Marcus van Nijenhoff ärgert sich über massive Bedenken gegen sein 250-Personen-Fahrgastschiff "Laufenbummler". Er will es auf dem Rhein bei Laufenburg einsetzen.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Beim Hauptbott erhalten Roland Duttlinger und Roland Wasmer das Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz für 50-Jährige Mitgliedschaft. Edgar Maier ist 60, Roger Tröndle 25 Jahre Zunftbruder.
Unfall in Klettgau-Rechberg: Er soll noch einen Kilometer weit mit dem unterm Fahrzeug verkeilten Pfosten weitergefahren sein. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Fahrerflucht.
Einbruch in der Hauptstraße in Tiengen: Die Polizei schätzt den Einbruch- und Diebstahlschaden auf einen fünfstelligen Euro-Betrag. Sie bittet um Hinweise.
Wenn der Strom wegbleibt, sollte man vorbereitet sein. Das gilt nicht nur mit Blick auf Lebensmittelvorräte, sondern auch bei Heizung, Kochmöglichkeiten und vieles mehr. Aber welche Anschaffungen sind wirklich sinnvoll?
Interview mit Riccardo Lardino vom Verein Inside-Team, der sich landesweit für einen funktionierenden Rettungsdienst einsetzt, über die kritische Situation am Hochrhein.
Die Katholische Frauengemeinschaft Birndorf fertigt für Menschen in Seniorenheimen sogenannte Nestelhühner (Demenzkissen). Regelmäßig treffen sich sie Mitglieder, um zu schneiden, zu nähen und zu sticken.
Der Arbeiter-Samariterbund setzt nun auch in Südbaden einen Wünschewagen ein. Er bringt Schwerstkranke an Orte und zu Menschen, die sie noch einmal sehen wollen. Ehrenamtliche ermöglichen das kostenlose Angebot.
Konrad Sieber und Jürgen Bendig sind Gefängnisseelsorger und geben Einblicke in ihre Arbeit. Gerade zu Weihnachten sei die Nachfrage nach Gesprächen besonders hoch. Einen Feiertags-Gottesdienst gibt es am 27. Dezember.
Walter und Karin Waßmer sind für Misteln auf 25 Meter hohe Tannen geklettert. Und auch Weihnachtbäume haben sie verkauft. Jetzt übergeben sie das nadlige Geschäft in jüngere Hände.
Weil die Krankenhäuser seit Wochen voll sind, steht auch die Notfallversorgung am Hochrhein vor riesigen Problemen. Insider berichtet von Fall mit tragischem Ausgang.
Am Feuerwehrmagazin sollen die Hauptarbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Je nach Wetterlage soll im Baugebiet im Januar 2023 mit den Erschließungsarbeiten begonnen werden.
Zwei Mal in der Woche öffnet der DRK-Kleiderladen am neuen Standort in der Waldshuter Schmittenau. Durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten nutzen mehr Menschen die Möglichkeit, günstige Second-Hand-Ware zu kaufen.
Polizei sucht Zeigen für gefährliche Fahrt am Donnerstagmorgen zwischen Hauenstein und Laufenburg. In Wehr wird ein Ladendieb renitent. Der Blaulichtreport.
Der Weihnachtscircus von Familie Frank gastiert zum zehnten Mal in Waldshut-Tiengen. Was bei den Vorstellungen von Heiligabend, 24. Dezember, bis 8. Januar geboten wird, erfahren Sie hier.
Die Immobiliengesellschaft Rheinmarken möchte den Löwenbau von 1900 zu neuem Leben erwecken. Geschäftsführerin Birgit Rahn-Werner gibt exklusive Einblicke in das Gebäude und verrät, was damit passieren soll.
2019 wird bei Bettina Sardu Leukämie diagnostiziert. Eine Stammzellenspende rettet ihr Leben, wenige Wochen später verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand dramatisch. Noch heute spürt sie die kraftraubende Zeit.
Bestehende Jahresabos müssen nicht vorzeitig gekündigt werden. Verkehrsverbünde in Lörrach und Waldshut wollen ihren Kunden finanziell die beste Lösung bieten. Alle bisherigen Fahrkarten sollen weiter im Angebot sein.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.