Marcus van Nijenhoff ärgert sich über massive Bedenken gegen sein 250-Personen-Fahrgastschiff "Laufenbummler". Er will es auf dem Rhein bei Laufenburg einsetzen.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Beim Hauptbott erhalten Roland Duttlinger und Roland Wasmer das Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz für 50-Jährige Mitgliedschaft. Edgar Maier ist 60, Roger Tröndle 25 Jahre Zunftbruder.
Das für Marketing und Vertrieb zuständige Vorstandsmitglied und der Büromöbelhersteller trennen sich nach wenig mehr als einem Jahr wegen unterschiedlicher Vorstellungen in der langfristigen Ausrichtung.
Beim Grenzübertritt mit Tieren kann es zuweilen kompliziert werden, aktuell etwa im Fall von Huhn Erna aus der Eigeltinger Lochmühle. Ein kleiner Überblick über kuriose Zollfunde mit Fell oder Federn.
Die Frau ist nach einem Zusammenstoß bei Wutöschingen eingeklemmt. Sie kommt ins Krankenhaus. Zum Ampelsignal steht Aussage gegen Aussage. Deshalb sucht die Polizei Zeugen.
Feuerwehr, Bergwacht, Rettungsdienst und Polizei durchkämmen das Gebiet bei Höchenschwand. Der Rettungshubschrauber bringt den schwer verletzten Mann in die Klinik nach Freiburg.
Die Kulturkneipe in Oberhof ist seit Anfang Dezember geschlossen. Die Region hat eine legendäre Musikbühne verloren. Wegbegleiter des "Kaffe" erinnern sich an die vergangenen 40 Jahre.
Beim Unfall an der Abzweigung Richtung Oberlauchringen sind auch Feuerwehr und Rettungshubschrauber im Einsatz. Der Helikopter kann zum Glück ohne die beiden Autofahrer abfliegen.
Der Queer-Treff im Jugendzentrum Tiengen ist der einzige Anlaufpunkt für queere Menschen im Landkreis Waldshut. Jugendliche sprechen über ihre Erfahrungen und warum der Treff wichtig für sie ist.
Die beiden Grenzwächter Andreas Honegger und Pascal Brem winken mehr als nur Autos über die Grenze: Manchmal wird ein Einbrecher verhaftet, jemand reanimiert oder ein Auto auseinandergenommen.
Orthodoxe Christen feiern am 6. und 7. Januar Weihnachten – in der Ukraine ist es ein großes Familienfest. Wegen des Kriegs ist den beiden jungen Frauen, nicht nach Feiern zu Mute. An einem Brauch halten sie aber fest.
2019 wird bei Bettina Sardu Leukämie diagnostiziert. Eine Stammzellenspende rettet ihr Leben, wenige Wochen später verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand dramatisch. Noch heute spürt sie die kraftraubende Zeit.
Bestehende Jahresabos müssen nicht vorzeitig gekündigt werden. Verkehrsverbünde in Lörrach und Waldshut wollen ihren Kunden finanziell die beste Lösung bieten. Alle bisherigen Fahrkarten sollen weiter im Angebot sein.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.
2023 startet sie endlich wieder durch, die närrische Zeit. Und entlang des Hochrheins gibt es viele Besonderheiten. Wir haben uns umgesehen und zeigen Ihnen eine Auswahl wahrer Besuchermagneten. Erinnern Sie sich noch?