopfheim von der Straße ab. In Wehr brennt beim Bahnhof ein Auto, und in einer Gaststätte gibt's bei einer Schlägerei einen Verletzten.
Am 1. Januar 2023 tritt die neue Gebührenordnung in Kraft, die der Gemeinderat am Montag beschlossen hat. Auch für Übungs- und Trainingsbetrieb der Vereine fallen jetzt Gebühren an. Auswärtige zahlen das Doppelte.
Überraschend bestellt der Aufsichtsrat Bettina Huber und Fabio Jenisch zu neuen Geschäftsführern. Sie sollen nun eine saubere Bilanz erarbeiten und Einsparmöglichkeiten suchen. Der Campus soll nun Ende 2023 öffnen.
Der Unfall läuft zum Glück glimpflich ab. Die 68-jährige Autofahrerin und der 27-jährige Kleinbusfahrer werden leicht verletzt. Und: Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fall von Fahrerflucht in Bad Säckingen.
Laufenburg investiert 2023 5,608 Millionen Euro und 2024 8,807 Millionen Euro. Die Eigenmittel allein reichen dafür nicht mehr aus. Erstmals seit 2010 müssen Kredite über 1,5 Millionen Euro aufgenommen werden.
18 Mitarbeiter der Technischen Dienste sorgen in Bad Säckingen dafür, dass die Straßen auch bei Eis und Schnee frei sind. Wichtige und gefährliche Straßen haben beim Winterdienst Priorität.
Die Parkaktion gilt vom 1. bis 24. Dezember und soll den stationären Handel in Waldshut-Tiengen unterstützen. Zusätzlich geben die Einzelhändler 4000 Gutscheine für eine Stunde Gratis-Parken an ihre Kunden aus.
Ein 27-Jähriger würgt seinen Widersacher, bis der das Bewusstsein verliert. Die Kriminalpolizei ermittelt. Der Beschuldigte sitzt in Untersuchungshaft.
Sowohl bei der Erhöhung des Verbrauchpreises wie beim Endpreis gibt es große Unterschiede zwischen den Versorgern. Wir vergleichen die Grundversorgungstarife von fünf regionalen Anbietern.
Nach vielen Einsparungen im Haushalt 2023 bleibt ein Minus von etwa einer halben Million Euro. Der Gemeinderat wird trotzdem nicht mehr Steuern verlangen. Die Verschuldung steigt weiter.
Personell bekommt Baubürgermeisterin Petra Dorfmeister endlich die erhoffte Verstärkung. Carmen Urban übernimmt das Hochbauamt, Silke Ostermann das Baurechtsamt. Wir zeigen, was das für die Bürger und die Stadt bedeutet.
Der Laufenburger Uferrundweg ist eine echte Attraktion. Der große Zuspruch überrascht selbst das Kultur- und Tourismusamt. Bisher nutzen jeden Tag durchschnittlich mehr als 200 Menschen das Angebot.
Die Immobiliengesellschaft Rheinmarken möchte den Löwenbau von 1900 zu neuem Leben erwecken. Geschäftsführerin Birgit Rahn-Werner gibt exklusive Einblicke in das Gebäude und verrät, was damit passieren soll.
2019 wird bei Bettina Sardu Leukämie diagnostiziert. Eine Stammzellenspende rettet ihr Leben, wenige Wochen später verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand dramatisch. Noch heute spürt sie die kraftraubende Zeit.
Bestehende Jahresabos müssen nicht vorzeitig gekündigt werden. Verkehrsverbünde in Lörrach und Waldshut wollen ihren Kunden finanziell die beste Lösung bieten. Alle bisherigen Fahrkarten sollen weiter im Angebot sein.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.