Marcus van Nijenhoff ärgert sich über massive Bedenken gegen sein 250-Personen-Fahrgastschiff "Laufenbummler". Er will es auf dem Rhein bei Laufenburg einsetzen.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Beim Hauptbott erhalten Roland Duttlinger und Roland Wasmer das Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz für 50-Jährige Mitgliedschaft. Edgar Maier ist 60, Roger Tröndle 25 Jahre Zunftbruder.
Trotz frostiger Temperaturen und einem bissigen Nordostwind verfolgen in Görwihl viele Zuschauer das Stellen des Narrenbaums. Das Motto lautet: "Dajohr macht Fasnacht wieder Spaß. Mir gähnt au ohne Gas guet Gas!"
Lohnt sich das Jugendticket trotz des geplanten 49-Euro-Tickets? WTV-Geschäftsführer Lothar Probst und die Elternbeiratsvorsitzende des Hochrhein-Gymnasiums erklären, was die Vorteile des regionalen Angebots sind.
Die Preise des 24. Waldshut-Tiengener Weihnachtsgewinnspiels sind im Autohaus Tiefert in Lauchringen übergeben worden. Insgesamt haben Kunden in den 50 teilnehmenden Geschäften etwa 61.000 digitale Rubbellose aktiviert.
Beim Weihnachtsgewinnspiel von SÜDKURIER Medienhaus, dem Waldshuter Werbe- und Förderungskreis und der Aktionsgemeinschaft Tiengen gab es 15 Preise im Gesamtwert von mehr als 35.800 Euro gewinnen. Das sind die Gewinner.
Der Große Rat stimmt dem Ausbau der S1 zwischen Stein und Laufenburg/CH zu. Das letzte Wort über das 61-Millionen-Franken-Projekt ist aber noch nicht gesprochen, denn es kommt zu einer Volksabstimmung.
Der rasche Einsatz in Stühlingen-Schwaningen verhindert das Ausbreiten des Feuers. Dennoch ist der Schaden beträchtlich. Die Polizei geht von etwa 20.000 Euro aus.
Das alternative Kulturzentrum im Schweizer Fricktal feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Es ist inzwischen über die Grenzen der Region hinaus als Ort spannender Kultur bekannt.
Radsport: Der 28-jährige Albbrucker absolviert erstes Trainingslager mit neuem Rad und erstmals im Trikot von "BORA – hansgrohe" auf Gran Canaria. Rennpremiere im neuen Team am nächsten Dienstag auf Mallorca
Ein älteres Fahrzeug gerät auf einem Parkplatz bei der Realschule in Brand. Zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen löschen das Feuer. Der Wagen ist nur noch Schrott.
Vor dem Krieg geflüchtete ukrainische Frauen und ihre Kinder holen zusammen mit den deutschen Helfern im ehemaligen Kinderheim Doll das Weihnachtsfest nach. Sie geben Einblicke in die Traditionen ihres Heimatlands.
Nach über 23 Jahren ehrenamtlicher Arbeit, davon neun Jahre als Vorsitzende des Gremiums, bedanken sich die Stadtoberhäupter bei ihr für ihren großen Einsatz.
Schnee auf der Windschutzscheibe ist die Ursache beim Unfall in Wutöschingen-Horheim. Der Autofahrer (47) hat wohl kein ausreichendes Blickfeld. In Lörrach erleidet ein Autofahrer (75) offensichtlich einen Herzanfall.
38-Jährige reagiert auf die Vollstreckung der Geldstrafe mit Beleidigungen und aggressivem Verhalten. Neben der Geldstrafe über 800 Euro erwartet sie noch eine Strafe wegen Beleidigung.
Der Manager tritt in Absprache mit dem Vorstand mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern zurück. Laufenburg ist größter deutscher Standort des schwedischen Unternehmens.
2019 wird bei Bettina Sardu Leukämie diagnostiziert. Eine Stammzellenspende rettet ihr Leben, wenige Wochen später verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand dramatisch. Noch heute spürt sie die kraftraubende Zeit.
Bestehende Jahresabos müssen nicht vorzeitig gekündigt werden. Verkehrsverbünde in Lörrach und Waldshut wollen ihren Kunden finanziell die beste Lösung bieten. Alle bisherigen Fahrkarten sollen weiter im Angebot sein.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Hohentengen ist kein Unbekannter in der Region: Der stellvertretende Ordnungsamtsleiter von Waldshut-Tiengen, Jürgen Wiener, möchte Nachfolger von Martin Benz werden.
2023 startet sie endlich wieder durch, die närrische Zeit. Und entlang des Hochrheins gibt es viele Besonderheiten. Wir haben uns umgesehen und zeigen Ihnen eine Auswahl wahrer Besuchermagneten. Erinnern Sie sich noch?