Marcus van Nijenhoff ärgert sich über massive Bedenken gegen sein 250-Personen-Fahrgastschiff "Laufenbummler". Er will es auf dem Rhein bei Laufenburg einsetzen.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Beim Hauptbott erhalten Roland Duttlinger und Roland Wasmer das Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz für 50-Jährige Mitgliedschaft. Edgar Maier ist 60, Roger Tröndle 25 Jahre Zunftbruder.
Reiner König ist der Gewinner des 24. Waldshut-Tiengener Weihnachtsgewinnspiels. Der Tiengener darf sich über den Hauptpreis, einen Fiat Panda, freuen. Wer die 14 Sachpreise gewonnen hat, lesen Sie hier.
Das Medienhaus SÜDKURIER lädt am 19. Januar zur großen Gesprächsrunde in die Hotzenwaldhalle Görwihl ein. Weil der Amtsinhaber daran nicht teilnehmen will, bleiben die Herausforderer dort unter sich.
Mann kommt von der Straße ab, fährt gegen einen Weidezaun und kommt dann auf einer Leitplanke zum Stehen. Der Mann muss ins Krankenhaus gebracht werden.
Steht ihr Weihnachtsbaum schon? Wenn ja, schicken Sie uns gerne ein Bild an waldshut.aktion@suedkurier.de Und falls nicht, können Sie sich hier inspirieren lassen.
In der letzten Gemeinderatssitzung diesen Jahres wird bekannt, dass Rückzahlungsforderungen den Gemeindehaushalt stark belasten. Viele Projekte müssen aufgeschoben werden. Betroffen ist auch der Kindergartenneubau.
Rund 5000 Anrufe gehen pro Jahr bei der Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut ein. Dafür braucht es genügend Ehrenamtliche. Im März 2023 beginnt ein neuer Lehrgang.
Im Vorfeld der Wahl am 29. Januar laden Carsten Quednow, Mike Biehler und Daniel Stiller jeweils auch zu eigenen Veranstaltungen ein. Bis zum 2. Januar können noch weitere Bewerber hinzukommen.
Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Im Laufenburger Rathaus wechseln zwei Verwaltungskräfte aus dem Standesamt auf Leitungspositionen in anderen Rathäusern. Die Stadt kann beide Stellen neu besetzen. Doch das ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr.
Das Auto gerät an der B 34 auf der Höhe von Albbruck aus unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehr kann das Feuer löschen, das Auto brennt aber komplett aus. Wegen des Feuers kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Bis zum 6. Januar steht die Kunsteislaufbahn auf dem Waldshuter Viehmarktplatz noch. Unser Reporter Nico Talenta ist seit etwa 20 Jahren kein Schlittschuh mehr gelaufen und wagt sich nun aufs Kunsteis.
Das 24. Waldshut-Tiengener Weihnachtsgewinnspiel geht in die letzte Phase. Die Gewinner werden am 21. Dezember ermittelt – erstmals seit drei Jahren wieder öffentlich. Wie Sie noch teilnehmen können, lesen Sie hier.
Die Immobiliengesellschaft Rheinmarken möchte den Löwenbau von 1900 zu neuem Leben erwecken. Geschäftsführerin Birgit Rahn-Werner gibt exklusive Einblicke in das Gebäude und verrät, was damit passieren soll.
2019 wird bei Bettina Sardu Leukämie diagnostiziert. Eine Stammzellenspende rettet ihr Leben, wenige Wochen später verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand dramatisch. Noch heute spürt sie die kraftraubende Zeit.
Bestehende Jahresabos müssen nicht vorzeitig gekündigt werden. Verkehrsverbünde in Lörrach und Waldshut wollen ihren Kunden finanziell die beste Lösung bieten. Alle bisherigen Fahrkarten sollen weiter im Angebot sein.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.